Werbung

Nachricht vom 12.07.2013    

Eine Schule - Viele Abschlüsse

571 Schülerinnen und Schüler verlassen die BBS Wissen mit Abschlusszeugnissen, davon 181 mit einer Studienberechtigung. Eine Schule, viele Abschlüsse: Hauptschulabschluss (Berufsreife), Berufliche Grundbildung, Qualifizierter Sekundarabschluss I, Fachhochschulreife, Abitur, Berufsabschluss, Altenpflegehelfer, Altenpfleger, Betriebsfachwirt, Erzieher.

Wissen. Die Berufsbildende Schule Wissen (ca. 1680 Schülerinnen und Schüler, 102 Lehrkräfte) hat zu den Sommerferien 2013 viele erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen aus sehr unterschiedlichen Bildungsgängen entlassen. „Auch die aktuellen Anmeldezahlen lassen erwarten, dass der Trend zu berufsorientierenden Bildungsgängen anhält“, so Oberstudiendirektor Reinhold Krämer, Schulleiter der BBS Wissen.

Die folgenden Schüler haben mit Erfolg die Schule besucht und ein Abschlusszeugnis erhalten.
Das Berufsvorbereitungsjahr und damit eine berufliche Orientierung und den Hauptschulabschluss (45):
Adam, Markus; Barut, Tolgahan; Bender, Jessica; Buss, Marcel; Coché, Henrik; Dörksen, Tatjana; Ebach, Stefan; El-Ghawi, Islam; Engel, Selina; Eudenbach, Steve; Gergen, Lukas; Hermann, Dennis; Hörter, Rene; Joya, Murtaza; Joya, Mustafa; Juwig, Kai; Klein, Kim; Krah, Rene; Krämer, Joshua; Kreuseler, Verena; Likeit, Saskia; Özcan, Umut; Petermann, Sven; Pulz, Armin; Ruckes, Pascal; Schneider, Eric; Schmidt, Florian; Schmitz, Dennis; Schneider, Friedrich; Schröder, Dominik; Schütz, Jessica; Strunk, Alexander; Tereick, Daniel; Tetera, Zagira; Tsinaforniotis, Antonios; Tsepas, Alexander; Vierbuchen, Manuel; Weiß, Alexander; Werner, Jacqueline; Weschenbach, Kevin; Wirths, Nico; Yapar, Ismet


Die Berufsfachschule I und damit eine berufliche Grundbildung (54):
Abdul-Rauf, Mokhtar; Adrian, Monika; Akin, Tunahan; Aksit, Oguz; Bader, Jasmin; Banica, Bogdan; Barthel, Jan; Bay, Vanessa; Bode, Janina; Böhnisch, Anna Lena; Brandenburger, Jana; Braun, Sven; Brune, Denise; Buch, Sharon; Colak, Bilal; Danz, Dominik; Drescher, Vanessa; Ermert, Melanie; Feckler, Florian; Frank, Fabian; Janßen, Julia; Jung, Valeria; Klundt, Erwin; Köhler, Marie Kristin; Kozubek, Michael; Krämer, Michelle; Kremer, David; Krüger, Pascal; Kücüker, Osman; Langenbach, Sophia; Lück, Sebastian; Müller, Marc; Münster, Pia; Ogloblinski, Valentina; Öztürk, Sadik; Panke, Mona; Pitthan, Jerome; Reimer, Stefan; Sadrijaj, Florent; Schall, Ragnar; Schneider, Marco; Schneider, Sarah; Scholl, Steffen; Schultes, Angelina; Solbach, Eileen; Sprung, Erich Lasse; Symanzik, Niklas; Szepanski, Stella; Thiel, Jannik; Veit, Natalie; Vierschilling, Tobias; Weitz, Marvin; Wierig, Marcus; Wurst, Justin

Die Berufsfachschule II und damit den Qualifizierten Sekundarabschluss I und eine berufliche Grundbildung (31):
Abdulmaseh, Jacqueline; Braun, Jonathan; Braun, Larissa; Demirtas, Fatma; Dorn, Salina; Duran, Pembe; Freier, Sarah; Gerber, Maxim; Getze, Waldemar; Gross, Werner; Herzog, Jennifer; Hübert, Tobias; Kahriman, Mesut; Loga, Sonja; Marnette, Benedikt; Minor, Tatjana; Muth, Sarah; Raffelsieper Flores, Eva; Rogalski, Miriam; Sartoris, Jasmin; Schmidt, Justine; Schreiner, Christopher; Schwarzbach, Natalie; Skokov, Tatjana; Stohler, Kristina; Struck, Jasmin; Theis, Lisa; Trikosov, Ellina; van As, Charlotte; Varol, Aleyna; Zimermeister, Carolin

Weiterhin die Zahl der erreichten Abschlüsse in den genannten Schulformen, (Hierzu erfolgten bereits oder erfolgen noch Berichte mit Namen.):
97 Höhere Berufsfachschule (Schulischer Berufsabschluss als Staatlich geprüfter Assistent); davon 64 mit Fachhochschulreife.



17 Duale Berufsoberschule und die Berufsoberschule I Wirtschaft (Fachhochschulreife).

45 Berufsoberschule II und Berufliches Gymnasium Wirtschaft (Allgemeine Hochschulreife, Abitur). Weiterhin ein Abgang aus Beruflichem Gymnasium mit Fachhochschulreife.

14 Fachschule Altenpflegehelfer (Staatlich geprüfter Altenpflegehelfer).
12 Fachschule Altenpflege (Staatlich geprüfter Altenpfleger und zugleich Fachhochschulreife im Rahmen der Gleichwertigkeit).

42 Fachschule für Sozialpädagogik (Staatlich anerkannte Erzieher und zugleich Fachhochschulreife im Rahmen der Gleichwertigkeit).

11 Fachschule Wirtschaft (Staatlich geprüfter Betriebsfachwirt).

203 Berufsschule in der dualen Ausbildung. Diese Absolventinnen und Absolventen haben eine anerkannte Berufsausbildung durch eine Kammerprüfung und die Berufsschule abgeschlossen. Sofern sie einen Gesamtnotendurchschnitt von mindestens 3,0 im Berufsschulabschlusszeugnis haben, erhalten sie (im Rahmen der Gleichwertigkeit) auf Antrag einen Qualifizierten Sekundarabschluss I.

Dass von den 571 Absolventinnen und Absolventen 181 eine Studienberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife ) erhalten haben, freut Schulleiter Krämer besonders.
Im gesamten Kreis Altenkirchen wurden (lt. Presseberichten) insgesamt 756 Studienberechtigungen an den Schulen mit Sekundarstufe II (Integrierte Gesamtschulen, Gymnasien, Berufsbildende Schulen) verliehen. Bei einer durchschnittlichen Jahrgangsstärke von 1700 Jugendlichen im Kreis, bedeutet dies (ohne Berücksichtigung ein- und auspendelnder Schüler) eine Studienberechtigtenquote von etwa 44 Prozent, was sich auch landesweit sehen lassen kann.
Mit etwas Stolz verweist Krämer darauf, dass damit fast jeder Vierte seine Studienberechtigung an der BBS Wissen erhalten hat, was die Bedeutung der BBS Wissen für die schulische Höherqualifizierung im Kreis unterstreicht und auch den Prüfungsmarathon der Schule in den letzten vier Wochen vor den Ferien erklärt.

"Im kommenden Schuljahr bieten wir", so Krämer weiter, "die Fachschule Sozialpädagogik (Erzieher), zusätzlich zur Vollzeitform, auch in Teilzeitform an. Damit haben wir auf den gestiegenen gesellschaftlichen Bedarf in diesem Bereich reagiert und regen Zulauf bei den Bewerbungen erhalten."

Etwas Sorge bereitet dem Schulleiter die eher stagnierende Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt. „Hier müssen wir vermehrt auf Betriebe zugehen und Chancen darstellen, damit diese möglicherweise auch Jugendliche einstellen, die, mit Blick auf ihre schulische Vorbildung, bisher eher weniger Berücksichtigung fanden“, so Krämer weiter.
Hier setzt er auch Hoffnungen auf die Wiederbelebung des Runden Tisches, der sich aus Vertretern aus Politik, Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Arbeitgebern, Arbeitnehmern, Kammern, Arbeitsverwaltung und Schulen zusammensetzt und sich dieser Thematik im Kreis Altenkirchen annimmt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Fit gemacht für den Berufsstart

Sie helfen beim Start ins Berufsleben: Bewerbertrainings. An der IGS Horhausen wurden diese mit Kniggeseminaren ...

Noch wenige Plätze frei beim Jugendcamp Bitzen/Forst

In der Zeit vom 5. bis 10. August veranstalten die Ortsgemeinden Bitzen und Forst in Kooperation mit ...

Drängler verursacht Unfall – Paar mit Kindern schwer verletzt

Am Donnerstag um 11.43 Uhr ereignete sich auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt im Bereich der Gemeinden ...

Werksferien im Kulturwerk Wissen

Es gibt sie auch in diesem Jahr: die beliebten Werksferien mittwochs im Kulturwerk Wissen. Auftakt ist ...

Medaillenregen für Taekwondo-Sportler

Die Taekwondo-Sportler um Trainer Eugen Kiefer brachten sieben Gold-, sechs Silber- und sieben Bronzemedaillen ...

Seit 25 Jahren beim Bauamt

Das 25-jährige Dienstjubiläum feierte kürzlich Thomas Reuber. Seit dem ersten Arbeitstag ist Reuber in ...

Werbung