Werbung

Nachricht vom 18.06.2013    

100. Seepferdchenkurs – Jubiläum bei der DLRG Altenkirchen

Die DLGR Ortsgruppe Altenkirchen konnte sich am vergangenen Montag über ein Jubiläum freuen. Schwimmschüler wie auch Schwimmlehrer feierten den 100. Kleinkindschwimmkurs für Schüler von drei bis sechs Jahren. Bereits seit 1980 finden diese Kurs im Hallenbad in Altenkirchen statt.

Freude herrschte bei der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen über den 100. Seepferdchenkurs für Kinder von drei bis sechs Jahren. (Foto: pr)

Altenkirchen. Vergangenen Montag gab es bei der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen wieder was zu feiern. Es wurde zwar kein Wettkampf gewonnen aber genauso erfreulich wurde der 100. Kleinkinderschwimmkurs gefeiert.
Die so genannte Lehrgruppe Kleinkinderschwimmen der Ortsgruppe führt seit 1980 ununterbrochen den Kursbetrieb für Schwimmschüler im Alter von drei bis sechs Jahren im Hallenbad in Altenkirchen durch. Ziel dieser Kurse ist das Erlernen der Grundkenntnisse des Brust- oder Kraulschwimmens, Abbau von Wasserängsten, Vermittlung der Eigenrettung und Heranführung an den Schwimm- und Rettungssport für persönliche Zielsetzung.
Dieser Einzugsbereich umfasst neben dem Bereich der Verbandsgemeinde Altenkirchen Ortslagen von Windeck, Puderbach, Hachenburg, Malberg, Daaden und Betzdorf.

Durchgeführt wird dieser Kurs von einer Gruppe Rettungsschwimmer, vom Leitungspersonal und Lehrscheininhaber bis zu Lehrhelfern und Lehranwärtern im Alter ab 13 Jahren. Alle Beteiligten führen diese Maßnahme schon traditionell ehrenamtlich durch, für uns definiert sich der Begriff ehrenamtlich im Bereich KKS auch ohne Übungsleitervergütung oder Fahrtkostenerstattungen. Sämtliche erwirtschafteten Überschüsse werden satzungsgemäß in Jugendarbeit reinvestiert. Diese Gruppe umfasst etwa 20-25 Mitglieder.
Das Besondere an dieser Situation ist die Tatsache, dass fast alle Helfer im Bereich Kleinkinderschwimmen ihre eigenen Schwimmkenntnisse einst als Schwimmschüler auch dort erlernten. Dieser Synergieeffekt befähigt auch schon Jugendliche, ihre eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten kindgereicht weiterzugeben.
Leider führt diese qualitativ sehr gute Arbeit zu einer permanent überbordenden Nachfrage. Seit 1980 können Kursplätze nur mit einer durchschnittlich zwölf- bis 18-monatigen Wartezeit zugesagt werden.
Bis 2010 wurden Doppelkurse angeboten, seit 2010 Umstellung auf längere Schwimmzeit, größere Gruppe, daher keine Doppelkurse
Durchschnittlich nahmen in den 100 Kursen etwa 35 Kinder an den Doppelkursen teil sowie 20 an den Einzelstunden, damit ergibt sich näherungsweise eine Teilnehmerzahl von über 2000 schwimmschülern, wenn man bemerkt, dass 1-3 Kurse zum Erwerb des Frühschwimmerabzeichens benötigt wurden, insgesamt waren dies über 1000 Frühschwimmerabzeichen, die fleißigsten Helfer erreichten 600 bis über 700 Einsätze.
Seit 2008 befindet sich die Kursleitung in den Händen drei junger Damen, zwei davon waren ehemalige „Schwimmkinder“.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler besuchte "Alte Hütte"

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler war kürzlich an der „Alten Hütte“ zu Besuch, ...

20 Kilometer Stau nach Lkw-Unfall auf A3

Auf der A3 Köln Richtung Frankfurt kam es heute Nachmittag zwischen den Anschlussstellen Bad Honnef/Linz ...

4. DAN Ju Jutsu für Achim Mund

Anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums richtete der Budo-Club einen Lehrgang für Ju Jutsu Sportler ...

Ausflug der Jedermänner an den Rhein

Die Turngruppe Jedermänner des VfL Kirchen unternahm am vergangenen Wochenende nach einigen Jahren Abstinenz ...

Patienten müssen im Mittelpunkt stehen

Krankenhausreform – die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler sprach mit Trägern der ...

Geschäftsessen richtig absetzen

Der Fiskus gibt sich streng – wie die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz mit-teilt, werden Bewirtungsrechnungen ...

Werbung