Werbung

Nachricht vom 15.06.2013    

Gemeinsame Übung mit dem Nachwuchs

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen und die Nachwuchskräfte der Jugendfeuerwehr übten zum ersten Mal gemeinsam. Das Arbeiten Hand in Hand für Jugendliche und Erwachsene stand im Mittelpunkt. Für den Nachwuchs gab es eigens gebaute Atemschutzgeräte.

Gemeinsame Übung bei der Feuerwehr Kirchen. Foto: Feuerwehr

Kirchen. Zum ersten Mal übten jetzt die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen mit den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Kirchen gemeinsam. Hierzu traf man sich am Feuerwehrgerätehaus, wo jeder einem Fahrzeug zugeteilt wurde.

Jugendfeuerwehrwart Matthias Schwan und Wehrführer Philipp Link hatten eine Übung ausgearbeitet, in der Jugendliche und Erwachsene Hand und Hand arbeiten mussten. Die kleinste taktische Einheit bei der Feuerwehr ist der Trupp bestehend aus zwei Feuerwehrangehörigen. Bei dieser Übung wurde bis in die kleinste Einheit gemischt, sodass sich die Trupps meist aus einem Feuerwehrmann oder einer Feuerwehrfrau und einem Jugendfeuerwehrmitglied zusammensetzten.

Angenommen wurde ein Brand in der ehemaligen Heizzentrale des DRK Krankenhauses Kirchen, dem ein besonderer Dank für die kurzfristige und unkomplizierte Bereitstellung des Objekts gilt. So rückte man mit Tanklöschfahrzeug, Drehleiter, Löschgruppenfahrzeug, Einsatzleitwagen und zwei Mannschaftstransportfahrzeugen zum Übungsobjekt aus.
Nach ersten Erkundungen stellte man eine Wasserversorgung für Drehleiter und Tanklöschfahrzeug her und begann mit der Brandbekämpfung. Von außen über die Drehleiter und von innen durch Atemschutztrupps bestehend aus aktiven Feuerwehrleuten und Jugendfeuerwehrmitgliedern.



Die Jugendfeuerwehr hatte dazu eigens gebaute Übungsatemschutzgeräte dabei. Während dem Atemschutzeinsatz nahm man noch verletzte Atemschutzgeräteträger an, welche durch weitere Atemschutztrupps gerettet werden mussten.

Im Anschluss an die Übung gab es bei Würstchen vom Grill noch eine Manöverkritik und man war sich sowohl von Feuerwehr- als auch von Jugendfeuerwehrseite einig, dass man eine solche Übung noch einmal wiederholen sollte.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


"Siegtal pur" ohne Sponsoren kaum möglich

Die Kosten für die umfangreiche Verkehrslenkung am Rad-Erlebnistag "Siegtal pur" wäre allein durch ...

CDU Herdorf hatte aktuelle Themen im Fokus

Die diesjährige Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes fand enttäuschend wenig Resonanz. Dabei ...

Vier weitere Gemeinden im Auswahlverfahren

Der Breitbandausbau im Kreis geht weiter. Vier Ortsgemeinden kamen ins Auswahlverfahren des Landes. Eine ...

Verkehrspolitik darf an Landesgrenzen nicht scheitern

Die Kreis-CDU appelliert an die Landesregierungen in Mainz und Düsseldorf das Thema Ortsumgehung Uckerath ...

Alsdorfer Bürgerschaft demonstrierte für Umgehungsstraße

40 Jahre Planungen für die Ortsumgehung Alsdorf wurden mit zwei Sätzen von der zuständigen Behörde eingestellt. ...

Brauereidirektor i.R. Günther Brand wurde 90 Jahre alt

Es gibt zwei Anlässe im Hause Brand, die gefeiert werden: 65 Jahre sind Agnes und Günther Brand verheiratet ...

Werbung