Werbung

Region |


Nachricht vom 14.03.2008    

Die Kleinsten besuchten die Alten

Eine große Freude bereiteten die Kinder des katholischen Kindergartens des Bewohnern des Theodor-Fliedner-Hauses in Altenkirchen mit ihrem Besuch. Sie sangen den alten Menschen drei Lieder, die davon ganz begeistert waren.

kinder im fliedner haus

Altenkirchen. Die Kinder des katholischen Kindergartens Altenkirchen wanderten mit ihren Erzieherinnen Rita Eckel und Brigitte Müller von ihrem Kindergarten aus zum Theodor-Fliedner-Haus, um dort die Senioren zu besuchen und ihnen kleine Überraschungen zu bringen. Im Andachtsraum warteten schon die Senioren gespannt auf die kleinen Kerlchen. Die stellten sich brav vor der Bühne auf und sangen den alten Menschen drei Lieder, "Immer wieder kommt ein neuer Frühling", "Brüderchen komm´ tanz mit mir" (inklusive Tanz) und zum Schluss "Auf Wiedersehen".  Zwischendurch übergaben die Kinder den Fliedner-Bewohnern selbst gebastelte Blumen. Die Heimbewohner waren ganz begeistert. Das Fliednerhaus seinerseits bedankte sich bei den Kindern mit erfrischenden Getränken und jedes Kind erhielt einen Schokoladen-Osterhasen. (ari)
xxx
Selbstgebastelte Frühlingsblumen überreichten die Kinder des katholischen Kindergartens den Bewohnern des Theodor-Fliedner-Hauses. Fotos: Woelki


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

Weitere Artikel


Es geht um Pflegestützpunkte

Um die Reform der Pflegeversicherung und die Einrichtung von Pflegestützpunkten geht es in einer Veranstaltung ...

In Daaden sprudelten die Einnahmen

Einstimmig beschloss der Daadener Ortsgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung Haushaltsplan und Eröffnungsbilanz. ...

Trockner geriet in Brand

Eine böse Überraschung für zwei junge Frauen in Wölmersen. Sie hatten Wäsche in den Trockner gesteckt ...

Frühlingskonzert der IGS Hamm

Über 150 Musikerinnen und Musiker werden beim Frühlingskonzert der IGS Hamm am 30. März in der Hammer ...

Bewegung beim Siegradweg

Beim Siegradweg tut sich etwas. Zurzeit werden zwei Planungsaufträge von drei und zwei Kilometer langen ...

Einblick in die Politik genommen

Zum "Lady´s Day" der SPD-Bundestagsfraktion hatte die Abgeordnete Sabine Bätzing Kathrin Tannert aus ...

Werbung