Werbung

Nachricht vom 17.06.2013    

Tobias Stötzel bestand Examen

Im Rahmen einer Feierstunde gratulierte die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz den Prüflingen, die das Steuerberaterexamen bestanden. Darunter war auch Tobias Stötzel aus Weitefeld. Damit einher ging auch die Bestellung zum Steuerberater.

Edgar Wilk, Präsident Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (links) und Staatsekretär Dr. Salvatore Barbaro (rechts) gratulieren Tobias Stötzel aus Weitefeld zur bestandenen Steuerberater-Prüfung. Foto: SBK/Kristina Schäfer

Weitefeld. Bei einem festlichen Empfang hat die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) in Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim 62 neu bestellten Steuerberatern zum bestandenen Steuerberaterexamen gratuliert.

Darunter war auch Tobias Stötzel aus Weitefeld. In seiner Ansprache an die neuen Kollegen sagte SBK-Präsident Edgar Wilk: „Mit Stolz können Sie auf das Geleistete zurückblicken, auf die Jahre des Lernens, Ihre ersten Berufserfahrungen und die zahlreichen Prüfungen, die Sie auf dem Weg zum Steuerberater gemeistert haben.“ Nur mit viel Durchhaltevermögen und der Bereitschaft, sich umfangreiches Fachwissen anzueignen, sei es möglich, sich für den anspruchsvollen Beruf zu qualifizieren.

Auch Dr. Salvatore Barbaro, Staatssekretär im Ministerium der Finanzen des Landes Rheinland-Pfalz, hieß die neu bestellten Steuerberater willkommen und gratulierte ihnen dazu, ihren Platz im Wirtschaftsleben gefunden zu haben. Sein Ministerium stellt den Prüfungsausschuss, der in Rheinland-Pfalz die staatliche Prüfung zum Steuerberater abnimmt.
Barbaro sagte: „Sie haben der Extrembelastung der letzten Zeit standgehalten und damit bewiesen, dass Sie den künftigen hohen Anforderungen gerecht werden können. Mit der bestandenen Prüfung und der Bestellung zum Steuerberater haben sie glänzende Berufsaussichten.“
Mehrere Jahre lang haben die Geehrten neben ihrem Beruf die Freizeit genutzt, um zu lernen, damit sie später die Steuerberaterprüfung bestehen. Hierbei ging es unter anderem um die Themengebiete Steuerrecht, Rechnungswesen, Betriebs- und Volkswirtschaftwirtschaft sowie Verfahrensrecht.



Nach bestandener Prüfung und der Bestellung durch die Steuerberaterkammer dürfen sie nun den geschützten Titel „Steuerberater“ tragen. Dabei bedeutet die Feier in Wasems Kloster Engelthal nicht das Ende des Lernens.

„Als Steuerberater müssen Sie sich Zeit Ihres Berufslebens fortbilden“, sagte Kammerpräsident Wilk. „Das erfordern die sich ständig ändernden Steuergesetze und der Anspruch unseres Berufsstandes, den Mandanten jederzeit qualifiziert zur Seite stehen zu können.“

Die Zulassung zur anspruchsvollen Steuerberaterprüfung erhalten Absolventen eines rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiums sowie Steuerfachangestellte und Steuerfachwirte, die sich parallel zur Arbeit in einer Steuerberaterkanzlei auf das schriftliche und mündliche Steuerberaterexamen vorbereiten. Je nach Vorbildung kann dies nach zwei-, drei-, sieben- oder zehnjähriger Praxis erfolgen. Derzeit sind in Rheinland-Pfalz mehr als 3.500 Steuerberater bestellt.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Koalition entscheidet gegen die Kanzlerin

Mietpreisbremse ausgebremst – die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler klagt die schwarz-gelbe ...

Reform der Ruhebezüge des Bundespräsidenten gefordert

Die Versorgung des Bundespräsidenten neu zu regeln, dahinter steht auch die SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Reha-Sportgemeinschaft ging auf Tour nach Südtirol

Eine Reise nach Südtirol unternahmen jetzt 52 Mitglieder der Reha-Sportgemeinschaft Wissen. Mit vielen ...

Neuer Vorstand oder Auflösung?

Eine außerordentliche Mitgliederversammlung am Donnerstag, 27. Juni, soll die Entscheidung bringen. Der ...

Integrationsarbeit verbessern

Fortbildung, mit dem Ziel die Integrationsarbeit im Landkreis zu verbessern, stand beim Migrationsbeirat ...

110 Jahre MGV Oberwambach wurde gefeiert

Festzug durchs Dorf, offizieller Fassanstich und ein dann eine fetzige kölsche Party mit der Formation ...

Werbung