Werbung

Nachricht vom 04.07.2013    

Förderverein Altenzentrum erhielt neues Laptop

SEPA- die Harmonisierung des europäischen Bankenverkehrs macht auch vor dem Einzugsverfahren der Mitgliedsbeiträge der Vereine nicht halt. Die Volksbank Hamm/Sieg eG überreichte dem Förderverein des Hammer Altenzentrums nun ein Laptop mit der passenden Software.

Ein neues Laptop mit der Bankensoftware für das neue Verfahren erhielt der Förderverein Altenzentrum Hamm von der Volksbank Hamm. Es wurde von Bankvorstand Dieter Schouren (3. von links) und Uwe Lindenpütz (rechts) übergeben. Foto: Voba

Hamm. Ab 1. Februar 2014 sind Lastschrifteinzüge nur noch in einer besonderen Art und Weise möglich. Dem sogenannten SEPA-Basis-Lastschriftverfahren oder dem SEPA-Firmenlastschriftverfahren.

Um diese organisatorischen Veränderungen problemlos umsetzen zu können, sind gewisse Rahmenbedingungen erforderlich. Eine sich auf dem aktuellsten Stand befindliche EDV mit der entsprechenden Bankensoftware zum Einzug von Mitgliederbeiträgen.

Das hat die Volksbank Hamm/Sieg eG zum Anlass genommen den Förderverein Altenzentrum Hamm bei der Umsetzung auf SEPA zu unterstützen. Der Förderverein des Hammer Altenzentrums Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist jetzt Besitzerin eines neuen Laptops. Ausgestattet mit der neuesten Bankensoftware zum Einzug von Mitgliederbeiträgen. Gesponsert von der Volksbank Hamm/Sieg eG.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


FDP im Kreis übt harsche Kritik

An den Plänen für den Ausbau der Windenergie im Landkreis Altenkirchen, speziell zum Thema "Giebelwald" ...

Jugendschutzgesetz - nur ein Stück Papier und Paragrafen?

Jugendschutz - nur auf dem Papier? Testkäufe in den Verbandsgemeinden Betzdorf und Wissen zeigen ein ...

Bildungsministerium weist CDU-Kritik zurück

Bildungsministerin Doris Ahnen hat die CDU-Kritik an sogenannten "prekären Kurzzeitverträgen" für Lehrer ...

Gleich mehrere Preise gewonnen

Für das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf gab es drei Landespreise im Bundeswettbewerb Fremdsprachen. ...

Neue Berufsanfänger feierten ihre Abschlussprüfungen

233 junge Frauen und Männer hatten allen Grund zur Freude, sie bekamen im Rahmen einer Feierstunde ihre ...

Kfd Oettershagen feierte 90. Geburtstag

Mit einem festlichen Hochamt in der Kirche St. Michael in Oettershagen begannen die Feierlichkeiten zum ...

Werbung