Werbung

Nachricht vom 09.07.2013    

Fachkräfte auf Studienfahrt in die Elbkinder-Kitas

Eine erfolgreiche, dreitägige Studienfahrt der Kreisvolkshochschule und der kommunalen Fachberatung, Edith Praedel, in die Elbkinder-Kitas Hamburg unternahmen kürzlich Teilnehmer aus dem AK-Land, um sich zu informieren und von Erfahrungen Erfahrung zu profitieren.

Von den Erfahrungen anderer lernen und profitieren – das war eines der Ziele für die Teilnehmer der Studienfahrt in die Elbkinder-Kitas Hamburg. (Foto: pr)

Altenkirchen. Mit Blick auf den bevorstehenden Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Einjährige in Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflege ab 1. August diesen Jahres hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen gemeinsam mit der kommunalen Fachberatung, Edith Praedel, eine besondere Fortbildung angeboten.

Die dreitägige Studienfahrt in die Elbkinder- Kitas nach Hamburg sollte den Fachkräften im Landkreis Altenkirchen die Möglichkeit geben, von den langjährigen Erfahrungen der dortigen Kolleginnen und Kollegen im Umgang mit dieser neuen Altersgruppe zu partizipieren.

Die gelungene Bildung, Erziehung und Betreuung von Kleinstkindern ist ohne die fachliche Kompetenz der Erzieherinnen und Erzieher nicht möglich. In der täglichen Arbeit in den Kindertagesstätten müssen die pädagogischen Inhalte und die Organisation die aktuellen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse im Zusammenhang von Bildung und Gesundheit und die anderen Entwicklungsthemen und Bedürfnisse dieser Kinder Berücksichtigung widerspiegeln.

Auftakt der Studienfahrt war ein sehr herzlicher wie informativer Empfang in der Zentrale der Elbkinder-Kita-Vereinigung. Basics der Arbeit wie Bildungspläne, Konzeptionen, Strukturen, Öffnungszeiten, Finanzierung/Gutscheinsystem, Betreuungsschlüssel, Raumgestaltung u.v.m. wurden thematisiert, mit den eigenen verglichen und diskutiert.

Am darauf folgenden Tag gab es viel Fachwissen zur praktischen Arbeit; aufgeteilt in drei Kleingruppen besuchten die Teilnehmerinnen Kitas mit unterschiedlichen Betreuungsangeboten für unter Zweijährige. Auch hier erlebte die Studiengruppe einen überaus freundlichen Empfang, die verantwortlichen Leiterinnen und/oder deren Stellvertreterinnen beantworteten unermüdlich alle Fragen der Teilnehmerinnen. Im Anschluss folgte eine sehr aufschlussreiche Führung durch die jeweilige Einrichtung mit näheren Erläuterungen zu deren spezifischer Arbeitsweise, Materialweitergabe und Diskussion.
Am Nachmittag bot sich die einmalige Möglichkeit, die für Pädagogen wohl bekannteste Krippe Hamburgs in der Tornquiststraße kennen zu lernen. Die in dieser Kita gedrehten und weithin bekannten Dokumentationen beeindrucken schon sehr, werden aber von der gelebten Realität in der Kindertagesstätte nochmals übertroffen.
Den Abschluss für die Gruppe bildete der Besuch einer in einer Jugendstilvilla untergebrachte Kita inkl. Kleinkindbetreuung.



Mit einer Feedbackrunde in der Zentrale der Elb-Kitas gingen drei sowohl fachlich informierende, Impuls gebende und rundum gelungene Studientage zu Ende.
Aufgrund der positiven Rückmeldungen der Teilnehmer soll in den nächsten Jahren erneut eine solche Studienfahrt für Träger, Leitung und Erzieherinnen und Erzieher angeboten werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Rüddel fordert: Windkraft mit und für Menschen gestalten

„Wir müssen die Menschen mitnehmen und Energie muss bezahlbar bleiben“, so die Ergänzung des heimischen ...

Cyber-Kriminelle hoben weltweit Millionen ab

Nach einem spektakulären Angriff auf hunderte Geldautomaten in über 20 Ländern weltweit im Februar dieses ...

Kompromiss für die Siegwehre in Freusburg gefunden

Seit Jahren beschäftigten die Siegwehre an der Freusburger Mühle die Menschen der Region, Umweltverbände, ...

Land fördert Feriensprachkurse der KVHS

Der SPD-Landtagsgeordnete begrüßte die durch Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann mitgeteilte Entscheidung ...

Sascha Hüttenhain beim Komet von Köln auf dem Podium

Beim Komet von Köln ging das Team Schäfer Shop sieben Fahrern an den Start. Dank gemeinschaftlich starker ...

Gute Bilanz für DRK-Betreuungsverein

Bei der Mitgliederversammlung des DRK-Betreuungsvereins konnten der Vorsitzende des DRK-Betreuungsvereins ...

Werbung