Werbung

Nachricht vom 15.07.2013    

Marienthaler Forum lädt zum Wirtschaftstag ein

Der dritte Wirtschaftstag steht unter dem Thema: "Was erwarten wir von der Zukunft?". Dazu werden am 28. August unterschiedliche Vorträge zu hören sein. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kommen zu Wort. Und es gibt den Blick auf den Balkan.

MdB Dr. Norbert Röttgen, einst Bundesumweltminister vertritt die Politik beim Wirtschaftstag. Fotos: Veranstalter

Wissen/Region. Zum dritten Mal lädt das „Marienthaler Forum“ Ende August zum Wirtschaftstag ins Wissener Kulturwerk. Am Mittwoch, 28. August, dreht sich dort alles um die Frage: „Was erwarten wir von der Zukunft?“. Beginn ist um 17 Uhr.

„Unser Verhalten als Unternehmer oder privater Investor wird immer mitbestimmt von der Frage, was wir von der Zukunft erwarten dürfen. Unser diesjähriger Wirtschaftstag findet nur wenige Wochen vor der Bundestagswahl statt und je nach Ausgang wird es unterschiedliche Weichenstellungen geben“, so der Ausblick von Ulrich Schmalz, Initiator des Forums, der abermals hochkarätige Referenten gewinnen konnte. Sie werden die Leitfrage unter verschiedenen Blickwinkeln betrachten: Eine politische Deutung obliegt dem ehemaligen Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen, MdB. Die ökonomische Sichtweise übernimmt Dr. Hans Jäckel von der DZ Bank AG in Frankfurt. Die gesellschaftliche Analyse schließlich kommt von Christian Lindner, dem Chefredakteur der Rhein-Zeitung.

Zu Beginn jedoch geht der Blick in Richtung Balkanhalbinsel: Kornelija Utevska Gligorovska, Botschafterin der Republik Makedonien, stellt ihr Land unter dem Stichwort „Neue Länder - neue Märkte“ vor und analysiert dessen Zukunft in Europa, die Chancen für wirtschaftliche Zusammenarbeit eingeschlossen.

Der Tagungsbeitrag pro Teilnehmer liegt bei 25 Euro und ist mit der Anmeldung (per Mail: ulrichp.schmalz@t-online.de) zu überweisen an Ulrich P. Schmalz Kommunikation, Kreissparkasse Altenkirchen, Konto-Nr.: 500 486 02, BLZ: 573 510 30; Verwendungszweck: Wirtschaftstag 2013). Neben Teilnahme und Vorträgen ist hierin auch ein abschließender Umtrunk eingeschlossen.


Die Referenten in Kürze:
Kornelija Utevska Gligorovska ist seit 2010 Botschafterin der Republik Makedonien in Deutschland. Bevor sie nach Berlin entsandt wurde, war sie im Außenministerium Leiterin des Ministerkabinetts. In ihrem Werdegang sind aber auch Stationen wie die Deutsche Welle und die WAZ Mediengruppe zu finden. Studiert hat sie Philologie und Europäische Studien. Ihre Überzeugung lautet: „Einem Land geht es gut, wenn es ihrer Wirtschaft gut geht“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dr. Norbert Röttgen, MdB, war Bundesumweltminister und ist seit 1994 Abgeordneter im Deutschen Bundestag, wo er den Rhein-Sieg-Kreis vertritt. Der gebürtige Meckenheimer studierte Rechtswissenschaften in Bonn und ist seit 1993 als Rechtsanwalt zugelassen. Bevor er 2009 Bundesminister wurde, war er Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Dr. Hans Jäckel ist Leiter der Abteilung Privatkunden und Aktienresearch sowie stellvertretender Leiter des Bereichs Research und Volkswirtschaft der DZ Bank AG in Frankfurt. Zuvor arbeitete er in verschiedenen Positionen in der akademischen und angewandten Wirtschaftswissenschaft, unter anderem als Redakteur einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift, als Mitarbeiter des Sachverständigenrates der Bundesregierung und bei einem privaten US-Wirtschaftsforschungs- und Beratungsunternehmen.

Christian Lindner ist seit 2004 Chefredakteur der Koblenzer Rhein-Zeitung und gilt als überzeugter Twitter-Nutzer. Vom „medium magazin“ wurde er zum Journalist des Jahres 2011 in der Kategorie Regional/Lokal gekürt. Lindners Überzeugung: Einem Land geht es besser, wenn Medien seinen Zustand beobachten und beschreiben, seinen Wandel begleiten und bewerten. Er findet aber auch: Genauso wie Politiker, Manager & Co. müssen sich Medien permanent prüfen lassen - alte und neue. Und er findet schon lange: Die meisten Politiker sind besser, als der Volksmund meint.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


In Freizeit und Bildung investiert

Baubeginn war an der Grundschule Niederschelderhütte, wo ein modernes Mehrzweckfeld entsteht. Die Verbandsgemeinde ...

Freude über die bestandenen Prüfungen

Sie werden in den Einrichtungen dringend gebraucht, examinierte Altenpflegekräfte und Altenpflegehelfer. ...

Landfrauen Oberberg zu Gast in Wissen

Zum Gegenbesuch kamen Landfrauen aus dem Kreis Oberberg, Region Morsbach auf Einladung der Landfrauen ...

Goldene Verdienstmedaille für Horst Schneider

75 Jahre alt wurde am 7. Juli Horst Schneider, Präsident der Altprinzen der Wissener Karnevalsgesellschaft. ...

Wunderschöner Festumzug begeisterte die Wissener und Gäste

König Andreas I. Ebach, Königin Lisa Trapp, Jungschützenkönigin Julia Neuhoff und Schülerprinzessin Julia ...

Fröhlich und schön: Richtfest für den Neubau der Lebenshilfe

In Wissen-Schönstein entsteht die integrative Kindertagesstätte und ein Familienzentrum der Lebenshilfe ...

Werbung