Werbung

Nachricht vom 08.06.2013    

Wenig Teilnehmer beim 13. Kinderwandertag

Der Verein "Siegperle" in Kirchen richtete den 13. Kinderwandertag in Freusburg aus. Es waren in diesem Jahr sehr wenige kleine Wanderer gekommen, so dass es keinen 14. Kinderwandertag geben wird. Dies erklärte der Vorsitzende Sven Wolff am Ende der Siegerehrung. Dafür sollen die Internationalen Wandertage im nächsten Jahr Familien mit einem attraktiven Programm auf die Wanderstrecke bringen.

Pokale und Sachpreise überreichten Sven Wolff (Siegperle) und Felix Garcia (Jugendpflege) an die kleinen Wanderfreunde. Foto: anna

Kirchen-Freusburg. Seit mehr als vierzig Jahren richtet der Wanderverein „Siegperle“ Kirchen die Internationalen Wandertage aus. Vor 14 Jahren führte der Verein eigens einen zusätzlichen Kinderwandertag ein, wozu Kindergärten und Schulen aus dem gesamten Kreis Altenkirchen und dem nahen Siegerland eingeladen wurden. Da herrschte immer Hochbetrieb im Bürgerhaus Freusburg, dem Start und Zielort der Wanderteilnehmer, 700 bis 1000 Kinder wurden in den vorangegangenen Jahren an einem Tag gezählt.

Am diesjährigen 13. Kinderwandertag (in 2007 wurde pausiert) beteiligten sich allerdings so wenig kleine Wanderer wie noch nie. Nur 265 Kinder aus einer Grundschule und sechs Kindergärten gingen an den Start. Fest steht für die Organisatoren nun, dass es im nächsten Jahr keinen extra Kinderwandertag geben wird.
Dafür soll an den beiden anderen Tagen, besonders dem Sonntag ein verbessertes Angebot für die Familien vorbereitet werden, erklärte Sven Wolff, der Vorsitzende des Vereins. Warum diesmal so wenig Schulen an der Veranstaltung teilnahmen erklärte Wolff unter anderem damit, dass in der Zeit der Anmeldung für diesen Wandertag extrem schlechtes Wetter geherrscht habe.

Zudem vermutete Wolff, dass der „Hurra Effekt“ nach 13 Wandertagen weg sei und auch im Verein habe sich in den Jahren ein Automatismus eingeschlichen und sei nur noch die Routine abgespult worden. Von manchen Schulen wären aber auch schlichtweg die Anmeldeformulare einfach nicht weiter gegeben worden, denn es habe in diesem Jahr schon einige Anrufe von Eltern gegeben, ob die Schulen denn diesmal nicht zu den Wandertagen eingeladen worden wären. Wolff sieht auch die Schulen in einem großen Terminzwang, was deren eigene Veranstaltungen betrifft, da wäre oftmals für zusätzliche, außerschulische Angebote kein Platz mehr im Terminkalender.

Um im kommenden Jahr mehr Familien für den Wandertag zu gewinnen, werde man die Startzeitbegrenzung von 13 Uhr auf 15 Uhr erweitern. Zusammen mit der Jugendpflege möchte man zusätzliche Programmpunkte ausarbeiten, um den Familienwandertag entsprechend interessanter zu gestalten. Wolff berichtete, dass diese Kinderwandertage auch im Vorfeld schon mit einem ungeheuren Aufwand einhergehen. Auch in diesem Jahr habe der Verein wieder 200 Schulen und Kindergärten im Kreis Altenkirchen und dem Siegerland angeschrieben.

Mit 35 Helfern war der Verein am Freitag im Einsatz, zahlreiche belegte Brötchen wurden angerichtet und frische Waffeln gebacken. Ein Malwettbewerb für die Kinder wurde ausgeschrieben und in Kooperation mit dem Bundesamt für Naturschutz auch noch ein Gewinnspielangebot organisiert, beide Aktionen laufen auch in den zwei folgenden Wandertagen weiter. Zwei verschiedene Strecken standen den Kindern zur Auswahl, eine über 5 Kilometer und eine über 11 Kilometer. Gelaufen wurde von den kleinen jedoch ausschließlich die kürzere Route, welche einmal rund um die Struth führte.



Am späten Vormittag stand dann die Siegerehrung im Terminplan, wobei die Preise nach der Teilnehmerzahl vergeben wurden.
Bei den Kindergärten belegte der kommunale Kindergarten Niederfischbach mit 51 Kindern den ersten Platz. Diese Einrichtung nimmt schon die ganzen Jahre über an dem Kinderwandertag in Freusburg teil.
Den zweiten Platz belegte der Kindergarten „Im Wiesengrund“ aus Herkersdorf/Offhausen mit 43 Kindern.
Auf Platz drei landete der DRK Kindergarten „Kunterbunt“ aus Salchendorf mit 14 Kindern.
Erstmals vertreten war der Kindergarten „Zauberwald“ aus Wallmenroth mit 10 Kindern. Mit dabei auch der Kindergarten „Wirbelwind“ aus Freusburg mit neun Kindern und der evangelische Kindergarten Wehbach mit acht Kindern.

Mit 121 Kindern war die Grundschule auf dem Hubenfeld aus Siegen nach Freusburg angereist. Die beiden Erstplatzierten erhielten je einen Säulenpokal als Ehrenpreis. Die Grundschule bekam zudem noch ein Trampolin als Geschenk und die beiden Erstplatzierten Kindergärten erhielten je ein Laufrad zum Andenken. Aber auch alle anderen Kindergärten bekamen noch einen Sachpreis zur Belohnung für ihre Teilnahme.

Bezüglich des Malwettbewerbs wies Wolff darauf hin, dass die teilnehmenden Kinder ein Bild vom Wandertag erstellen können. Dies muss bis zum 21. Juni eingesendet werden an folgende Adresse: Sven Wolff, Kirmesfeld Straße 17, 57548 Kirchen. Eine Jury der „Siegperle“ wird dann die schönsten Bilder auswählen und prämieren.

Am ersten Tag der Internationalen Wandertage des Vereins waren zudem etwa 100 Erwachsene an den Start gegangen. Für Samstag und Sonntag werden noch zahlreiche weitere Teilnehmer erwartet. Denen stehen dann drei Strecken zur Auswahl, die kurze über 5 Kilometer, die zweite über 11 Kilometer und eine dritte über 20 Kilometer. Gestartet wird an beiden Tagen jeweils in der Zeit von 7 Uhr bis 13 Uhr. Zielschluss ist jeweils um 16.30 Uhr (anna)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


111 Karnevalisten der Region eroberten das Sion-Schiff

Die heimischen Karnevalisten aus sechs Vereinen genossen eine lange Partynacht auf dem Sion-Schiff in ...

Landfrauenverband startet Ticketverkauf

Der Sommer hat kalendarisch noch nicht begonnen, aber der Kartenvorverkauf für die Kulturveranstaltung ...

Polizei: Guter Start bei Rock am Ring

Keine nennenswerten Vorkommnisse, meldet die Polizei für die ersten Tage des Großfestivals Rock am Ring. ...

22-Jähriger starb an schweren Verletzungen auf dem Bürgersteig

In der Marktstraße in Wissen (Altstadt) verstarb ein 22-Jähriger in den frühen Stunden am Freitag, 7. ...

Gemeinsame Exkursion

Eine gemeinsame "Erneubare-Energie-Tour" von SPD und Bündnis 90/Die Grünen bietet am 22. Juni einen ...

Das autofreie Siegtal bietet Familien stressfreies Radfahren

Von der Quelle bis zur Mündung der Sieg durch drei Landkreise mit dem Fahrrad - am Sonntag, 7. Juli findet ...

Werbung