Werbung

Nachricht vom 02.07.2013    

Feuerwehren übten gemeinsam

Die IGS Betzdorf-Kirchen war Übungsobjekt der Freiwilligen Feuerwehren aus beiden Orten. Im Übungsszenario war eine Zusammenarbeit der Einheiten zwingend notwendig, auch der Digitalfunk wurde einem Test unterzogen. Die gemeinsame Übung wurde als gelungen bewertet.

Gemeinsame Übung der Feuerwehren aus Kirchen und Betzdorf. Foto: FF

Betzdorf. Zu einer gemeinsamen Übung trafen sich kürzlich die Feuerwehren aus Betzdorf und Kirchen. Nachdem bereits im vergangenen Jahr eine Übung an einem Objekt im Ausrückebereich der Feuerwehr Kirchen stattfand, stand in diesem Jahr eines aus dem Einsatzgebiet der Feuerwehr Betzdorf auf dem Plan.

So nahm man einen Brand an der IGS Betzdorf-Kirchen an. Mehrere Personen wurden im Gebäude eingeschlossen und mussten gerettet werden. Jede Wehr bildete einen Abschnitt, einen auf dem oberen, einen auf dem unteren Schulhof. Diese Abschnitte wurden so gemischt, dass das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Kirchen die Drehleiter der Feuerwehr Betzdorf mit Wasser versorgte und umgekehrt.
So war die Zusammenarbeit zwingend erforderlich und man testete den Digitalfunk in voller Bandbreite mit Abschnittsgruppen und damit verbundenen Gruppenwechseln an den Digitalfunkgeräten. Die beiden Einsatzleitwagen bildeten Abschnittsleitungen und gaben somit Aufträge an ihre Einheiten weiter.



Atemschutzgeräteträger retteten eingeschlossene Personen über die Drehleiter aus dem zweiten Obergeschoss, weitere gingen ins erste Obergeschoss vor. Wasserversorgungen wurden aufgebaut und Verletztensammelstellen eingerichtet. Nachdem alle Verletzten gerettet waren, konzentrierte man sich auf die Brandbekämpfung.

Bei einer gemeinsamen Manöverkritik am Feuerwehrhaus in Betzdorf waren sich Betzdorfs Wehrführer Oliver Pfeifer und Kirchens Wehrführer Philipp Link einig, dass es wieder mal eine gelungene Übung war, die zeigt, dass man auch im Ernstfall sehr gut zusammen arbeiten kann.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Landfrauen auf Studienreise in die Rhön

„Natur und Kultur erleben“ – das wollte der Landfrauenbezirk Wissen-Mittelhof-Katzwinkel, der sich zu ...

Selbsthilfegruppe "Tinnitus" in Planung

Ein Geräusch hören - immer und permanent, teils auch nur unter Stress - das andere im Umfeld nicht hören ...

VfL-Faustballerinnen weiterhin Tabellenführer

In der zweiten Faustball-Bundesliga führen die Spielerinnen des VfL Kirchen auch weiterhin dominant die ...

Sportwoche zum 55. Geburtstag

Die SG Niederhausen-Birkenbeul feiert das 55-jährige Bestehen mit einer Sportwoche und viel Unterhaltung ...

Wissener Schülerinnen sichern sich Landesmeistertitel

"Jugend trainiert für Olympia": die Wissener Schülerinnen des Kopernikus-Gymnasiums und der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Imhäusertal wird Lkw-freie Zone

Der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer begrüßt den Beschluss, dass das Imhäusertal zu einer Lkw-freien ...

Werbung