Wissener Feuerwehr erhielt mobilen Rauchverschluss
Einen mobilen Rauchverschluss übergab Provinzial-Geschäftsstellenleiterin Brunhilde Kemmerzehl an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr im Wert von rund 500 Euro. Die Feuerwehr sagte ein dickes "Danke", denn so ein Rauchverschluss stand schon länger auf der Wunschliste.

Wissen. Beim Innenangriff eines Feuers ist so ein mobiler Rauchverschluss ein sinnvolles und wichtiges Hilfsmittel. Denn die Türen müssen ja offen sein, damit Schläuche gelegt werden können. Heiße Rauchgase steigen nach oben und breiten sich dann aus. Der mobile Rauchverschluss hält sie zurück, er ist unten offen, die Einsatzkräfte können hindurch kriechen, Schläuche verlegen und unter Umständen Menschen retten. Dies erklärte Wehrführer Stefan Deipenbrock. Es sei schon lange ein Wunsch der Wehrführung gewesen, einen solchen Rauchverschluss bei Einsätzen dabei zu haben.
So ein mobiler Rauchverschluss, der in vielen Türbreiten einsetzbar ist, kostet rund 500 Euro. Auch für den Förderverein der Wissener Feuerwehr eine dicke Summe, wie der Vorsitzende Frank Stöver erklärte. Umso mehr freute sich der Förderverein, das durch private Kontakte jetzt der Sponsor gefunden wurde.
"Wir tun das gerne, denn die Provinzial Rheinland Versicherung und die Feuerwehren haben eine traditionell gute Verbindung", so Brunhilde Kemmerzehl von der Wissener Agentur, die mit ihrem Mitarbeiter Steven Felbel ins Feuerwehrhaus kam. Es sei auch ein Dank für den selbstlosen und ehrenamtlichen Einsatz der Wehrleute, so die Agenturchefin. (hws)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion