Werbung

Nachricht vom 14.07.2013    

Fröhlich und schön: Richtfest für den Neubau der Lebenshilfe

In Wissen-Schönstein entsteht die integrative Kindertagesstätte und ein Familienzentrum der Lebenshilfe im Landkreis. Dort wurde Richtfest gefeiert, so wie es seit altersher Brauch ist. Der Neubau war dringend nötig, denn der Standort des Förderkindergartens der Lebenshilfe war einfach viel zu eng und entsprach nicht mehr den Anforderungen an eine moderne integrative Einrichtung.

Kinder der Lebenshilfe-Einrichtung übergaben den geschmückten Richtbaum an die Zimmerleute Jan Kleingries und David Fabian (von rechts) Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Das Richtfest eines Hauses ist immer etwas Besonderes, seit altersher. Es ist Symbol für die Leistung der Architekten und Handwerker aber auch Symbol für die zukünftigen Bewohner: „Seht her, jetzt kommt das Dach und bald ziehen wir ein“.
Bald einziehen können rund 40 Kinder in die neue integrative Tagesförderstätte der Lebenshilfe in Wissen-Schönstein. Zum Richtfest begrüßten Christel Krahm und Gerda Rühmann dann viele Gäste, die zum Fest geladen waren. Die Landtagsabgeordneten Anna Neuhof und Dr. Peter Enders, für den Kreis den Beigeordneten Konrad Schwan, Bürgermeister Michael Wagener und Ortsbürgermeister Franz Cordes, den Vorstand der Lebenshilfe, Eltern , das Architekten- und Planungsteam von LP12 aus Aachen, und die Handwerker.

Natürlich standen die Kinder der Tagesförderstätte im Mittelpunkt. Die muntere Gruppe wartet gespannt auf den Auftritt. Denn ein Haus für Kinder braucht die Mitwirkung von Kindern. Eine eigens umgeschriebenes Lied und ein „Bau-Gedicht“ wurden präsentiert, bevor der schön geschmückte Richtbaum an die Zimmerleute Jan Kleingries und David Fabian von Terhalle Holzbau aus Ahaus übergeben wurde.
Die beiden jungen Zimmerleute erfüllten ihre Aufgaben nach altem Brauch, der Richtspruch, mehrfach unterbrochen von „Komm´ Kamerad schenke ein!“ sorgte für Spaß. Das Glas zeigte sich recht stabil, aber auch ohne Scherben war dies ein schöner Tag für die Lebenshilfe.

Immerhin werden hier rund 1,8 Millionen Euro verbaut, es entsteht die neue integrative Kindertagesstätte und ein Familienzentrum. Krahm dankte dem Kreis, der Verbandsgemeinde, dem Land RLP, und dem Landesjugendamt, vor allem aber den vielen Spendern, die den Bau ermöglichen. Es gibt Fördergelder, allerdings nicht für das Familienzentrum. Hier muss die Lebenshilfe das Geld aufbringen. Es soll ein Zentrum sein, wo Eltern und Kinder gemeinsam einen Ort der Begegnung haben, Hilfe erhalten, wenn sie es wünschen.



Der Vorstand der Lebenshilfe brachte das Projekt auf den Weg. Es geht um die integrative Kindertagesstätte, die auch die UN-Menschenrechtskonventionen erfüllt. Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen sollen gemeinsam lernen, spielen und ganz entsprechend ihrem Bedarf gefördert werden. Eine reine Trennung heilpädagogischer Gruppen für behinderte Kinder wird es in der neuen Einrichtung nicht mehr geben.

Für den Kreis Altenkirchen wünschte Kreisbeigeordneter Konrad Schwan ein herzliches „Glück Auf“ und hatte auch gleich den Namensvorschlag dabei. „Haus Sonnenschein“ wäre ein gutes Omen, denn beim 1. Spatenstich habe auch die Sonne geschienen. Der Kreis lege Wert auf die Bereitstellung von Kita-Plätzen und nehme dafür auch viel Geld in die Hand. Das ist Geld für unsere Zukunft“, so Schwan.

Die neue Kita steht in Wissen, aber nur wenige Meter weiter beginnt das Areal der Ortsgemeinde Mittelhof. VG-Bürgermeister Michael Wagener sprach für die kommunale Familie und dankte der Lebenshilfe als freier Träger für das Engagement um die Schaffung einer solchen Einrichtung. „Natürlich übernimmt die Stadt/Verbandsgemeinde auch einen Teil der Kosten, es ist für uns enorm wichtig“, so Wagener. „Wir freuen uns schon auf das Einweihungsfest mit euch“, meinte der Bürgermeister zu den Kindern.
Darauf freuen sich auch Architekt Andreas Knackstedt, Projektplaner Josef Messing und der Bauleiter vor Ort, Wilhelm Wirths. „Wir schaffen die Termine, am 1. Dezember kann Einweihung gefeiert werden", waren sich die Herren einig. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Wunderschöner Festumzug begeisterte die Wissener und Gäste

König Andreas I. Ebach, Königin Lisa Trapp, Jungschützenkönigin Julia Neuhoff und Schülerprinzessin Julia ...

Goldene Verdienstmedaille für Horst Schneider

75 Jahre alt wurde am 7. Juli Horst Schneider, Präsident der Altprinzen der Wissener Karnevalsgesellschaft. ...

Marienthaler Forum lädt zum Wirtschaftstag ein

Der dritte Wirtschaftstag steht unter dem Thema: "Was erwarten wir von der Zukunft?". Dazu werden am ...

Grandioser Start für Wissener Schützenfest

Am Samstagabend fiel mit dem Standkonzert auf dem Kirchplatz, dem Antreten der Schützen vor dem ehemaligen ...

Wissener Feuerwehr erhielt mobilen Rauchverschluss

Einen mobilen Rauchverschluss übergab Provinzial-Geschäftsstellenleiterin Brunhilde Kemmerzehl an den ...

Spende für das Kulturwerk Wissen

Statt das 50-jährige Firmenjubiläum groß zu feiern, spendete der Linus-Wittich-Verlag Höhr-Grenzhausen ...

Werbung