Werbung

Nachricht vom 01.07.2013    

Bücherei hilft beim Stromsparen

In der ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf kann man kostenlos ein Energiemessgerät ausleihen. Das hilft beim Stromsparen vor allem dann, wenn man die Geräte und ihren Stromverbrauch ermitteln kann. Sogenannte "Stromfresser" sind dann schnell gefunden. Es ist ganz einfach.

Ein Energiemessgerät kann in der ökumenischen Bücherei Betzdorf ausgeliehen werden. Foto: pr

Betzdorf. Ab sofort können interessierte Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf ein Energiemessgerät kostenlos ausleihen und damit die häuslichen „Stromfresser“ entlarven.
Das Paket, das der Bibliothek vom Umweltbundesamt zur Verfügung gestellt wurde, enthält neben einem Strom-Messgerät und einem Verlängerungskabel mit Ein-/Ausschalter auch eine ausführliche Bedienungsanleitung und wichtige Informationen zum Energiesparen.
Ein kleines Messgerät zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchendem Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. So sieht man, ob die Waschmaschine zum Beispiel auch im ausgeschalteten Zustand Strom zieht. Mit dem Messgerät lassen sich auch die jährlichen Betriebskosten des Kühlschranks ermitteln, was eine gute Entscheidungshilfe für eine eventuelle Neuanschaffung schafft.



Im Angebot der Bibliothek finden sich auch weitere Medien zu den Themen Energiesparen und Klimaschutz. Die No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz publiziert Stromspartipps im Internet unter www.Stromwen.de – der aktuelle Tipp passend zum Projekt lautet „Leihen statt Kaufen“.

Auch das ist Umweltschutz: als Alternative zum Kauf trägt auch die Ausleihe von Büchern und anderen Medien in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf aktiv zum Klimaschutz bei - ein Buch zum Beispiel kann von vielen Menschen gelesen werden. Das spart Ressourcen und schont den Geldbeutel.

Die Ökumenische Stadtbücherei in der Decizer Straße 3 in Betzdorf freut sich auf rege Ausleihe zu den gewohnten Öffnungszeiten: Montag 15 – 18 Uhr, Dienstag 10 – 13 Uhr, Mittwoch 13 – 18 Uhr, Donnerstag 15 – 19 Uhr, Freitag 10 – 13 und 15 – 18 Uhr.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Firma Köhler in Alsdorf ist Erfolgsgeschichte

Es nennt sich "Mobile Food Equipment" was soviel heißt wie Nahrungsmittel-Transport Ausrüstung. Die ...

Schüleraustausch im Zeichen von Musik und Tanz

Insgesamt 16 Jugendliche aus der polnischen Partnerstadt Krapkowice weilten in Wissen und nahmen am Schüleraustausch ...

Bätzing-Lichtenthäler würdigt DRK-Helfer

Im Rahmen des 23. Rotkreuz-Bundestagsfrühstücks würdige die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

BUND Wissen startet Projekt "Wasserläufer"

Ein neues Projekt startet der BUND an den Quellen und Bachoberläufen der Region des Wisserlandes. Unter ...

Unesco-AG spendete 2.000 Euro für Haiti-Projekt

Haiti und seine Probleme nach dem verheerenden Erdbeben sind längst aus den Nachrichten und dem kollektiven ...

Georg Neitersen investiert in Gesundheit der Mitarbeiter

Die Firma Geoerg Neitersen ist in Sachen Umformtechnik und Innovationen auf dem Automobilsektor weltweit ...

Werbung