Werbung

Nachricht vom 20.06.2013    

Abitur vor 50 Jahren

Am 5. März 1963 bestanden alle 19 Oberprimaner ihr Abitur am "Staatlichen Neusprachlichen Gymnasium" in Wissen und 15 trafen sich wieder an Ihrem ehemaligen Schulort, um dieses Jubiläum gebührend zu feiern.

Von links: Dirk Müller, Dr. Heinz Herzog, Ola Dörner, Ruth Kern (Goerger), Bernd Rödder, Gerhard Häusler, Heinz Buchen, Dr. Margret Knippertz (Hombücher), Werner Heer, Gerhard Baldus, Dr. Gisela Diegner (Horn), Brunhilde Papachristou (Kohler), Dr. Wolfgang Schönfeld, Heinz Holstein, Siegfried Horn. Fotos: B. Rödder

Wissen. Die Abiturentia des Jahrgangs 1963 des Wissener Gymnasiums feierte mit einem Rückblick auf 50 Jahre Abitur.
In den letzten 20 Jahren hatte man sich regelmäßig alle fünf Jahre getroffen und hatte so die Kontakte miteinander nie verloren. Von den ehemals 19 Abiturienten ist vor sieben Jahren Dr. Heinz-Otto Wellern (Betzdorf) verstorben. So traf man sich am Freitagabend an seinem Grab. Ein Ehemaliger ist nicht mehr auffindbar und zwei konnten aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen.

Zu Beginn traf man sich in der katholischen Kirche Kreuzerhöhung, in der Kirche, in der von Sexta bis Oberprima jeden Donnerstagmorgen um 8 Uhr der (verpflichtende) Schulgottesdienst stattfand. In Mia Geimer-Stangier fand man eine kompetente Kunstexpertin, die die Werke des Kirchenmalers Peter Hecker, der in den Jahren 1928 - 1931 die besonderen Fresken und die Deckenmalerei schuf, eindrucksvoll erläuterte und auch die kunsthistorischen Aspekte mit einbezog. Aber auch Hochaltar, Kanzel und Orgel fanden besondere Beachtung.

Anschließend freute man sich bei schönstem Sonnenschein die alten Schulwege noch einmal zu erwandern: Von der Kirche bis an die Heisterkapelle vorbei ins Frankental, wo zur Schulzeit auf dem dortigen Sportplatz jede Woche wöchentlich der Sportunterricht stattfand. Eine Pause legte man im "Garten" bei Kaffee und Kuchen ein. Den Abschluss des Tages feierte man dann bei gutem Essen und Trinken im Hotel "Alte Post". Dort wurden Erinnerungen aus der langen gemeinsamen Schulzeit aufgefrischt, Bilder ausgetauscht und so manche "Schülerstreiche" zum Besten gegeben.
Den Abschluss der Feiern bildete am Sonntag ein Frühschoppen im "Hahnhof" an der Nister, in der die meisten ihre ersten Schwimmerfolge hatten; ein Schwimmbad gab es natürlich zu dieser Zeit noch nicht.
Man war stolz, in diesen 50 Jahren nie den Kontakt zueinander verloren zu haben, ein Zeichen dafür, welch guter Geist die Klassengemeinschaft in der gemeinsamen Schulzeit immer geprägt hatte
Besonderer Dank galt den Organisatoren, die dieses Jubiläum vorbereitet hatten: Margret Knippertz, Ola Dörner und Bernd Rödder.
Das nächste Treffen wurde schon vereinbart: in zwei Jahren, im Wohnort von Heinz Holstein in Bergisch-Gladbach.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Raubacher Schützen- und Volksfest steht bevor

Nur noch wenige Wochen und in Raubach startet wieder das größte Schützen- und Volksfest im Kreis Neuwied. ...

Drei Tage Schützenfest im Schlossdorf Schönstein

Die St.-Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein feiert vom 28. Juni bis 1. Juli ...

Friedewälder Schüler sind "Zahnputz-Stars"

Die Sieger des Schulwettbewerbs „Zahnputz-Stars“ im Schuljahr 2012/2013 sind gekürt. Die höchsten Rückmeldebeteiligungen ...

IHK begrüßt Seilbahn-Entscheidung der UNESCO

Die heutige Entscheidung des UNESCO-Welterbekomitees, den Betrieb der Koblenzer Seilbahn bis 2026 zu ...

Geschafft: Fußball-Team fährt nach Berlin

"Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin", jubelte die Fußball-Jungenmannschaft des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ...

Grüne Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik versagt

Die FDP-Bundestagskandidatin Sandra Wesser nimmt Stellung zur Wirtschaftspolitik des Landes. Dabei übt ...

Werbung