Werbung

Nachricht vom 13.03.2008    

Viel Spaß beim Bunten Abend

Viel Spaß hatten die Mitglieder der Chorgemeinschaft Gemischter Chor Mehren und Gemischter Chor Michelbach-Widderstein bei ihrem traditionellen Bunten Abend.

flötengruppe

Mehren. Wenn das Wetter ungemütlich, nass, kalt und stürmisch ist, dann ruft die Chorgemeinschaft Gemischter Chor Mehren und Gemischter Chor Michelbach-Widderstein zum traditionellen gemütlichen Abend ins Landgasthaus in Mehren-Adorf. Der letzte Platz war zwar nicht besetzt aber von den Sangesmitgliedern und ihrem Anhang fehlte kaum jemand, als der Vorsitzende des Gemischten Chores Mehren, Robert Haas, den Abend eröffnete. Den Auftakt hatte die Flötengruppe um Ute Klevesahl übernommen. Sie spielte den "kleinen grünen Kaktus" und "Veronika, der Lenz ist da".
Die Michelbacher Vorsitzende Luise Mergardt überraschte Haas mit einem Dankeschönpräsent für seine Aktivitäten um die Gemeinschaft der beiden Chöre. Die beiden Chöre ließen es sich nicht nehmen, unter der Leitung von Gerd Schnabel sich in das fließende Programm mit einzuklinken und den nahenden Frühling mit herzerfrischenden Melodien zu begrüßen. Der Sangesgruß aus dem Mehrbachtal lag den Gästen noch lange in den Ohren und so mancher ertappte sich später dabei, die Melodie leise vor sich her zu summen. Und dann kam er, der unverwechselbare Moderator Siegfried Pick. Mit seinem Westerwälder Humor und den teils deftigen Witzen riss er die Sänger/innen und ihre Gäste immer wieder zu Lachsalven hin.
Die Chormitglieder von Mehren und Michelbach hatten eine ganze Palette von Sketchen auf Lager. Es begann mit den starken Männern, die zu zweit das Gewicht schleppen mussten und dann kam da die zierliche Joggerin und nahm das Hebergerät als Hantel mit. Ein Gespräch unter Eheleuten führten Renate und Friedhelm Kohl. Thema war: "Was machst du, wenn ich mal sterbe". Magdalene Zimmermann brachte die Zehn Gebote auf kölsche Art. Ingrid Böker war wieder als Notenwart dabei und hatte es immer noch "schwer". Acht Frauen führten "die Modenschau" vor. Die langbeinige Männerunterhose zeigte sich als sehr wandelbares und vielfältiges Kleidungsstück. In der Eheberatung stöhnte der Partner über 35 Jahre in der gleichen Haltung und nun wollte er nicht mehr "Geschirr spülen". Mit "hier tut es weh und da tut es weh" schoben Gisela und Günter Molly ganz spontan einen Auftritt ein. In der Alimenteverhandlung kam heraus, dass die attraktive Dame der unerwarteten Begegnung nicht abgeneigt war. Michelbachs Ex-Ortsbürgermeister Helmut Sander brachte die Geschichte des Gartenzaunes zum Besten und Heribert Brings und Margitta Salterberg hatte eine päpstliche Begegnung. Christa Hassel war als klagende Frau der Meinung dass die Frauen einen schweren Stand haben. Den Abschluss brachten sechs sexy Frauen mit ausladenden Körperformen. (roha)
xxx
Die Flötengruppe Ute Klevesahl eröffnete den Abend. Fotos Haas


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Container brannte gleich zweimal

Gleich zweimal musste die Feuerwehr aus Pleckhausen ins Horhausener Gewerbegebiet ausrücken, als dort ...

Wüstenstadt in Betzdorf geplant

Am Golf ist alles ganz anders. Nicht nur, dass man es mit einer anderen (Geschäfts-) Kultur zu tun hat, ...

Pkw landete auf der Terrasse

Spektakulärer Unfall am Donnerstag Abend in Wissen. Im Felsenweg machte sich ein Pkw selbstständig, fuhr ...

Jugendfußball besonders fördern

Es gibt viel zu tun - darüber ist sich der neue Vorsitzende der Fußballabteilung des SSV Weyerbusch, ...

Trendige Geschenke aus der Küche

Tendige Geschenke aus der eigenen Küche stellte Melanie Henn den Landfrauen vom Bezirk Weyerbusch jetzt ...

Frühjahrskonzert in der Hauptschule

Am Sonntag, 16. März, ist es wieder soweit. Dann beginnt um 18 Uhr in der Großsporthalle der Konrad-Adenauer-Hauptschule ...

Werbung