Werbung

Nachricht vom 22.06.2013    

Ferien: Sicherheitstipps vom LKA

In Kürze beginnt die Sommerferienzeit. Viele Menschen verreisen mit dem eigenen Auto oder mit anderen Verkehrsmitteln in den Urlaub, um Ruhe und Erholung zu suchen. Um nicht bei der Rückkehr in die eigene Wohnung oder ins Haus eine böse Überraschung erleben zu müssen, lassen sich noch vor Antritt der Reise mit wenig Aufwand gute Sicherheitsvorkehrungen treffen. Dazu ein paar Tipps von den Experten des Landeskriminalamts in Mainz.

Sie können Zeichen längerer Abwesenheit vermeiden und mit Hilfe von Freunden oder Nachbarn ihr Haus oder Ihre Wohnung ständig bewohnt erscheinen zu lassen. Auch während der Reise ist es ratsam, auf sicherheitsbewusstes Verhalten zu achten. Denn zum Beispiel signalisieren voll beladene Fahrzeuge rasche Beute für Diebe, Einbrecher und Räuber, denen schon eine kurze Abwesenheit genügt, um das Auto aufzubrechen.

Gelegentlich locken Täter die Reisenden sogar mit List aus dem Fahrzeug und nutzen die Ablenkung zum Diebstahl. Als Reisende in Öffentlichen Verkehrsmitteln, auf dem Bahnhof oder im Flughafen – kurz, überall dort, wo Gedränge herrscht – müssen Sie vor allem mit Taschendieben rechnen.

Am Urlaubsort müssen Sie ebenfalls im Hotel, im Restaurant, überall dort, wo Gedränge herrscht, mit Taschendieben rechnen. Handtaschenräuber entreißen ihre Beute hier besonders oft vom fahrenden Moped aus, was zu gefährlichen Stürzen führen kann.

Eintrittskarten, Geldwechsel, echte Antiquitäten und besonders billige Markenwaren wie Uhren, Schmuck, Kleidung oder Parfüm von „fliegenden" Händlern zu kaufen, ist riskant. Als Tourist werden Sie oft betrogen.

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt folgende Tipps:

* Vermeiden Sie alle Hinweise auf ihre Abwesenheit. Ihr ungeleerter Briefkasten, ständig heruntergelassen Rollos oder eine entsprechende Mitteilung auf dem Anrufbeantworter oder ein Hinweis in Facebook sind für ausspähende Einbrecher sichere Zeichen. Bitten Sie Freunde oder Nachbarn, Ihre Wohnung bewohnt aussehen zu lassen.

* Schließen Sie Türen immer zweifach ab und verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassen- sowie Kellertüren. Lassen Sie Fenster nicht gekippt.

* Verschließen Sie auch bei kürzester Abwesenheit bei Ihrem Auto alle Fenster und Türen. Sichern Sie mitgeführte Fahrräder oder Boote etc. separat.



* Lassen Sie keine Wertsachen im Auto oder im Kofferraum.

* Tragen Sie zum Schutz vor Taschendieben Geld, Kreditkarten und Papiere auf verschlossene Innentaschen der Kleidung, im Brustbeutel oder in einer Gürtelinnentasche dicht am Körper – am Urlaubsort aus Haftungsgründen in die Verwahrung des Hotels oder Campingplatzes.

* Vermeiden Sie es, Ihre Kamera oder ihre Handtasche im Straßencafé oder im Geschäft abzulegen oder über die Stuhllehne zu hängen.

Informationen zu sicherungstechnischen Maßnahmen oder weitere wichtige Informationen, auf was Sie in den Ferien achten sollten, erhalten Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de

Darüber hinaus hat die Polizei zu den Themen „Timesharing" oder „Nachbarschaftshilfe" Faltblätter kostenlos aufgelegt.

Wichtige Infos für alle, die ins Ausland verreisen
Auswärtiges Amt:
Gerne können Sie hier den Bürgerservice kontaktieren. Unter der Telefonnummer 030/5000 2000 ist er montags bis freitags zwischen 9.00 und 15.00 Uhr für Sie da. Erreichbarkeit: 09:00 bis 15:00 Uhr Montag bis Freitag.
Aus dem Ausland:
Tel: ++49-3018-17-2000
Fax: ++49-3018-17-51000
Im Inland:
Tel: 03018-17-2000
Fax: 03018-17-51000
E-Mail: buergerservice@diplo.de
 
Bei Verlust von Bank-/Kreditkarten sollten Sie sofort Ihre Karte sperren lassen. Hier die wichtigsten Telefonnummern:
Sperrnummer für Debitkarten (EC-Karten) und Kreditkarten:
Sperr-Notruf: 116 116 (aus dem Ausland: +49116 116)
Alternative Sperrnummern:
Debitkarte (EC-Karte): 01805 021021
American Express: 069 97972000
MasterCard: 0800 819 1040
Diners Club: 07531 3633 111
Visa: 0800 811 8440


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Baustelle Kunstrasenplatz besucht

Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Altenkirchen besuchte die Baustelle am Kunstrasenplatz in Altenkirchen. ...

Lesesommer gestartet: Heimische Büchereien sind dabei

"Abenteuer beginnen im Kopf" - nach diesem Motto gibt es beim Lesesommer vom 24. Juni bis 24. August ...

Colin Bell zog die Lose

Die Auslosung zum 2. Super-Cup des SSV Weyerbusch bietet interessante Paarungen. Als "Losfee" fungierte ...

Schulfest im Kopernikus-Gymnasium

Am Samstag, 29. Juni gibt es ein großes Schulfest am Wissener Gymnasium. Im Mittelpunkt stehen rund 50 ...

Kreissparkasse Herdorf: Klein, schön und funktional

Rund zwölf Monate Bauzeit sind vorbei, die Kreissparkasse Herdorf feierte Einweihung. Ein schönes ansprechendes ...

Verkehrspolitik über die Ländergrenzen gestalten

Die Sozialdemokraten wollen überregionale Verkehrsprojekte voranbringen. Die Siegstrecke und die Ost-West-Achse ...

Werbung