Werbung

Nachricht vom 12.06.2013    

Sorge um die Mehrgenerationenhäuser

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthälder sorgt sich um die Zukunft der Mehrgenerationenhäuser in ihrem Wahlkreis. Sie möchte die Strukturen vor Ort erhalten.

Region. Wieder einmal wurde in dieser Woche zu einer Konferenz der Bundesregierung geladen. Diesmal ging es um die Zukunft der Mehrgenerationenhäuser.
„Im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen können wir auf vier hervorragende Einrichtungen in Betzdorf, Altenkirchen, Neuwied und Neustadt blicken. Sie haben sich bestens entwickelt. Ihre Angebote werden sehr gut angenommen", so Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Sie selbst ist Mitglied im Förderverein ihres heimischen Mehrgenerationenhauses und sorgt sich, dass nach der Bundestagswahl das Mehrgenerationenhaussterben beginnt, da die Bundesförderung ausläuft.

"Gipfel und Konferenzen auf Bundesebene gab es genug, die Kommunen müssen endlich finanziell dazu in die Lage versetzt werden, solche Projekte langfristig zu erhalten.", so die SPD-Abgeordnete.
Sie ist erschrocken, dass bundesweit von den geplanten 500 nur noch 443 Häuser wegen finanzieller Probleme gefördert werden können. Sie will sich vor Ort gemeinsam mit den Trägern für den Erhalt der Häuser stark machen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Die Kommunen und Träger wissen um die Bedeutung der Mehrgenerationenhäuser. Nicht zuletzt geht es auch um die Anerkennung und Würdigung der ehrenamtlich Engagierten. Wir werden uns gemeinsam anstrengen, diese wertvollen Strukturen zu erhalten.", bekräftigte Sabine Bätzing-Lichtenthäler ihr Engagement.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Große Verdi-Gala im Burggarten in Hachenburg

Der Hachenburger Burggarten ist Schauplatz der Verdi-Gala am Samstag, 22. Juni, ab 19.30 Uhr. Dann werden ...

Info-Abend zum Thema Einbruchschutz

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist dramatisch angestiegen - auch im Landkreis Altenkirchen. Vorbeugung ...

Kinderatelier Moser stellt aus

In der Sparkasse Hamm ist eine Ausstellung des Kinderateliers Moser zu sehen, die unter dem Titel "Ich ...

Sommersynode tagt in Wissen

Am Samstag, 15. Juni tagt die Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises im Gemeindehaus in Wissen. ...

Finanzausgleichsgesetz zu Lasten kleiner Ortsgemeinden

Die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstagabend in Bitzen thematisierte vorwiegend die schwierige ...

Durchwachsenes Wochenende für Kirchens Faustballer

Auf ein nur in geringem Maße erfolgreiches Wochenende können die Faustballspieler und Faustballspielerinnen ...

Werbung