Werbung

Nachricht vom 12.07.2013    

Werksferien im Kulturwerk Wissen

Es gibt sie auch in diesem Jahr: die beliebten Werksferien mittwochs im Kulturwerk Wissen. Auftakt ist am 24. Juli mit der Formation "super liQuid" die ein rasantes Konzert präsentieren wird. Die Tickets, einmal gekauft, berechtigen zum Eintritt für vier Veranstaltungen.

"super liQuid" kommt am 24. Juli. Foto: Veranstalter

Wissen. Auch dieses Jahr veranstaltet das Kulturwerk Wissen wieder die beliebten Werksferien. Die sommerliche Konzertreihe besteht aus vier Open-Air-Konzerten im Außenbereich des Kulturwerks, die den Mittwochabend mit hochklassiger Livemusik zum Erlebnis machen wollen.
Neben der mitreißenden Musik wird natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. So wird es Fassbier und frisch Gegrilltes geben.

Den Beginn der Werksferien am Mittwoch, 24. Juli werden „superliQuid“ musikalisch gestalten. „super liQuid“ steht seit 2003 für Coverrock mit ausgefeilter Bühnenshow und weiß mit ihrem bunten Repertoire von Nena über Rihanna bis hin zu den Toten Hosen das Publikum zu begeistern.
Die Band legt großen Wert auf originalgetreue Interpretationen der Songs und bringt so Rock- und Pophymnen der letzten 30 Jahre, ebenso wie brandaktuelle Charthits perfekt auf die Bühne.



Des Weitern treten die Bands „Back On The Road“ (31.07), „The Seven Sins“ (7.08) und „Mister Hyde“ (14.08) im Rahmen der Werksferien auf.

Der Eintritt kostet 6 Euro an der Abendkasse und berechtigt – frei nach dem Motto „Einmal zahlen, 4x feiern!“ – zum Eintritt zu allen 4 Konzerten im Rahmen der Werksferien. Wer eine Karte im Vorverkauf erwerben möchte, kann dies im Buchladen Wissen in der Maarstraße erledigen.

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Halle statt.

Einlass ist ab 18 Uhr, die Bands treten jeweils von 19 Uhr bis 22 Uhr auf.
Weitere Informationen finden sie unter kulturwerk-wissen.de.
Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Eine Schule - Viele Abschlüsse

571 Schülerinnen und Schüler verlassen die BBS Wissen mit Abschlusszeugnissen, davon 181 mit einer Studienberechtigung. ...

Fit gemacht für den Berufsstart

Sie helfen beim Start ins Berufsleben: Bewerbertrainings. An der IGS Horhausen wurden diese mit Kniggeseminaren ...

Noch wenige Plätze frei beim Jugendcamp Bitzen/Forst

In der Zeit vom 5. bis 10. August veranstalten die Ortsgemeinden Bitzen und Forst in Kooperation mit ...

Medaillenregen für Taekwondo-Sportler

Die Taekwondo-Sportler um Trainer Eugen Kiefer brachten sieben Gold-, sechs Silber- und sieben Bronzemedaillen ...

Seit 25 Jahren beim Bauamt

Das 25-jährige Dienstjubiläum feierte kürzlich Thomas Reuber. Seit dem ersten Arbeitstag ist Reuber in ...

Fichten können im Klimawandel bestehen

Der Waldbauverein Altenkirchen in Kooperation mit der Holzvermarktungsgesellschaft Westerwald ließ sich ...

Werbung