Werbung

Nachricht vom 10.07.2013    

Computerschulungen an der Volkshochschule

„Xperte“ werden – zertifizierte Computerschulungen starten in Kürze an der Volkhochschule in Altenkirchen und bieten interessierten die Möglichkeiten ein fundiertes Wissen über den Umgang mit dem PC zu erlangen.

Interessierte können an der Volkhochschule Altenkirchen bald Computerschulungen belegen. (Foto: pr)

Altenkirchen. Mit Beginn des neuen Semesters startet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen ab Mitte August wieder die zertifizierte Xpert-Computerpassreihe. Der Xpert Europäische Computerpass befähigt zum kompetenten Umgang mit den gängigen Anwenderprogrammen im Microsoft Office-Bereich. Er ist ein modulares Lehrgangs- und Prüfungssystem, das aus acht Modulen besteht. Jedes schließt mit einer freiwilligen europaweit einheitlichen Prüfung ab.

Das Lehrgangsmodul „Tabellenkalkulation mit Excel“, das am Montag, 26. August, (jeweils von 18 bis 21.15 Uhr) beginnt, vermittelt den Teilnehmern anhand typischer Beispiele und vieler Übungen praxisbezogene Kenntnisse zu den Standardfunktionen eines modernen Tabellenkalkulationsprogramms. Themen sind unter Anderem: Aufbau und Bedienung des Programms, Markieren von Zellen und Bewegen in den Tabellen, Dateneingabe (Texte, Zahlen, AutoAusfüllen), Eingabe und Kopieren von Formeln oder das Gestalten und Layouten von Tabellen.

Neben der Technik des 10-Finger-Tastschreibens ist die Textverarbeitung die am meisten genutzte IT-Technik und bildet den Grundstock für den sicheren Umgang mit allen Officeprodukten. Das zweite in diesem Semester startende Modul „Textverarbeitung Basics mit Word“ mit Beginn am Dienstag, 27. August (jeweils von 18 bis 21.15 Uhr) vermittelt fundierte Kenntnisse zu den Standardfunktionen eines modernen Textverarbeitungsprogramms. Inhalte sind hierbei beispielsweise: Eingabe, Korrektur, Verschieben und Kopieren, Suchen und Ersetzen sowie Drucken von Texten, Formatierung von Zeichen, Absätzen und Seiten, Kopf- und Fußzeilen oder Seitennummerierung.

Die Kursgebühren betragen für diese beiden Module (Excel und Word) mit je zwölf Terminen
und 48 Unterrichtsstunden jeweils 230 Euro.

Jeder Tag hat für jeden Menschen 24 Stunden und oft genug reichen diese in der schnelllebigen Zeit nicht aus. Viele EDV-Anwender haben Outlook installiert, aber nur wenige nutzen die Fähigkeiten dieses Programms vollständig aus. Häufig wird Outlook nur zum Schreiben von E-Mails verwendet. Aber Outlook kann viel mehr. So enthält Outlook beispielsweise ein vollwertiges Adressverwaltungsmodul, das unter anderem hervorragend mit der Serienbrieffunktion in Word zusammenarbeitet. Die Termin- und Aufgabenverwaltung lässt kaum Wünsche offen und die zahlreichen Groupware-Funktionen bieten vor allem für Firmen viele Möglichkeiten, effizienter zu arbeiten und Abläufe besser zu organisieren - hierzu bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ab Mittwoch, 28. August, (von 18 bis 21.15 Uhr) den zertifizierten EDV-Kurs „Kommunikation und Organisation mit Outlook“ im Rahmen der Xpert-Fortbildungsreihe an.
Nur zehn Minuten Zeitmanagement sparen oft viele Stunden vergeudeter Zeit. Im Kurs mit insgesamt sechs Terminen lernen die Teilnehmer die Zeitprobleme zu bewältigen, indem viele praktische Beispiele vermittelt werden, die verdeutlichen, wie Outlook bei einer optimalen Zeitplanung helfen kann, wie beispielsweise durch das Aufräumen des Postkorbs, das Vorsortieren der Post durch Outlook oder die Umwandlung von E-Mails in Aufgaben und Termine oder die Besprechungsplanung mit Outlook. Die Kursgebühr für Outlook beträgt 115 Euro.



Am Freitag, 30. August, startet dann abschließend das Pflichtmodul „Xpert-Starter“, das den Einstieg in den Erwerb zum Europäischen Computerpass bildet. Dieses Modul bietet einen systematischen Einstieg in die gebräuchlichsten Arbeitstechniken am PC. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Benutzeroberfläche kennen, verwalten Datenträger, Bibliotheken, Ordner und Dateien mit dem Windows-Explorer, arbeiten mit dem Internet-Explorer, schreiben, versenden und empfangen E-Mails und erhalten einen Ausblick auf die Programme Textverarbeitung (Word) sowie Präsentation (Powerpoint). Das kompakte Kurskonzept mit drei Kurstagen (Freitag, 30. August und Freitag, 6. September, jeweils von 18 bis 21.15 Uhr und Samstag, 7. September von 9 bis 13 Uhr) und integrierter Prüfung am letzten Kurstag ermöglicht einen raschen Einstieg.
Die Kursgebühr in Höhe von 95 Euro umfasst auch die Kosten der Prüfung.
Entsprechend der individuellen Voraussetzungen kann eine staatliche
Förderung über den QualiScheck oder die Bildungsprämie die Kursgebühr
halbieren.
Interessenten können sich an die Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Telefon: 0 26 81 – 81 22 11 oder E-Mail: kvhs@kreis-ak.de wenden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Weitere Artikel


Die Fly & Help Gala jetzt buchen

Am 2. November findet die diesjährige Fly & Help Gala in Bonn im Kameha Grand Hotel statt. Die Reiner ...

Junge Fußballer aus Krapkowice zu Gast im Landkreis

Auch in diesem Jahr gab es den Austausch mit jungen Fußballern der Region und dem Partnerlandkreis Krapkowice. ...

Heimische Rohstoffe langfristig sichern

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft macht in einer Pressemitteilung auf die Bedeutung der heimischen Rohstoffe ...

Neues Städte- und Kulturfahrten-Angebot der KVHS

Interessierte können in der Zeit von August 2013 bis Juli 2014 wieder an den Städte- und Kulturfahrten ...

SG Niederhausen-Birkenbeul feierte 55. Geburtstag

Anlässlich ihres 55. Geburtstages feierte die Sportgemeinschaft SG Niederhausen-Birkenbeul bei tollem ...

Qualitätsausbildung für unseren Wald

Eine Feierstunde zur erfolgreichen Abschlussprüfung der Auszubildenden zur Forstwirtin und zum Forstwirt ...

Werbung