Werbung

Nachricht vom 10.06.2013    

Lehrreiche Bildungsfahrt nach Prag

Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Fachschule Altenpflege an der BBS Wissen unternahmen eine Bildungsfahrt nach Prag. Beim Besuch einer dortigen Fachschule und Altenpflegeeinrichtung gab es interessante neue Erkenntnisse.

Eine lehrreiche Fahrt gab es für Schüler und Lehrkräfte der Fachschule Altenpflege der BBS Wissen nach Prag - vor der Flutkatastrophe. Foto: BBS

Wissen. Die Fachschule für Altenpflege (FSA)an der Berufsbildenden Schule Wissen unternahm kürzlich eine Bildungsfahrt nach Prag. Der Hintergrund für diese Studienfahrt war, das Gesundheits- und Sozialwesen in der Tschechei kennenzulernen.
Ein Reiseunternehmen bot hierzu ein speziell zugeschnittenes Programm für Pflegeschulen an. Eine Reiseleiterin/Dolmetscherin begleitete die Altenpflegeschüler in einem Alten- und Pflegeheim, um zu dolmetschen. Die Schüler wurden von der Heimleitung erwartet und durch die Einrichtung geführt. So erfuhren sie, dass es in Tschechien keine Altenpfleger gibt, somit auch keine Ausbildung für dieses Berufsbild.

In den Einrichtungen wird dieses von Fachkräften aus der Kranken- und Gesundheitspflege übernommen. In den Grundsätzen und den gesetzlichen Vorgaben wirkte dieses Altenpflegeheim in Prag um Jahrzehnte zurück, die Zimmer waren sehr klein, das Licht war spärlich, der Fußboden war nicht sturzsicher. Im Gegensatz dazu müssen deutsche Einrichtungen Leuchtmittel mit 500 lux (schattenfrei) einsetzen, eine Zimmergröße von mindestens 16 Quadratmeter haben und Gehbereiche hindernisfrei anbieten.

Am darauffolgenden Tag besuchten die Schüler eine Krankenpflegeschule und durften dort am Unterricht, der zum Teil deutschsprachig erteilt wurde, als Gasthörer teilnehmen. Dadurch erfuhren die Auszubildenden, dass Kranken-/Gesundheitspfleger in drei Jahren an dieser Schule zum Abitur geführt werden und im Anschluss daran 40 Lehrgänge absolvieren müssen, um dann als Krankenschwester/-pfleger arbeiten zu dürfen.



Auch das kulturelle Programm dieser Studienfahrt kam nicht zu kurz: Neben der Besichtigung der Hauptsehenswürdigkeiten der „Goldenen Stadt“ rundete eine gemeinsame Schiffsfahrt (vor der Flut) auf der Moldau das interessante Programm ab.
Diese Studienfahrt nach Prag war für Schüler und Lehrer eine besonders lehrreiche Erfahrung, zumindest was die Ausbildung im europäischen Ausland betrifft.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Amboss-Kicker Döttesfeld feierten Jubiläumssportfest

Die Amboss-Kicker feierten am Wochenende ihr Jubiläumssportfest „25 Jahre HFC Amboss-Kicker Döttesfeld ...

Genobanken suchen wieder die „Sterne des Sports“

Die heimischen Genossenschaftsbanken und Sportkreise würdigen wieder herausragendes Vereinsengagement ...

Tod der Patientin wird bedauert - Klinik nimmt Stellung

Die Kriminaldirektion Koblenz und die Staatsanwaltschaft ermitteln zum Klinikbrand in Wissen, Brandsachverständige ...

Ortsbürgermeister schnürten die Wanderschuhe

Das hat bereits gute Tradition: Einmal im Jahr schnüren Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister ...

Kritik an der Krankenhausfinanzierung

Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten, Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach sowie MdB Erwin Rüddel ...

Den Alltag mit Demenzkranken meistern

Eine Schulungsreihe für pflegende Angehörige von Demenzkranken wurde gemeinsam von der Tagespflege im ...

Werbung