Werbung

Nachricht vom 13.06.2013    

Würdiger Abschluss zum Jubiläum

Mit einem stimmungsvollen Frühschoppen, in dessen Verlauf auch Ehrungen ausgesprochen wurden, fanden die Festlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen des MGV „Glück Auf“ Forst einen würdigen Abschluss. Gesang, Musik und ein "Zapfhahn" sorgten für Unterhaltung.

Für 65-jährige Singetätigkeit erhielt Paul Fuchs eine besondere Ehrung durch Karl Wolff. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Forst. Persönliche Glückwünsche und in Form einer Urkunde überbrachte der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, gleichzeitig auch Vorsitzender des Kreischorverbandes Altenkirchen, dem Jubelverein.
Ein 125-jähriger gesanglicher Geburtstag sei etwas ganz Besonders. Er übermittelte die besten Wünsche für eine erfolgreiche Fortsetzung des musikalischen Wirkens.

Eine besondere Ehrung erhielt Paul Fuchs für seine 65-jährige Singetätigkeit. Seit sechzig Jahren singt Helmut Katzenbach, seit 50 Jahren singen Erwin Hillen und Lothar Helzer. Für langjährige Vorstandsarbeiten wurden Günter Steinhauer (40 Jahre) und Hermann Klein (25 Jahre) ausgezeichnet.
Mitgliederehrung des MGV „Glück Auf“ Forst. 50 Jahre: Hartmut Berthel. 40 Jahre: Norbert Ebach. 25 Jahre: Karl-Heinz Krämer, Frank Steinhauer, Jürgen Wirths.

Den gesanglichen Rahmen gestalteten der Jubelverein, MGV Imhausen, Gemischter Chor des MGV Imhausen, alle unter dem Dirigat von Harald Gerhards, der Gemischte Chor Roth (Dorothe Gerhardus) und der Meisterchor MGV „Germania“ Breitscheidt (Susanne Steinhauer).
Verdienten Beifall erhielten Kids vom Kindergarten Bitzen/Forst für Vorführungen aus dem Dschungelbuch, darunter auch der Trommel- und Lichtertanz, sowie die Jagdhornbläsergruppe des Hegerings Hamm. Den musikalischen Takt gab die Kapelle „Non Stop Dancing Band“ an.



Als Überraschungsgast konnte erneut der „Zapfhahn“ begrüßt werden, der bereits vor vierzehn Jahren bei einem Glück-Auf-Sängerfest aus dem Dorfleben auf dem „Berg“ erzählt hatte. Zwischenzeitlich war er jedoch an einen Schrotthändler verkauft worden und musste deshalb seine Stimme aus einer „Wolke“ erklingen lassen.
Erzähler Armin Weigel rief zahlreiche Begebenheiten in Erinnerung. Darunter aus dem Forster Call-Center mit ölverschmierten Lappen und ausgehärteten Keilriemen, vom „Kronenwirt“, hart gekochten Eiern, von der „Wiss“ auf dem „Wosthahns Köppchen“, der Bekämpfung von Wildschweinen aus der Luft per Hubschrauber bis hin zur aktuellen Ausgabe einer „Bild am Sonntag“, der neuen Ortsdurchfahrt der L 267 in Forst und schnellem Internet, um dann anzumerken: „Schön war die Zeit“. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


97. Serenade auf Schloss Schönstein

Am Samstag, 22. Juni, ab 19 Uhr findet im Innenhof von Schloss Schönstein die 97. Serenade mit dem Mainzer ...

Ökumenisches Sommerfest in Wissen

Die beiden Wissener Kirchengemeinden feiern am Sonntag, 23. Juni ihr Sommerfest gemeinsam. Ein buntes ...

Erfolgreiche Sportwoche in Weyerbusch

Die Grundschule und der SSV Weyerbusch führten gemeinsam eine Sportprojektwoche durch. Es ging nicht ...

Kinderatelier Moser stellt aus

In der Sparkasse Hamm ist eine Ausstellung des Kinderateliers Moser zu sehen, die unter dem Titel "Ich ...

Info-Abend zum Thema Einbruchschutz

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist dramatisch angestiegen - auch im Landkreis Altenkirchen. Vorbeugung ...

Große Verdi-Gala im Burggarten in Hachenburg

Der Hachenburger Burggarten ist Schauplatz der Verdi-Gala am Samstag, 22. Juni, ab 19.30 Uhr. Dann werden ...

Werbung