Werbung

Nachricht vom 18.06.2013    

Festwochenende in Steineroth

Die Ortsgemeinde Steineroth feiert von Freitag, 21. bis Sonntag, 23. Juni das 575-jährige Jubiläum. Ein buntes Programm für Alt und Jung findet statt. Der Sonntag steht im Zeichen eines bunten Marktes und eines Unterhaltungsprogrammes.

Steineroth. Mit einem großen Programm feiert die Gemeinde Steineroth vom 21. bis 23. Juni ihre erste urkundliche Erwähnung vor 575 Jahren.

Los geht es am Freitag, 21. Juni um 18 Uhr mit einem Konzert in der Kirche. Ab 20 Uhr wird im Bürgerhaus „Saalü“ geboten, ein buntes Programm und anschließendem gemütlichem Beisammensein.

Samstags gibt es ab 15 Uhr ein Platzkonzert mit den Molzhainer Dorfmusikanten, eine Foto- und Filmpräsentation im Bürgerhaus über die Dorfgeschichte, dazu ein Kuchenbuffett im historischen Café.
Ab 20 Uhr findet ein Open-Air-Konzert mit "@coustics" und Jojo Weber statt.

Nach dem Festgottesdienst am Sonntag um 9 Uhr wird sich der Ort rund um Kirche und Bürgerhaus in einen großen Markt verwandeln, dazu gibt es ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Kinderprogramm.
Das genau Programm findet man unter www.steineroth.net

Straßensperrungen in Steineroth:

Aufgrund einer Marktveranstaltung im Rahmen der 575-Jahr-Feier der Ortsgemeinde Steineroth wird von Samstag, 22. Juni, 18 Uhr bis Sonntag, 23. Juni, 22 Uhr, ein Teilbereich der Landesstraße L 288 (Straße 'Zum Westerwald', bis zur Haus-Nr. 11) für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.



Weiterhin gesperrt werden die Kirchstraße, vom Kreuzungsbereich zur L 288 bis zur Bergstraße sowie die Lindentalstraße bis zur Hausnummer 3.

Die Umleitungsbeschilderung erfolgt für den Schwerlastverkehr ab der Abfahrt Rosenheim (L 288) über Gebhardshain/Elben in Fahrtrichtung Betzdorf.

Der übrige Fahrzeugverkehr wird ab der Abfahrt Molzhain (L 288/K117) über Molzhain, Dickendorf und Elben umgeleitet.

Für die Bergstraße, dem restlichen Teilstück der Kirchstraße sowie der L 288 ('Zum Westerwald'), nach der Kreuzung 'Vor der Steinert', wird jeweils einseitig ein absolutes Halteverbot eingerichtet.

Parkplätze werden entsprechend ausgeschildert und befinden sich in ausreichender Anzahl auf dem Festplatzgelände an der Weiherstraße, in der Betzdorfer Straße ('Dorfladen'), auf den Wiesenflächen am Sportplatz Molzhain und Steineroth/Dauersberg, in der Dauersberger Straße sowie oberhalb der Wohnbebauung in der Bergstraße.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Raubacher Springfestival startet

Das Raubacher Springfestival geht ab dem kommenden Mittwoch, den 19. 6. 2013 in seine achte Auflage. ...

Zur Straßenfreigabe wurde in Forst prächtig gefeiert

Eine über 30-jährige Straßenbau-Geschichte hat in Forst ihren Abschluss gefunden. Die ehemals als Schlaglochpiste ...

Auf den Spuren der Sagen und Legenden

Der Schüleraustausch des Kopernikus-Gymnasium mit dem Jan-Kilinski Lyceum in Krapkowice/Polen führte ...

SPD-Kreiskonferenz: Anstehende Wahlen im Blick

Ganz im Zeichen der Wahlen stand die SPD-Kreiskonferenz. Einstimmung auf die Bundestagswahl, die Kommunal- ...

Betzdorfer Flohmarkt mit Rekordbeteiligung

Das neue Konzept zur Gestaltung des Betzdorfer Flohmarktes ging auf. Die Stadt war "proppevoll" und ...

Elisabeth Hermes öffnet ihren Garten

Im Rahmen der Aktion "Offenen Gartenpforte" der Stadt Bonn öffnet Elisabeth Hermes in Altenkirchen ...

Werbung