Werbung

Nachricht vom 05.06.2013    

Freie Plätze im Freiwilligendienst

Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland weist darauf hin, dass es noch Plätze für junge Erwachsene im Freiwilligendienst gibt. Zur Wahl stehen der Bundesfreiwilligendienst oder das Freiwillige Soziale Jahr.

Region. Viele junge Menschen stehen heute vor dem Problem, ihren Platz in der Arbeitswelt zu finden. Manche haben ihre Schulzeit beendet und noch keine Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft. Andere wissen genau, was sie wollen und brauchen nach der Schule eine Pause. Einige müssen sich nach einer gescheiterten Ausbildung umorientieren oder stellen fest, dass der gewählte Studiengang doch nichts für sie ist. Die Lebensgeschichten und -entwürfe sind so vielfältig, wie die Menschen selbst. Häufig bleibt aber eine Frage: Was kommt jetzt?

Eine Möglichkeit, um neue Perspektiven zu finden, bieten die Freiwilligendienste, die der Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V., anbietet. Dabei erhalten junge Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren die Chance, im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder im Bundesfreiwilligendienst (BFD) neue Erfahrungen zu sammeln und Perspektiven zu entwickeln, zu vertiefen oder zu verändern. Der BFD steht darüber hinaus auch Menschen ab 27 Jahren offen.

Neben dem Dienst in einer Einrichtung für Senioren, Kindern und Jugendlichen oder Menschen mit Behinderung finden 25 Bildungstage statt, die durch die Bildungsreferenten des Paritätischen Wohlfahrtsverbands interessant und erlebnisreich gestaltet werden.



Der Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V., ermöglicht Frauen und Männern im Rahmen der beiden Freiwilligendienste BFD und FSJ wertvolle Erfahrungen in sozialen Einrichtungen zu sammeln.

Ein Freiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate, eine Verlängerung oder Verkürzung ist in Absprache möglich.
Die Teilnehmer/innen erhalten ein monatliches Taschengeld, Sozialversicherung sowie Zuschüsse zu Verpflegung und Unterkunft.

Interessierte erhalten Informationen zu BFD und FSJ sowie zum Bewerbungsverfahren unter:
Paritätisches Servicecenter für Vermittlung (PSV)
– Freiwilligendienste (BFD und FSJ) –
Fon: 0681-3885-273, -295 oder -277

Informationen zu den Freiwilligendiensten:
Email: freiwilligendienste@paritaetischer-service.de
Homepage: http://www.paritaetischer-service.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Comedy mit Zeus & Wirbitzky im Kulturwerk Wissen

Aufgrund der großen Nachfrage nach den Tickets für die Comedyshow mit den SWR3-Moderatoren Zeus und Wirbitzky ...

Abgeordnetenbestechung – Strafe muss sein

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist verärgert, dass die parlamentarische Mehrheit ...

Bätzing-Lichtenthäler Vorsitzende im Tibet-Gesprächskreis

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist neue Vorsitzende des Tibet-Gesprächskreis ...

Helfer bei Katastrophen sind unfallversichert

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass sowohl ehrenamtliche ...

Alsdorfer Bürger wehren sich - Demo am 14. Juni

Für die Alsdorfer Bürger ist das Fass übergelaufen. Bei einer Bürgerversammlung, zu der der Gemeinderat ...

Erste Warnstreiks im Einzelhandel

Wie die Gewerkschaft ver.di mitteilt, sind die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Einzelhandel ...

Werbung