Werbung

Nachricht vom 07.07.2013    

"Bertha" Schüler reif für die Insel

Eine gemeinsame Klassenfahrt führte die Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule plus, Standort Bühl auf die Insel Föhr. Wattwanderung, der Besuch einer Hallig und vieles mehr stand auf dem Programm. Die gemeinsamen Tage förderten den Zusammenhalt.

Gemeinsame Klassenfahrt der "Bertha" Schülerinnen und Schüler. Foto: Schule

Betzdorf. Die Insel Föhr war zum Ende des Schuljahres Ziel der Klassenfahrt der Klassen 8a und 8b der Bertha-von-Suttner-Realschule plus vom Standort Bühl. Mit 31 Schülerinnen und Schülern ging es am Montag, dem 24. Juni, in aller Frühe um 4.30 Uhr mit dem Bus an der Schule los.
Nach acht Stunden Busfahrt war Dagebüll erreicht und dann ging es mit der Fähre auf die Insel Föhr. Dort verlebten die Schülerinnen und Schüler acht erlebnisreiche Tage in Wyk und Umgebung.
Der erste Gang führte alle natürlich ans Meer. Alle wanderten dem ablaufenden Wasser hinterher. An der Fahrrinne angekommen war Schluss. Weiter ging es nicht. Trotz bedecktem Himmel und geringen Wassertemperaturen waren viele übermütig genug, um wild mit dem Wasser herumzuspritzen.

Einer der Höhepunkte war die Wattwanderung. „Trockenen“ Fußes ging es durch das Meer zur Nachbarinsel Amrum. Nur hier auf der Welt ist es möglich, von einer Insel zur anderen zu wandern. Die Klassen liefen unter Anleitung einer Wattführerin dem ablaufenden Wasser hinterher. Aufgrund des schlechten Wetters machte die Wattführerin richtig Tempo. Trotzdem nahm sie sich Zeit, Krebse, Muscheln und spannende Zusammenhänge zu erklären. Alle wurden auf die gefährlichen Austern hingewiesen, eine Muschelart, auf die man bei einer Wattwanderung besser nicht treten sollte, weil man sich den Fuß wirklich extrem verletzen kann. Mit der letzten Fähre ging es dann am Abend wieder von Amrum nach Föhr zurück. An diesem Abend war dann früh Ruhe in der Jugendherberge eingekehrt. Alle waren erschöpft und erledigt.



Die Klassen besuchten unter anderem auch die Hallig Hooge Krabbenfangfahrt mit einem Fischkutter. Diese flache Insel, die bei Sturmflut überflutet wird, bot die Möglichkeit zu einer Fahrt mit dem Rad oder einer Kutsche sowie die Hallig zu Fuß zu besichtigen. Zur allgemeinen Überraschung war ein Fernsehteam mit seinen Stars angekommen. Die Schülerinnen und Schüler beobachteten das Fernsehteam „Die Küchenchefs“ bei den Dreharbeiten zu einer neuen Folge.

Das Zusammenleben war nicht immer einfach. Andere Regeln und die räumliche Enge forderten alle heraus. Die Klassen rauften sich nach kurzer Zeit zusammen. Es wurde immer einfacher miteinander zu leben, zu essen, zu spielen und Unternehmungen zu machen. Der Zusammenhalt wuchs spürbar.

Am Dienstag, dem 2. Juli, wurde die gesamte Gruppe mit einem ersten Sonnentag beschenkt. Alles geplante Programm wurde gekippt und natürlich ein klassischer Strandtag angesagt. Einzelne nahmen neben den vielen Eindrücken auch einen leichten Sonnenbrand mit nach Hause. Am Abend ging es zurück nach Betzdorf.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehr in der VG Gebhardshain gut aufgestellt

Die Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gebhardshain zeigte, dass die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde ...

Siegtal pur ein Riesenerfolg - Promi-Fahrt zum Start

Rund 100.000 Besucher sollen am Sonntag wieder auf den Straßen des autofreien Siegtals durch zwei Bundesländer ...

Rüddel fordert schnelle Umrüstung auf LL-Sohle

Bis 2014 werden 10.000 Waggons der Deutschen Bahn auf umgerüstet. Dazu wurde nun die LL-Sohle für leise ...

Wichtig: Urlaub für Arbeitslose

Die Arbeitsagentur Neuwied, für die Landkreis Altenkirchen und Neuwied zuständig, informiert zum Thema: ...

Kapitäne der IGS Hamm verließen die Kommandobrücke

Schulleiter Dietmar Schumacher wurde in die Freistellungsphase der Altersteilzeit versetzt, sein Stellvertreter ...

Bella Italia - die 11. Toskanische Nacht in Altenkirchen

Die 11. "Toskanische Nacht" in Altenkirchen lockte tausende Besucher am Freitag, 5. Juli in die Innenstadt. ...

Werbung