Werbung

Nachricht vom 16.06.2013    

VHS und Theatergemeinde Betzdorf auf gutem Kurs

Die Volkshochschule und Theatergemeinde Betzdorf blickten im Rahmen der Jahreshauptversammlung zurück und stellten gleichzeitig ihre neuen Angebote vor. Auch für die Theatersaison 2013/2014 ist bereits ein Programm ausgearbeitet.

Bei der Jahreshauptversammlung wurden die neuen Angebote der Volkshochschule sowie das Programm der Theatergemeinde Betzdorf vorgestellt. (Foto: pr)

Betzdorf. "Alle gehen zur Volkshochschule" – unter dieses Motto stellte die Geschäftsführerin Inka Theissen die Jahreshauptversammlung der Volkshochschule Betzdorf. Neben der Öffnung der Volkshochschule in kultureller Hinsicht bedeute dies aber auch: Lernen ohne Berührungsängste und neue Kontakte über die Lernbegegnung hinaus knüpfen und vertiefen.
Auch im vergangenen Jahr habe man viele Menschen durch nachhaltige Bildungs- und Serviceangebote erreichen können und auch die Theatergemeinde habe mehr als gute Resonanz erfahren. Ihre Anstrengungen hätten sich gelohnt und auch die Kooperationen mit anderen, wie dem Landesverband der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz, der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (gemeinsame Studienfahrten, Bildungsberatung vor Ort, Einbürgerungstest), dem Beirat für Weiterbildung des Kreises Altenkirchen und den regionalen Volkshochschulen hätten Erfolge gezeigt.
Im Jahre 2012, so Inka Theissen, hätten einschließlich der Studienfahrten 72 Einzelveranstaltungen stattgefunden, an denen 667 (2011: 629) Personen teilgenommen hätten. Insgesamt seien 1.244 Unterrichtsstunden (2011: 1.208) angefallen, erfreulicherweise sogar eine Steigerung gegenüber 2011 und das im Gegensatz zu vielen anderen Volkshochschulen.
Im Bereich der VHS konnte eine erneute Steigerung bei den Einnahmen und eine Senkung der Ausgaben erzielt werden, die Einnahmen der Theatergemeinde gingen jedoch leicht zurück und die Ausgaben stiegen an.
Beide Abschlüsse zusammen ergäben einen Überschuss von 72.807.80 € (im Vergleich zu 2011: 71.138,18 €) – ein nur kleiner Anstieg, der aber eine stabile Haushaltslage dokumentiere.
Bei den Haushaltsplanvoranschlägen werde sich an den Ist-Ergebnissen der Vorjahre sowie an geplanten Maßnahmen orientiert.
Frau Theissen bedankte sich abschließend bei allen, denen die Weiterbildung hier vor Ort ein Anliegen sei und die sie personell und ideell unterstützten. Die Entscheidung in den politischen Gremien (Stadt- und Verbandsgemeinderat) für die Unterstützung der VHS Betzdorf bedeute mehr als nur ein finanzielles Bekenntnis.
Besonderen Dank verdienten auch die zahlreichen Dozentinnen und Dozenten und die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bernd Rödder, Pädagogischer Leiter der VHS und Leiter der Theatergemeinde, zeigte sich mit der Entwicklung der Theatergemeinde mehr als zufrieden. So sei die Theatersaison 2012/2013 mit 1894 Besuchern bei sechs Theateraufführungen bisher die bestbesuchte Saison gewesen und er sei überzeugt, dass dieser Trend sich auch in Zukunft fortsetze. Anerkannt sei von den Besuchern immer wieder das einerseits anspruchsvolle, aber auch ausgewogene Programm gewürdigt worden; und das bei moderaten Eintrittspreisen. Rödder weiter: "Um gutes Theater zu erleben, brauchen Sie nicht nach Siegen und Köln zu fahren, besuchen Sie vielmehr unsere Aufführungen in unserer Stadthalle!"
Bürgermeister Bernd Brato lobte die Arbeit der ehrenamtlich Tätigen in der Volkshochschule und die Erfolge zeigten, dass man sich hier mit ganzem Herzen engagiere.
Hans Christoph Pfeiffer, Beisitzer und langjähriger Leiter von Fotografie-Kursen bei der VHS, stellte sein Idee vor, Bilder seiner Kurse in Fenstern von leer stehenden Geschäften in der Innenstadt auszustellen. Diese Idee fand spontane Zustimmung und die Umsetzung soll nun in Zusammenarbeit mit Stadt und Aktionsgemeinschaft angegangen werden.
Abschließend stellte Bernd Rödder das Programm der Theatersaison 2013/2014 vor, das ab sofort zu buchen ist unter: www.theatergemeinde-betzdorf.de oder den bekannten Vorverkaufsstellen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Falsches Signal

Zum im Kinderausschuss beratenen Antrag „Leiterinnen und Leitern von Kindertagesstätten“ erklären Bettina ...

Reform der Ruhebezüge des Bundespräsidenten gefordert

Pressemitteilung der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler:

Ein guter Vorschlag liegt ...

Landrat lud zum Sommerfest für Ehrenamtler

Am Sonntag füllte sich der Hof des Kreishauses in Altenkirchen. Auf Einladung von Landrat Michael Lieber ...

Thema Windkraft beschäftigte am FDP-Bezirksparteitag

Der FDP Bezirksverband Koblenz hatte am Samstagmorgen zum Bezirksparteitag eingeladen. Aus diesem Anlass ...

Gemeinsame Arbeit sichert Zukunftsfähigkeit

Die Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen hatte die Organisationsstrukturen fest ...

CDU Betzdorf startet Bürgerbefragung

Alle Haushalte in der Verbandsgemeinde Betzdorf erhalten demnächst die "Ihre-Meinung-zählt"-Karte. ...

Werbung