Werbung

Nachricht vom 15.07.2013    

Wozu braucht man überhaupt Geld?

Wozu braucht man überhaupt Geld? Woher bekommen die Eltern das Geld? Warum gibt es Münzen aus Metall und Scheine aus Papier? Wie wird das Geld in der Bank gezählt? Diesen Fragen gingen Grundschüler aus Niederschelderhütte bei der Westerwald Bank in Betzdorf auf den Grund.

Betzdorf/Niederschelderhütte. Die Klasse 2a der Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte war zu Besuch in der Westerwald Bank in Betzdorf. Und dort gab es gemeinsam mit FSJlerin Jacqueline Teschendor, Klassenlehrerin Katja Zöller, Jugendberaterin Anna Heidrich von der Westerwald Bank und deren Geschäftsstellenleiter Christian Bauer (Foto, hinten, von links) eine Menge zu entdecken.

Mit Hilfe der Kindergeschichte „Taschengeld für Antonia“ arbeiteten sich die kleinen Besucher durch die Bank: Wozu braucht man überhaupt Geld? Woher bekommen die Eltern das Geld? Warum gibt es Münzen aus Metall und Scheine aus Papier? Wie wird das Geld in der Bank gezählt? Es war eine lange Liste von Fragen, die es zu ergründen gab. Unter anderem lernten die Schüler die Funktionsweise von Münzzählmaschine, Geldautomat und Kontoauszugsdrucker kennen, ebenso die Sicherheitsmerkmale von Geldscheinen. Mit großer Begeisterung studierten sie einen 500-Euro-Schein. Beim Versuch, sich mittels Fingerabdruck Zugang zum Tresor zu verschaffen, scheiterten sie erwartungsgemäß, waren jedoch fasziniert von der Sicherheitstechnik. Gestärkt durch ein Frühstück in den Bankräumen und mit einem kleinen Geschenk belohnt, machten sie sich schließlich kenntnisreich auf den Weg zurück nach Niederschelderhütte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Suchtprävention am Kopernikus Gymnasium Wissen

„Auf der Suche nach…“ – im Rahmen dieses Schülermultiplikatorenseminar zur Suchtprävention lernten 13 ...

Westerwald Bank schließt Geschäftsstellen

Zum 31. Oktober werden die Westerwald Bank Geschäftsstellen in Dernbach, Hilgert, Höhn, Langenhahn, Unnau, ...

Wahlkampf – das sagt Peter König (Piraten)

Die bevorstehenden Bundestagswahlen gaben Anlass dazu unter den Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises ...

Landfrauen Oberberg zu Gast in Wissen

Zum Gegenbesuch kamen Landfrauen aus dem Kreis Oberberg, Region Morsbach auf Einladung der Landfrauen ...

Freude über die bestandenen Prüfungen

Sie werden in den Einrichtungen dringend gebraucht, examinierte Altenpflegekräfte und Altenpflegehelfer. ...

In Freizeit und Bildung investiert

Baubeginn war an der Grundschule Niederschelderhütte, wo ein modernes Mehrzweckfeld entsteht. Die Verbandsgemeinde ...

Werbung