Werbung

Nachricht vom 10.06.2013    

Den Alltag mit Demenzkranken meistern

Eine Schulungsreihe für pflegende Angehörige von Demenzkranken wurde gemeinsam von der Tagespflege im Marienhaus Altenzentrum St. Josef und dem Pflegestützpunkt Betzdorf-Gebhardshain durchgeführt.

Sie leiteten die Schulung, von links: Karin Neuhausen (Pflegestützpunkt Betzdorf Gebhardshain), Pia Pfeifer-Irle (Leiter der Tagespflege), Evelyn Schneider (stellv. Leiterin Tagespflege). Foto: Marienhaus

Betzdorf. „Oft fragen uns Angehörige um Rat, wie sie in bestimmten Situationen
mit ihren Angehörigen umgehen können“, weiß Pia Pfeifer-Irle aus
Erfahrung. Sie leitet die Tagespflege im Marienhaus Altenzentrum St. Josef
in Betzdorf, die hauptsächlich ältere Menschen mit einer demenziellen
Veränderung betreut.
Die Tagesgäste kommen ein paar Stunden, manche auch den ganzen Tag, aber im häuslichen Alltag sind es oft die Angehörigen, die sich dann um die weitere Versorgung kümmern. „Und hier kommt es immer wieder zu Situationen, die beide Seiten, den demenziell veränderten Menschen und seine Angehörigen, vor besondere Herausforderungen stellen“, so Pfeifer-Irle.
Genau hier setzt das Angebot der Tagespflege an. In der „Schulungsreihe für Angehörige von demenzkranken Menschen“ sollte den Betroffenen Informationen und Hilfestellungen an die Hand gegeben werden. Während der sechs Schulungsabende wurden die erkrankten Angehörigen vom Fachpersonal der Tagespflege betreut.



In der Schulungsreihe wurde nicht nur auf das Krankheitsbild Demenz eingegangen,
sondern auch auf problematische Situationen, wie zum Beispiel: wie gehe ich mit auffälligem Verhalten um oder wie schaffe ich positive Erlebnisse und nutze Lebenserinnerungen – Stichwort Biografiearbeit.
Außerdem wurden den Angehörigen Tipps zur Ernährung bei Demenz gegeben
sowie Informationen zu Entlastungsangeboten, zum Beispiel eine Übersicht aller Unterstützungsangebote.

„Natürlich sind wir auch alle Fragen und Probleme der Teilnehmer eingegangen“, freute sich Pfeifer-Irle über das rege Interesse. Alle Teilnehmer haben so gemerkt, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind. Die Gruppe hat sich so gut zusammengefunden, dass nun einmal im Monat ein Angehörigengesprächskreis stattfinden wird. „Dazu sind natürlich auch andere Betroffene eingeladen“, so
Pfeifer-Irle. Schulungsreihen werden auch künftig immer wieder angeboten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kritik an der Krankenhausfinanzierung

Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten, Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach sowie MdB Erwin Rüddel ...

Ortsbürgermeister schnürten die Wanderschuhe

Das hat bereits gute Tradition: Einmal im Jahr schnüren Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister ...

Lehrreiche Bildungsfahrt nach Prag

Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Fachschule Altenpflege an der BBS Wissen unternahmen eine Bildungsfahrt ...

Singen öffnet Ohren und bewegt Herzen

Mit dem Männergesangsverein "Glück Auf" Forst feierte am Wochenende einer der ältesten Kulturträger ...

Gaby und Dieter Glöckner weiter auf Erfolgkurs

Die Deutschen Meisterschaften "Feld und Jagd" des DVBV gewann die Gebhardshainer Bogenschützen Gaby ...

1,5 Millionen für Krankenhäuser im Kreis

MdL Thorsten Wehner, (SPD) teilte mit, das knapp 1,5 Millionen Euro Fördermittel an die Krankenhäuser ...

Werbung