Werbung

Nachricht vom 07.06.2013    

Das autofreie Siegtal bietet Familien stressfreies Radfahren

Von der Quelle bis zur Mündung der Sieg durch drei Landkreise mit dem Fahrrad - am Sonntag, 7. Juli findet Siegtal pur zum 18. Mal statt. Zahlreiche Aktivitäten bietet der Erlebnistag, der neue Flyer der Veranstalter ist erhältlich oder online abrufbar.

Siegtal pur bringt jedes Jahr Kinder, Eltern und Großeltern auf das Fahrrad und die dann autofreie Straße entlang des Flusses. Foto: Archiv AK-Kurier

Kreis Altenkirchen. Am ersten Sonntag im Juli ist es wieder so weit. Dann findet zum 18. Mal der große Fahrrad-Erlebnistag „Siegtal-pur“ statt.

In einem neu aufgelegten Flyer sind für Radfahrer und Inlineskater alle wichtigen Informationen zu Aktivitäten entlang der Strecke aufgelistet.
Am Sonntag, 7. Juli ist das Siegtal von Netphen-Deuz bis Siegburg von 9 bis 18 Uhr autofrei. Radler und Inlineskater haben dann freie Fahrt. Für die Autofahrer sind die Umleitungen ausgeschildert, für die Personen, die arbeiten müssen, heißt es die Fahrten und Zeiten einzuplanen.

Neben zahlreichen Raststationen in den Städten und Gemeinden ist so manche Sehenswürdigkeit extra für diesen Tag an der rund 130 Kilometer langen Strecke geöffnet.
Von der Deutschen Bahn und den Verkehrsverbünden werden auf der Siegstrecke neben den Regelzügen zwei Sonderzüge im Takt verkehren. Auch die S-Bahn (S12) Köln-Au wird für diesen Tag bis Wissen verlängert und bietet zusätzliche Transfermöglichkeiten.

Über die genauen Entfernungen zwischen den Etappen und die Steigungsverhältnisse auf der Strecke geben übersichtliche Profile im Flyer Auskunft. Dort ist als Startpunkt allerdings noch die Siegquelle angegeben. Auf Grund von Straßenbauarbeiten und der Renaturierung der Siegquelle beginnt die Strecke in diesem Jahr aber erst in Netphen-Deuz.

Gleichzeitig sind im Flyer Hinweise enthalten, die gerade für Inliner wichtig sein dürften. So wird die Siegquerung bei Etzbach nur über eine vom THW installierte Tagesbrücke möglich sein. Die gut zwei Kilometer lange Zuwegung erfolgt über mit Splitt befestigte Feldwege, die zwar mit dem Rad gut zu befahren, für Inliner jedoch nur zu Fuß benutzbar sind. Der zusätzliche S-Bahn Verkehr zwischen Wissen, Etzbach und Au bietet hier eine geeignete „Brücke“ für Inliner.



Fahrpläne der Sonderzüge hängen in den Bahnhöfen aus und sind jetzt schon im Internet veröffentlicht. Der Flyer ist kostenfrei zu erhalten bei allen Touristinformationen und Rathäusern im Siegtal sowie den Touristikbüros der Kreisverwaltungen Siegerland-Wittgenstein, Tel.:0271-333.1020 und Altenkirchen, Tel.: 02681-81.3903 sowie im Internet unter: www.siegtal-pur.info



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Exkursion

Eine gemeinsame "Erneubare-Energie-Tour" von SPD und Bündnis 90/Die Grünen bietet am 22. Juni einen ...

22-Jähriger starb an schweren Verletzungen auf dem Bürgersteig

In der Marktstraße in Wissen (Altstadt) verstarb ein 22-Jähriger in den frühen Stunden am Freitag, 7. ...

Wenig Teilnehmer beim 13. Kinderwandertag

Der Verein "Siegperle" in Kirchen richtete den 13. Kinderwandertag in Freusburg aus. Es waren in diesem ...

Im Einsatz für Tiere in Rumänien

Für einen Hilfsgütertransport nach Campulung/Rumänien werden noch dringend Sach- und Geldspenden benötigt. ...

Land fördert Ausbau der K 34

Der Ausbau der Kreisstraße 34 zwischen Amteroth und der B 8 kosten rund eine halbe Million Euro. Das ...

Vereinsmeisterschaften des BCA

Die Vereinsmeisterschaften des Badminton Clubs Altenkirchen waren spannend und machte allen viel Spaß. ...

Werbung