Werbung

Nachricht vom 03.07.2013    

Kfd Oettershagen feierte 90. Geburtstag

Mit einem festlichen Hochamt in der Kirche St. Michael in Oettershagen begannen die Feierlichkeiten zum 90. Geburtstag der katholischen Frauengemeinschaft (kfd) Oettershagen. Zahlreiche Ehrengäste gratulierten zum runden Geburtstag und drückten die Wertschätzung für die kfd aus.

Der Vorstand der kfd Oettershagen Bernadette König, Margit Müller und Esther Hanauer (vorne, von links) sowie die Ehrengäste. Foto: pr

Oettershagen. Am Sonntag, 23. Juni feierte die KfD Oettershagen ihr 90-jähriges Bestehen. Die Feier begann mit einem festlichen Hochamt um 15 Uhr in der Kirche St. Michael in Oettershagen.

Zur anschließenden Feier traf man sich im Bürgerhaus. Hier begrüßte die Vorsitzende Margit Müller alle anwesenden Frauen sowie die Ehrengäste: Pastor Martin Kürten, Pater Paul, Kaplan Michael Maxeiner und Sakristan Claus Behner. Sie bedankte sich für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes.

Besonderer Dank ging an die Damen vom "Chörchen" aus Katzwinkel-Elkhausen. Für den geistlichen Beistand begrüßte sie Schwester Barbara Schulenberg und Christa Orthen in Vertretung für die Diözese. Ferner die Vertreterinnen der Kfd’s Hamm, Altenkirchen, Seelbach, Schönstein, Katzwinkel-Elkhausen und Birken-Honigsessen sowie den Ortsbürgermeister Udo Hammer.

Danach wurde das Kuchenbuffet eröffnet. Alle Kuchen waren selbstverständlich von den Frauen der kfd Oettershagen selbst gebacken.
Pfarrer Martin Kürten richtete einige Worte an die Anwesenden und betonte, dass man das 100-jährige Jubiläum auch noch feiern müsse. Ortsbürgermeister Udo Hammer bedankte sich in seinem Grußwort besonders bei den Aktiven. Schwester Barbara hob vor allem die Bedeutung der Frauengemeinschaften hervor. Christa Orthen verlas einen Brief von der Diözesan-Vorsitzenden Bärbel Mockenhaupt, die leider nicht persönlich anwesend sein konnte, sich aber auch für die geleistete Arbeit bedankte und die Arbeit der Kfd Frauen als unersetzlich darstellte. Auch die Vertreterinnen der KfD’s überbrachten ihre Grüsse und Geschenke.
In gemütlicher Runde war danach noch Gelegenheit gegeben, in Erinnerungen zu schwelgen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Neue Berufsanfänger feierten ihre Abschlussprüfungen

233 junge Frauen und Männer hatten allen Grund zur Freude, sie bekamen im Rahmen einer Feierstunde ihre ...

Gleich mehrere Preise gewonnen

Für das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf gab es drei Landespreise im Bundeswettbewerb Fremdsprachen. ...

Förderverein Altenzentrum erhielt neues Laptop

SEPA- die Harmonisierung des europäischen Bankenverkehrs macht auch vor dem Einzugsverfahren der Mitgliedsbeiträge ...

Pfarrfest mit Groß und Klein

Das Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus Altenkirchen führte Jung und Alt, Groß und ...

Ende einer Ära in Betzdorf: Manfred Weber verabschiedet

Im Jahr 1977 nahm er eine Planstelle am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen an, seit 2003 stand ...

Baby-Bedenktage im Jugendtreff Alsdorf

Die Schwangerenberatung des Caritasverbandes Betzdorf führte mit jungen Mädchen das Projekt "Baby-Bedenktage ...

Werbung