Werbung

Nachricht vom 21.06.2013    

Malberger Grundschüler schritten zur Tat

Aus der Aktion Tagwerk 2013 entstand ein Erlös von 500 Euro, der einem Bildungsprojekte in Ruanda zugutekommen soll. Der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders berichtete aus diesem Anlass über die schulischen Bedingungen im Partnerland von Rheinland-Pfalz.

MdL Dr. Peter Enders berichtete bei den Malberger Tagwerkern aus Ruanda. (Foto: pr)

Malberg. „Dein Tag für Afrika“ war das Motto der Aktion Tagwerk 2013, bei der bundesweit rund 180.000 Schüler an über 600 Schulen für den guten Zweck gearbeitet haben. 40 von ihnen gehen zur Vinzenz-Palotti-Grundschule in Malberg. Sie wollten aber nicht nur bei Verwandten und Freunden Autos waschen, im heimischen Haushalt und bei der Gartenarbeit helfen, den Großeltern zur Hand gehen, Nachbarshunde ausführen oder auch im Geschäft der Eltern kleinere Arbeiten übernehmen - stets unter Einhaltung des Jugendarbeitsschutzgesetzes. Sie wollten auch mehr wissen über Afrika und darüber, was mit dem erarbeiteten Geld der Tagwerker geschieht, das in Bildungsprojekte wie Schulbaumaßnahmen des Aktion Tagwerk-Projektpartners Human Help Network in Burundi, Ruanda und Südafrika fließt. MdL Dr. Peter Enders (CDU, Eichen) war deshalb gerne der Einladung von Lehrerin Andrea Wolniakowski gefolgt und berichtete von einer Reihe von Reisen, die er als Arzt nach Afrika unternommen hat. Er machte die Grundschüler besonders mit der Situation im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda vertraut.
Unter anderem berichtete der Abgeordnete, der auch Beauftragter der CDU-Landtagsfraktion für Ruanda ist, über die schulische Ausstattung vergleichbarer Grundschulen, das Schulsystem, das mittlerweile neun Pflichtschuljahre vorsieht - bis 2009 waren es sechs Jahre -, und den oft kilometerlangen Schulweg, den die Kinder zum Teil barfuß auf sich nehmen, um zu lernen. Die Verlängerung der Schulpflicht erfordere auch den Bau zusätzlicher Klassenräume. Zwar leide in Ruanda heute kein Mensch Hunger, gleichwohl lebe die Bevölkerung unter einfachsten Bedingungen und im Vergleich zu Deutschland in sehr armen Verhältnissen. „Das tägliche Leben von Gleichaltrigen in Afrika und deren Bildungschancen bewegt und interessiert die Schüler. Deshalb finde ich es toll, dass die Vinzenz-Palotti-Grundschule wieder bei der Aktion Tagwerk mitmacht und so die Altersgenossen in Afrika unterstützt“, so Enders, der auch zahlreiche Fragen der Kinder zu seinen Afrika-Aufenthalten beantwortete.
2012 hatte sich die Malberger Grundschule erstmals an der Aktion beteiligt. In diesem Jahr erzielten die Malberger Tagwerker einen Erlös von 500 Euro. Mit vielen kleinen Aktionen an vielen Schulen, so Enders, könne vielen Kindern und Jugendlichen in Ruanda der Schulbesuch ermöglicht werden.
Der Ursprung der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ liegt in Rheinland-Pfalz. Sitz des Bundesbüros von Aktion Tagwerk ist in Mainz. Insgesamt konnten in den vergangenen elf Jahren über 13 Millionen Euro für Bildungsprojekte in Afrika erarbeitet werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Schüler besuchten Bundeshauptstadt

Einen Aufenthalt in der Bundeshauptstadt Berlin genossen kürzlich Schülerinnen und Schüler des Freiherr-von-Stein ...

Schulsozialarbeit nur noch bis zum Jahresende geregelt

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler fordert seitens des Bundes eine schnelle Entscheidung ...

Im Dienste für die Allgemeinheit

Freiwillige Helferinnen und Helfer der Kommunen sind im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten versichert. ...

Einweihung des neuen Erweiterungsbaus der PI/KI Betzdorf

Menschenwürdige Arbeitsplätze für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Polizei und der Kripo sind ...

VHS Wissen zieht sich aus dem Kulturbereich zurück

Die VHS Wissen setzte mit besonderen kulturellen Veranstaltungen seit Jahrzehnten ein Zeichen in Wissen. ...

Prag war das Ziel der IPA-Fahrt

Die IPA (International Police Association) Verbindungsstelle Betzdorf im Landkreis hatte für die diesjährige ...

Werbung