Werbung

Nachricht vom 19.06.2013    

Geschafft: Fußball-Team fährt nach Berlin

"Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin", jubelte die Fußball-Jungenmannschaft des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf nach dem Sieg in Kirchberg. Erstmals in der Schulgeschichte qualifizierte sich Mannschaft für das Bundesfinale.

Das Team des FvS-Gymnasiums Betzdorf qualifizierte sich für Bundesfinale in Berlin.
Foto: Schule

Betzdorf. Die Fußball-Jungenmannschaft des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums steht im Bundesfinale. Zum ersten Mal in der Schulgeschichte hat eine Fußball-Schulmannschaft der Wettkampfklasse III aus den Jahrgängen 1999/2000 durch eine überragende Teamleistung das Landesfinale Rheinland-Pfalz gewonnen und somit den Einzug ins Bundesfinale perfekt gemacht.

Im ersten Spiel des Landesfinales in Kirchberg (Hunsrück) gegen das Heinrich-Heine Sport-Gymnasium aus Kaiserslautern verdiente sich die Mannschaft durch eine taktisch clevere und konzentrierte Leistung ein überaus gerechtes Unentschieden.
Die Favoriten aus Lautern liefen mit einigen Akteuren der „Roten Teufel“ auf und hatten dem Team unter Leitung von Andreas Krämer zwar zu Beginn einzelne Probleme bereitet, jedoch durch eine starke Defensivarbeit um die Abwehrrecken Nils Schneider und dem zukünftigen Gladbacher Borussen Ali-Yasar Yilmaz wenig entgegenzusetzen.
Ebenfalls blieb Durchgang zwei ausgeglichen und so trennten sich die Teams mit einem leistungsgerechten 0:0.
In der zweiten Partie ging es für die Betzdorfer Truppe dann um alles, da auch das Zwischenspiel für die Lauterer gegen das Max-Planck Gymnasium aus Trier 2:2 Remis endete.

Krämer pushte die Mannschaft nochmals so richtig und alle waren heiß auf den Einzug ins Bundesfinale. Und so spielten sie auch: In Halbzeit eins zeigte die Mannschaft eine engagierte Vorstellung, jedoch belohnte sie sich nicht mit einem Tor. Das änderte sich jedoch in der zweiten Hälfte nach einer taktischen Umstellung und einer damit offensiveren Ausrichtung prompt: Fünf Minuten nach Wiederanpfiff traf der überragende Tim Schulz per Abstaubervolley in die Maschen (25.), nachdem Jannik Krämer zunächst noch am Trierer Keeper scheiterte. Trotzdem drängten unsere Betzdorfer Jungs auf den nächsten Treffer und gaben sich nicht mit der knappen Führung zufrieden. Doch auf den erlösenden zweiten Treffer mussten sie bis vier Minuten vor Schluss warten. Nach einer Ecke von Tim Schulz wehrte der Torwart aus Trier nicht sehr souverän ab und der Ball landete vor den Füßen von Leon Gertz, der unhaltbar aus 14 Metern abzog und das 2:0 markierte (36.).
Das Team des Max-Planck Gymnasiums warf alles nach vorne und ging nun ein hohes Risiko, wurde jedoch in der Konsequenz durch einen „blitzsauberen“ Konter über Moritz Stühn und Jannik Krämer bestraft. Der Mittelfeldchef traf eiskalt zum 3:0 Endstand in den Winkel (38).

Nach dem Schusspfiff war die Freude natürlich riesengroß. Nun geht es vom 22. bis 26. September ab in die Hauptstadt nach Berlin. (Bericht: Sebastian Kahlke, Nikolai Heidrich, Andreas Krämer)




Auf dem Mannschaftsfoto zu sehen: Hinten von links: Kerem Civelek, Tom Pirsljin, Noah Schuster, Valentino Melis, Luca Veronese, Jannik Krämer, Tim Schulz, Nils Schneider, Sebastian Kahlke (Betreuer), Niko Heidrich (Betreuer)
Vorne von links: Joussef El Hassan, Max Brass, Leon Gertz, Steffen Latsch, Moritz Stühn, Ali-Yasar Yilmaz, Andreas Krämer


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


IHK begrüßt Seilbahn-Entscheidung der UNESCO

Die heutige Entscheidung des UNESCO-Welterbekomitees, den Betrieb der Koblenzer Seilbahn bis 2026 zu ...

Abitur vor 50 Jahren

Am 5. März 1963 bestanden alle 19 Oberprimaner ihr Abitur am "Staatlichen Neusprachlichen Gymnasium" ...

Raubacher Schützen- und Volksfest steht bevor

Nur noch wenige Wochen und in Raubach startet wieder das größte Schützen- und Volksfest im Kreis Neuwied. ...

Grüne Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik versagt

Die FDP-Bundestagskandidatin Sandra Wesser nimmt Stellung zur Wirtschaftspolitik des Landes. Dabei übt ...

Ferienprogramme OT Wissen

Das Haus der offenen Tür (OT) Wissen bietet auch in diesem Jahr attraktive Ferienprogramme an. Für einige ...

IHK: Steuerpolitik ist auf dem falschen Weg

Die rheinland-pfälzischen IHKs warnen vor einer falschen Steuerpolitik, die die Unternehmensubstanz angreift. ...

Werbung