Werbung

Nachricht vom 09.07.2013    

Abschlussfeier für den Bereich Altenpflege

An der Berufsbildenden Schule Wissen (BBS) wurde die Bildungsgänge Altenpflege mit einer Feierstunde verabschiedet. Ein Beruf, der Anerkennung und Respekt verdient, aber auch die richtige Bezahlung.

Wissen. Den außerordentlichen beruflichen Herausforderungen im Bereich der Altenpflege werden sich in Zukunft die 26 Absolventen der Fachschule Altenpflege an der Berufsbildenden Schule in Wissen nach ihrer erfolgreichen Abschlussprüfung stellen.
Jetzt erhielten 12 Pflegefachkräfte im Rahmen einer sehr gelungenen Abschlussfeier am Ende ihrer 3-jährigen Ausbildung ihre Abschlusszeugnisse. Die Urkunde mit der „Staatlichen Anerkennung“ erhalten die frisch gebackenen Pflegefachkräfte von der ADD Koblenz am 1. August.

Den 14 Altenpflegehelfern wurde das Abschlusszeugnis für den erfolgreichen Abschluss des 1-jährigen Bildungsgangs Altenpflegehilfe überreicht. Mit diesem Abschlusszeugnis in der Tasche ergreifen zehn von ihnen die Möglichkeit in die verkürzte Ausbildung zur Pflegefachkraft einzusteigen.

Unter dem Motto „Fly away“ − bezogen auf die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in der Altenpflege − organisierte die Unterstufe (FSA12) ein tolle Abschlussfeier für die Altenpflegehelfer und die frisch examinierten Altenpflegefachkräfte. Im Anschluss an die Zeugnisübergabe feierten alle zusammen mit den Lehrern, Vertretern der Ausbildungsbetriebe, Verwandten und Freunden. Ein umfangreiches Buffet mit köstlichen Spezialitäten aus aller Welt und das Steigenlassen von Luftballons mit vielen guten Wünschen für die Zukunft gaben der Feier einen besonderen Rahmen.




Die Abschlussprüfung im Bildungsgang Altenpflege (3-jährig) haben bestanden: S. Angus (Pflegedienst Hammer in Kausen), M. Bayer (St. Klara in Friesenhagen) J. Grzywatz (Azurit Seniorenzentrum in Langenbach), C. Hoffmann (Haus Tannenhof in Ehrlich), L. Jung (St. Hildegard in Wissen), S. Lenz (Pflegedienst Ermert in Niederdreisbach), C. Nolting (Ev. Altenheim in Hamm), C. Radermacher (ev. Altenheim in Altenkirchen), N. Rothhaas (Altenheim Wiedenhof), S. Schibath (ev. Altenheim in Kirchen), P. Wehler (Seniorenpflegehaus am Sonnenhang in Mehren), S. Zimmermann (Azurit Seniorenzentrum in Langenbach).

Für den 1-jährigen Bildungsgang Altenpflegehilfe erhielten das Abschlusszeugnis: C. Bartel (Pflegedienst Bauernfeind in Hamm), S. Brenner (St. Vinzenzhaus in Gebhardshain), M. Brato (Altenzentrum St. Josef in Betzdorf), C. Nölleke (St. Barbara in Mudersbach), S. Olbort (St. Hildegard in Wissen), J. Pfeifer, (St. Hildegard in Wissen), D. Richter (Seniorenheim Weinbrenner in Flammersfeld), A. Sahin (Altenzentrum St. Josef in Betzdorf), J. Sauer (St. Hildegard in Wissen), M. Seibel (Seniorenpfleghaus am Sonnenhang in Mehren), J. Schmidt (St. Vinzenzhaus in Gebhardshain), V. Schmidt (St. Hildegard in Wissen), T. Weber (Ev. Altenheim in Kirchen), P. Weschenbach (Ev. Altenzentrum in Kirchen). Text: BBS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Gesellenbriefe überreicht

Das Damenschneiderhandwerk ist nach wie vor attraktiv. Die Prüfungen an der Berufsbildenden Schule (BBS) ...

Kinderfreizeit im Herbst

Die Sommerferien sind in vollem Gange, aber man kann jetzt schon an den Herbst denken. Der CVJM Betzdorf ...

Unterschriften in Mainz übergeben

Die Kampagne "Anschluss Zukunft" die vor mehr als einem Jahr startete und auf die desolate Verkehrsinfrastruktur ...

Rolf Peter Preuß mit neuem Landesrekord

Der SV Elkhausen/Katzwinkel nahm sehr erfolgreich an den Landesverbandsmeisterschaften teil. Den neuen ...

Gartenfest der Tagespflege Giebelwald

Aus dem ehemaligen Parkplatz wurde ein schöner kleiner Gartenbereich, der den Gästen der Tagespflege ...

Garagenbrand in Bitzen sorgte für Großeinsatz

Zu einem Großeinsatz kam es für die Feuerwehr Hamm (Sieg) am Montagabend gegen 20.30 Uhr im Fichtenweg ...

Werbung