Werbung

Nachricht vom 28.06.2013    

Patientenberatung auf hohem Niveau

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel lobt den Bericht der Bundesregierung über die UPD und spricht in diesem Zusammenhang von unabhängiger Patientenberatung auf hohem Niveau für Verbraucherinnen und Verbraucher im Gesundheitswesen wie auch Patientinnen und Patienten.

Berlin/Kreisgebiet. Der CDU-Bundestagsabgeordnete, Erwin Rüddel, erklärt zum Bericht der Bundesregierung über die Durchführung der unabhängigen Patientenberatung: „Das Angebot der UPD hat ein qualitativ hohes Niveau und wird von Rat suchenden Patientinnen und Patienten gern genutzt.“ Verbraucherinnen und Verbraucher im Gesundheitswesen sowie Patientinnen und Patienten werden in gesundheitlichen und in gesundheitsrechtlichen Fragen qualitätsgesichert und kostenfrei beraten. Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) berät „inhaltlich informativ und korrekt, neutral und freundlich, verständlich und zuverlässig“, so Erwin Rüddel.

Die Bundesregierung legte dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags den ersten regelmäßigen Bericht zur UPD vor. Mit Inkrafttreten des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) wurden Einrichtungen der unabhängigen Patientenberatung/UPD zum 1. Januar 2011 nach 10-jähriger Modellphase zum Regelangebot der gesetzlichen Krankenversicherung. Der GKV-Spitzenverband (GKV-SV) fördert die Einrichtungen der UPD mit 5,49 Millionen Euro. Seit 2011 berät die UPD bundesweit auch auf Russisch und Türkisch, freiwillig finanziert durch den Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV). Die UPD unterhält 21 regionale Beratungsstellen im Bundesgebiet.



„Patientenorientierung und Transparenz im Gesundheitswesen sind erklärte Ziele der christlich-liberalen Koalition. Damit bei der medizinischen Versorgung das Wohl der Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt steht, ist es sehr wichtig, dass sie ihre Rechte gegenüber den Krankenkassen und Leistungserbringern möglichst selbständig wahrnehmen können. Um sie dabei zu unterstützen, haben wir sichergestellt, dass ihnen seit Anfang 2011 die unabhängige Patientenberatung als reguläres Angebot der Krankenkassen zur Verfügung steht. Zuvor war sie modellhaft erprobt worden. Heute zeigt die Zwischenbilanz nach knapp zweieinhalb Jahren, dass sich unsere Entscheidung sehr bewährt hat", erläutert Erwin Rüddel abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Autorenlesung mit Renate Neuser in Betzdorf

Der CDU-Ortsverband Betzdorf lädt am 22. Juli um 18 Uhr zu einer Autorenlesung mit Renate Neuser im „oos ...

Hitzige Wortgefechte beim Stammtisch in Betzdorf

„Guten Morgen, Herr Professorin…“ - Jusos im Kreis Altenkirchen diskutierten im Rahmen des 14. politischen ...

Kreis begrüßt neue Seniorensicherheitsberater

Elf neu ausgebildete Seniorensicherheitsberater und Seniorensicherheitsberaterinnen für den Kreis Altenkirchen ...

In Betzdorf keine Querung der B 62 am Sonntag möglich

Einmal im Jahr ist das Siegtal von der Quelle bis Mündung des Flüsschens autofrei. Für die Menschen, ...

Wenn Begeisterung für Astronomie auf die Wissenschaft trifft

Seit dem 12. Juni arbeiten Schüler und Lehrer der Astro-AG des Kopernikus-Gymnasiums Wissen am renommierten ...

Polizeifesttradition lebt wieder auf

Die Polizeiinspektion Altenkirchen hatte am Donnerstagnachmittag zu einem Fest für Kolleginnen und Kollegen ...

Werbung