Werbung

Nachricht vom 01.07.2013    

Schüleraustausch im Zeichen von Musik und Tanz

Insgesamt 16 Jugendliche aus der polnischen Partnerstadt Krapkowice weilten in Wissen und nahmen am Schüleraustausch statt, der seit langen Tradition hat. Sie nahmen am Projekt der "Young Americans" teil. Es galt beim Empfang der polnischen Schüler auch Dank an die Menschen auszusprechen, die immer im Zeichen der Partnerschaft aktiv sind.

Bürgermeister Michael Wagener sagte Gudrun Müller mit einem Buchgeschenk Danke. Fotos: VG.

Wissen. 16 Schülerinnen und Schüler aus der polnischen Partnerstadt Krapkowice wurden am vergangenen Dienstag in der Aula der Marion-Dönhoff Realschule plus empfangen. Sie nehmen am diesjährigen Schüleraustausch teil, der neben dem partnerschaftlichen Gedanken ganz im Zeichen von Gesang, Theater und Musik steht.

Für Karlernst Stosch war es einer seiner letzten offiziellen Termine in der Funktion des Schulleiters, bevor er am nächsten Tag in den Ruhestand verabschiedet werden sollte. Bei der Begrüßung der polnischen Schüler galt sein Dank besonders den Eltern, dem Kollegium sowie den Lehrkräften aus der Partnerstadt Krapkowice, mit deren Unterstützung ein Schüleraustausch überhaupt erst möglich gemacht werden konnte.

Bürgermeister Michael Wagener, der selbst langjährige Freundschaften in den Partnerstädten pflegt, freute sich über das Engagement seitens der Schüler und Gastfamilien. Denn neben dem Kennenlernen einer anderen Kultur und Sprache bietet sich für die Jugendlichen durch den Austausch außerdem noch eine ganz besondere Chance – die Chance, Kontakte über Jahre aufrecht zu erhalten, so dass sich daraus Freundschaften fürs Leben entwickeln.



Im Rahmen der Veranstaltung wurden Gudrun Müller, Brigitte Stricker-Lessenich, Jagoda Makselon, Irena Majcherczyk und Eberhard Rickert für ihr städtepartnerschaftliches Engagement geehrt.

Für die musikalische Begleitung des Empfanges sorgte die Bläserklasse der Marion-Dönhoff Realschule plus.

Musikalisch sollte es auch in den nächsten Tagen für die Schülerinnen und Schüler weitergehen: Getreu dem Motto „Lernen mit allen Sinnen“ erlebten die polnischen Gäste gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinschaft den Höhepunkt des Schuljahres – den Besuch der „Young Americans“. Die „Young Americans“ – das ist eine Gruppe von jungen Menschen, die in Los Angeles eine Musical-Akademie besuchen und während ihrer Ausbildung eine ganz bestimmte Mission haben: Sie wollen ihre Leidenschaft für Musik und Tanz mit Jugendlichen und Kindern auf der ganzen Welt teilen. Dafür sind sie an Schulen und Jugendeinrichtungen weltweit zu Gast.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler würdigt DRK-Helfer

Im Rahmen des 23. Rotkreuz-Bundestagsfrühstücks würdige die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IGS will "nazifreie" Schule sein

Die Polizeiinspektion Betzdorf informierte die Abschlussklassen der IGS Betzdorf-Kirchen „Geschwister–Scholl“ ...

SV-Schwimmer erfolgreich bei Rheinland-Meisterschaften

Zu den Rheinland-Meisterschaften im Schwimmen hatte sich auch eine Gruppe von elf Schwimmerinnen und ...

Firma Köhler in Alsdorf ist Erfolgsgeschichte

Es nennt sich "Mobile Food Equipment" was soviel heißt wie Nahrungsmittel-Transport Ausrüstung. Die ...

Bücherei hilft beim Stromsparen

In der ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf kann man kostenlos ein Energiemessgerät ausleihen. Das hilft ...

BUND Wissen startet Projekt "Wasserläufer"

Ein neues Projekt startet der BUND an den Quellen und Bachoberläufen der Region des Wisserlandes. Unter ...

Werbung