Werbung

Nachricht vom 13.06.2013    

CDU im VG-Rat will Resolution zum kommunalen Finanzausgleich

Die angemessen Finanzausstattung der Kommunen sei ein Grundrecht. Die CDU im VG-Rat hat eine Resolution in den Rat eingebracht. Bei den steigenden Aufgaben für die Kommunen müsse es eine entsprechende Finanzausstattung geben.

Wissen. Der Wissener Verbandsgemeinderat soll sich in einer Resolution für die Überarbeitung des Kommunalen Finanzausgleichs des Landes einsetzen. Das beantragt die CDU im Verbandsgemeinderat.
In der Resolution unterstreicht sie klar, dass zwei Drittel der Kommunen in Rheinland-Pfalz heute nicht mehr in der Lage sind, ihre Haushalte auszugleichen. Die von der Landesregierung zwischenzeitlich bereitgestellten 50 Millionen Euro zusätzlicher Mittel seien ungeeignet, die Defizite annähernd in den Griff zu bekommen.
„Bund und Land bürden den Kommunen immer mehr zusätzliche Aufgaben auf, vergessen aber leider, die finanziellen Mittel dafür zur Verfügung zu stellen. Aus der Sorge heraus, dass die Kommunen früher oder später handlungsunfähig werden, hat die CDU-Fraktion die Resolution eingebracht“, erläutert Fraktionsvorsitzender Hermann-Josef Selbach.

Die von der Landesregierung insgesamt angekündigten 490 Millionen Euro Mehrleistungen für den kommunalen Finanzausgleich sind nach Lesart der CDU „eine Mogelpackung. Diese Summe beinhaltet im Wesentlichen Mittel, die den Kommunen nach geltendem Recht ohnehin zustehen sowie Mittel aus Haushaltsumschichtungen. So werden zum Beispiel die bisher im Landeshaushalt veranschlagten Mittel der Arbeitsförderung in den Finanzausgleich miteinbezogen“, sagt CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Sebastian Boketta. Das suggeriere einen Zuwachs der Finanzausgleichssumme, dem letztlich kein Euro zusätzlich in den Kassen der Kommunen gegenüberstehe.

Selbach und Boketta verweisen auch auf die kommunalen Spitzenverbände, die in den letzten Monaten eine Reform des kommunalen Finanzausgleichs gefordert hatten. Zudem habe der Landesrechnungshof erst in dieser Woche die Finanzierungslücke von 400 Millionen Euro für alle Gemeinden und Gemeindeverbände im Jahr 2012 in Rheinland-Pfalz sowie die höchste Pro-Kopf-Verschuldung eines deutschen Flächenlandes moniert. Auch Professor Martin Junkernheinrich, Finanzwissenschaftler an der Technischen Universität Kaiserlautern und unter anderem Gutachter der Landesregierung zur Beurteilung und Ausgestaltung der Gebietsreform, hat Ziele formuliert,wonach die Kommunen in der Lage sein müssen, Überschüsse aus dem laufenden Geschäft zu erzielen, um Kredite zu finanzieren; Abschreibungen und finanzielle Vorgriffe auf die Zukunft, beispielsweise Pensionslasten, müssten finanzierbar sein und erwirtschaftet werden können, außerdem müssten Altschulden schrittweise durch Überschüsse abgebaut werden.



„Eine aufgabenangemessene Finanzausstattung ist ein absolutes Grundrecht der Gemeinden, das nicht zur Disposition stehen kann und jederzeit immer wieder von uns allen eingefordert werden muss“, heißt es daher in der Resolution.

Gleichwohl richten Selbach und Boketta den Blick auch auf eigene Anstrengungen und Einsparpotentiale. Die Verbandsgemeinde Wissen habe in den letzten Jahren mit Augenmaß wichtige Maßnahmen umgesetzt - genannt werden Schwimmbad, Kulturwerk oder die Kindertagesstätten.
„Wir werden uns aber daran gewöhnen müssen, dass es sich im Bereich der Einsparpotentiale um keine großen Würfe handeln wird. Die Finanzmisere der Kommunen wird sich nur im Gleichklang zwischen vielen Maßnahmen wie einer nachhaltigen kommunalen Finanzausstattung, dem Abbau von nicht mehr zu bezahlenden Standards in vielen Bereichen und letztlich auch den eigenen Anstrengungen lösen lassen. Es muss daher ein nachhaltiger Reformprozess für alle Gebietskörperschaftsebenen in Gang gesetzt werden,“ heißt es in der Pressemitteilung.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Unternehmer aus Brasilien suchen Wirtschaftskontakte

Vom 17. bis 19. Juni ist eine Gruppe von Unternehmern aus Rio Grande do Norte, einem Bundesstaat im Nordosten ...

"Laubholz goes digital" – Workshop der HwK

Zahlreiche Teilnehmer nahmen am Workshop „Laubholz goes digital“ der Handwerkskammer Koblenz teil, welcher ...

CDU informiert sich vor Ort

Im Rahmen der Besuchsreihe in Gemeinden, Betrieben und Einrichtungen besuchte die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat ...

Jetzt für Schüler-Landtag noch bewerben

Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am 29. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz läuft noch bis 25. Juni. ...

TuS 09 Kicker wollen nach Berlin

Die "Alten Herren" des TuS 09 Honigsessen holten sich erneut den Rheinlandmeistertiel. Sie holten sich ...

Musik aus Tschechien erklingt

Am Samstag, 15. Juni, ab 19 Uhr erklingt in der evangelischen Kirche in Birnbach tschechische Musik. ...

Werbung