Werbung

Nachricht vom 05.07.2013    

Hiba-Gartengruppe kaufte Hochbeet von CDU-Spende

Salat, Tomaten, Kapuzinerkresse, Petersilie und Co wachsen im Hochbeet am Hiba-Treff in Wissen. Die Gartengruppe hatte kürzlich zur Einweihung eingeladen, und es gab eine großes "Danke" an die Spender. Denn das Hochbeet erleichtert die Arbeit für die Hiba-Besucher mit Beeinträchtigungen ungemein.

Kamen gerne zum Fest der Gartengruppe, bei dem das neue Hochbeet vorgestellt wurde: Michael Rödder (Vorsitzender CDU-Ortsverband), Christof Weller (Hiba-Vorstandsmitglied), Bernhard Lorsbach (Stellvertreter) sowie die Jugendlichen der Gartengruppe, weitere CDU-Vertreter und Mitarbeitende des Hiba. Foto: Hiba

Wissen. Materialien für ein solides Hochbeet und neue Gartengeräte erstand die Gartengruppe des Hiba in Wissen von der Spende des CDU-Stadtverbandes Wissen, die dieser beim Wissener Weihnachtsmarkt eingenommen hatten. Bei einem kleinen Fest im Hiba-Treff in Wissen präsentierten die Jugendlichen mit Behinderung den CDU-Vorstandsmitgliedern das fertige und bepflanzte Hochbeet.

Jedes Jahr spendet der CDU-Stadtverband Wissen den reinen Gewinn seines Weihnachtsmarkt-Standes einer sozialen oder kulturellen Einrichtung in Wissen. Aus dem Topf 2012 erhielt Hiba-Vorstandsmitglied Christof Weller für die Hiba-Gartengruppe einen Scheck in Höhe von 600 Euro (der AK-Kurier berichtete). Schnell war klar, dass davon ein Hochbeet gebaut werden soll, dessen Arbeitshöhe einigen Mitgliedern die Gartenarbeit erleichtert.

"Wir holten die Bretter aus dem Sägewerk in Rettersen und bauten das Beet in Eigenarbeit zusammen", berichtete Anette Hoffmann-Kuhnt, die die Gruppe leitet. Die jungen Frauen und Männer mit Behinderung sägten und fügten zusammen, füllten das Beet mit Kompost und von Regenwürmern durchsetzter Erde auf, und pflanzten schließlich Kapuzinerkresse, Kohlrabi, Tomaten, Kräuter und Salat.

Unter anderem aus diesen Zutaten hatte die Gruppe ein buntes Büffet vorbereitet, von dem sich CDU-Vorsitzender Michael Rödder, seine Stellvertreter Bernhard Lorsbach und Christian Baldus, Kassierer Christoph Quast, die CDU-Stadträte Bernd Jäger und Christa Schneider sowie Beisitzerin Sarah Bonn gerne bedienten. Bei Fachsimpeleien über Tomatenanbau und die optimale Düngung besahen sich die CDU-Mitglieder das Werk der Jugendlichen.

Doch diese Spende könnte die letzte dieser Art gewesen sein. "Wissen macht leider keinen Weihnachtsmarkt mehr", bedauerte Michael Rödder. Allerdings denke die CDU in Wissen ernsthaft darüber nach, den Markt in abgespeckter Form – vielleicht nur für einen Tag auf dem Kirchplatz – aufrechtzuerhalten. Schließlich habe einst die Junge Union der CDU den Weihnachtsmarkt ins Leben gerufen, so Rödder.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Grundschule Friedewald verabschiedete Heribert Meyer

Abschied nach 23 Jahren von der Grundschule Friedewald nahm Schulleiter Heribert Meyer. Die Kinder und ...

Skifahrer auf dem Ijsselmeer unterwegs

In den festen Jahresverlauf des Skiclub Wissen gehört der mehrtägige Segeltörn in Holland. So wurden ...

Hellerkreisel muss kommen

Die CDU Betzdorf schaute sich bei einem Ortstermin die Trasse des seit langem in der Diskussion stehenden ...

Senioren-Wohnungen im AK-Land fehlen

Wie aus einer Studie des Pestel-Instituts hervorgeht werden im Jahr 2035 rund 37.350 Menschen älter als ...

F-Jugend des VfB Wissen holte den Sieg

Beim Jugendturnier der F-Jugendmannschaften in Holpe holte sich die Mannschaft des VfB Wissen den Turniersieg. ...

Neu in Betzdorf: Tierbestattungsunternehmen

Ernst Walter Deussen eröffnete in Betzdorf ein Tierbestattungsunternehmen. Die Aktionsgemeinschaft ließ ...

Werbung