Werbung

Nachricht vom 17.06.2013    

Reha-Sportgemeinschaft ging auf Tour nach Südtirol

Eine Reise nach Südtirol unternahmen jetzt 52 Mitglieder der Reha-Sportgemeinschaft Wissen. Mit vielen Eindrücken kehrte man von der einwöchigen Fahrt in die Heimat zurück. Eine tolle Reise mit unvergesslichen Erinnerungen.

Eine tolle Wocher erlebten die Mitglieder der Reha-Sportgemeinschaft Wissen in Südtirol. Foto: pr

Wissen. 52 gut gelaunte und erwartungsfrohe Mitglieder der Reha-Sportgemeinschaft Wissen trafen sich am Busbahnhof in Wissen, um eine einwöchige gut vorbereitete Reise anzutreten.
Die Anreise führte vorbei an Würzburg, München und Innsbruck, nach Meransen bei Brixen/ Südtirol. Die Müdigkeit der langen Anreise war schnell verflogen, als man im Feriendomizil, Meransen, 1400 Meter hoch gelegen, im Hotel angekommen war. Der Blick ins Pustertal war bei herrlichem Wetter eine Augenweide und manche der Neuankömmlinge saßen noch bis zum Sonnenuntergang auf ihren Balkonen.

Am zweiten Tag begrüßte die Gruppe morgens im Bus Marianne, besser bekannt im Eisacktal, als Pilz- und Schwammerlkönigin. Sie war, wie sich herausstellte, die Reiseleiterin, die den Wissern eine ganze Woche ihre wundervolle Heimat Südtirol näher bringen sollte.
Danach unternahm die Gruppe einen Ausflug nach Toblach-Misurinasee den meistbesuchten See der Dolomiten und zu den weltbekannten Dolomiten- Gipfeln "Drei Zinnen".

Am nächsten Tag führte die Tagestour zum Pragser Wildsee inmitten der der Pragser Dolomiten. Auf der Rückfahrt ins Hotel wurde noch eine Schaukäserei besichtigt.
Nach der Führung wurde ein vielfältiges "Käsebrettle" aus eigener Käseherstellung
angeboten. Dazu wurde ein passender Rotwein serviert. Am Abend im Hotel lud der
Sänger „Lino“ zu einem Stimmungsabend ein.

Am Freitag unternahm die Reisegruppe bei herrlichen Wetter und mediterranen Temperaturen einen Ausflug in den mondänen Luftkurort Meran. Hier wurden während des Stadtrundganges die Altstadt mit ihren alten Häusern und die berühmten Laubengassen in Augenschein genommen. Natürlich konnte man an den zahlreichen Boutiquen und Cafes nicht einfach vorbeigehen. So wechselte manches Utensil den Besitzer, oder man setzte sich vor die Cafes, um ein Eis zu essen, bzw. die dort angebotenen kühlen Getränke zu genießen. Am Nachmittag fuhr man über die Südtiroler Weinstraße zum Kalterer See, wo die Deutsche Fußballmannschaft 1990 ihre Unterkunft hatte als sie Weltmeister wurden.

Am Samstag fuhren die Wissener wiederum bei schönem Wetter in die Landeshauptstadt Bozen. Mitteleuropäische und Südeuropäische Kultur treffen hier aufeinander. Nach dem Aufenthalt in der Stadt mit Bummel über den traditionellen Obstmarkt ging es weiter zum Ferienort Ritten. Bei der Anfahrt über die Serpentinen zum Ritten beeindruckten die sanfte Hügellandschaft, das herrliche Panorama am Rittner Horn und die bekannteste Sehenswürdigkeit dieser Region, die Erdpyramiden.



Am Sonntag (Herz-Jesu) ein hoher Festtag in Südtirol, wurde kurzfristig entschieden, die Prozession an diesem Tag in unserem Ferienort Meransen zu erleben. Der Festtag begann mit einem Hochamt in der wunderschönen Kirche. Während des eindrucksvollen Hochamtes wurde der traditionelle Eid der Gebirgsschützen auf ihr Heimatland Südtirol traditionell erneuert. Nach dem Kirchgang formierten sich die Teilnehmer, meist in ihren wunderbaren Trachten gekleidet, zu einer Prozession durch den Ort.
Nach dieser sehr sehenswerten und beeindruckenden Veranstaltung, ging es am späten Vormittag mit dem Bus auf den Weg ins Tauferer Ahrntal. Leider wurde
wurde das Wetter schlechter, so dass der geplante Spaziergang buchstäblich ins Wasser fiel. Man fand Platz in einer gemütlichen Jausenstation, wo die Gruppe mit den Köstlichkeiten der Region bei stimmungsvoller alpenländlicher Musik verwöhnt wurden.

Am nächsten Tag, dem letzten Tag unseres Aufenthaltes, war ein Hüttennachmittag in der 1600 Meter hoch gelegenen Großberghütte geplant. Ab einem Wanderparkplatz, der mit dem Bus zu erreichen war, wanderten viele zur Hütte. Einige "Fußkranke" wurden per Pferdekutsche zur Hütte gefahren. Hier verlebten wir bei einer Speckbrettl-Jause und entsprechenden Getränken mit Musikus Lino einen herrlichen stimmungsvollen Nachmittag.

Viel zu schnell ging diese wunderbare Woche zu Ende, denn am nächsten Tag wurde die Heimreise angetreten. Auf der Rückfahrt bedankte sich der Vorsitzende der Reha-Sportgemeinschaft, Alois Weller, besonders bei Busfahrer Jerry, der umsichtig
alle zu fahrenden Dolomitenpässe (übrigens zum ersten Mal) meisterlich beherrschte. Er bedankte sich auch ausdrücklich bei der „Bordstewardess Inge“, die immer nett und freundlich mit Getränken und Essbaren die Gruppe während der Fahrt versorgte. Auch lobte er die vorbildliche Harmonie und Disziplin aller Mitreisenden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Schwimmer erfolgreich

Die jugendlichen DLRG-Rettungsschwimmer in Rheinland-Pfalz traten zum sportlichen Wettkampf an. Mit dabei ...

Loh-Group unterstützt CJD-Wissen mit 70.000 Euro

Eine Unternehmerfamilie aus Herborn übernimmt soziale Verantwortung. Debora Loh besuchte kürzlich das ...

Elisabeth Hermes öffnet ihren Garten

Im Rahmen der Aktion "Offenen Gartenpforte" der Stadt Bonn öffnet Elisabeth Hermes in Altenkirchen ...

Reform der Ruhebezüge des Bundespräsidenten gefordert

Die Versorgung des Bundespräsidenten neu zu regeln, dahinter steht auch die SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Koalition entscheidet gegen die Kanzlerin

Mietpreisbremse ausgebremst – die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler klagt die schwarz-gelbe ...

Tobias Stötzel bestand Examen

Im Rahmen einer Feierstunde gratulierte die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz den Prüflingen, die das ...

Werbung