Werbung

Nachricht vom 09.07.2013    

Gute Bilanz für DRK-Betreuungsverein

Bei der Mitgliederversammlung des DRK-Betreuungsvereins konnten der Vorsitzende des DRK-Betreuungsvereins Altenkirchen, Landrat a. D. Dr. Alfred Beth, und der Geschäftsführer Alfons Lang eine positive Bilanz präsentieren.

Der Vorstand des DRK-Betreuungsvereins Altenkirchen stellte bei der Mitgliederversammlung ein neues Konzept zur Optimierung der Beratung zu vorsorgenden Verfügungen vor: von links nach rechts, vorne: Roland Günter, Dr. Alfred Beth, Alfons Lang; hinten: Franz Weiss, Anne Schneider. (Foto: pr)

Altenkirchen. Eine gute Bilanz für das vergangene Jahr konnten der Vorsitzende des DRK-Betreuungsvereins Altenkirchen, Landrat a. D. Dr. Alfred Beth, und der Geschäftsführer Alfons Lang der Mitgliederversammlung präsentieren. „Der Jahresabschluss schließt wieder mit einem erfreulich soliden Finanzergebnis“, so Beth, „sodass der Betreuungsverein mit Optimismus in die Zukunft schauen kann.“

Im Mittelpunkt der Beratungen der Versammlung stand ein Konzept zur Optimierung der Beratung zu vorsorgenden Verfügungen. Dieses Konzept war federführend von dem fachlichen Leiter des Betreuungsvereins, Roland Günter, in Abstimmung mit der Arbeitsgruppe entwickelt worden. Die hohe Zahl an gesetzlichen Betreuungen, die von den Amtsgerichten im Kreis jährlich neu eingerichtet werden, zeigt, dass ein hoher Prozentsatz der Bevölkerung noch immer keine Vorsorgevollmacht erstellt hat. Bei einer Einwohnerzahl von derzeit 130000 im Kreis stehen zurzeit circa 1850 Menschen unter gesetzlicher Betreuung. Die demographische Entwicklung lässt erwarten, dass die Zahl derer steigt, die aufgrund ihres Alters bzw. schwerer chronischer Erkrankungen ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Daher ist nach Auffassung von Roland Günter entgegen der Intention des Gesetzgebers mit einer weiteren Zunahme von gesetzlichen Betreuungen zu rechnen. „Hauptaufgabe des Betreuungsvereins ist daher die Zahl der selbst erstellten Vollmachten und Patientenverfügungen deutlich zu erhöhen“, so der Vorsitzende Dr. Beth. „Der DRK-Betreuungsverein Altenkirchen hat seit seiner Gründung vor fünf Jahren eine nachhaltige Öffentlichkeitsarbeit zu diesem Themenkreis geleistet.“ Der Vorsitzende dankte ausdrücklich dem zuständigen Mitarbeiter Roland Günter für diese engagierte und kompetente Aufklärungsarbeit. Auf der Basis des vorgelegten Konzepts soll die Informationsarbeit weiter optimiert werden. Zentraler Punkt des Konzeptes ist eine kostenfreie Beratung zu vorsorgenden Verfügungen durch den Betreuungsverein sowie die Erstellungshilfe für Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten.
Der Vorsitzende dankte abschließend auch den Vereinsmitgliedern, die sich als gesetzliche Betreuer ehrenamtlich um Menschen und deren Probleme kümmern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Sascha Hüttenhain beim Komet von Köln auf dem Podium

Beim Komet von Köln ging das Team Schäfer Shop sieben Fahrern an den Start. Dank gemeinschaftlich starker ...

Land fördert Feriensprachkurse der KVHS

Der SPD-Landtagsgeordnete begrüßte die durch Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann mitgeteilte Entscheidung ...

Fachkräfte auf Studienfahrt in die Elbkinder-Kitas

Eine erfolgreiche, dreitägige Studienfahrt der Kreisvolkshochschule und der kommunalen Fachberatung, ...

XXL-Belastungen im Gesundheitsdienst

Im Rahmen der Präventionskampagne „Das richtige Maß an Belastung hält den Rücken gesund!“ der Unfallkasse ...

Talente in der Region binden

Die ADG Business School auf Schloss Montabaur und die Westerwald Bank stellten im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks ...

VG-Pokal ging an SG Mittelhof/Niederhövels

Der TuS Niederhövels war in diesem Jahr Ausrichter der Verbandsgemeinde-Pokalturniere für die Senioren- ...

Werbung