Werbung

Nachricht vom 15.07.2013    

Suchtprävention am Kopernikus Gymnasium Wissen

„Auf der Suche nach…“ – im Rahmen dieses Schülermultiplikatorenseminar zur Suchtprävention lernten 13 und Schüler der siebten bis neunten Klassen des Kopernikus-Gymnasiums Wissen mehr über die Ursachen des Suchtmittelkonsums, Suchtentwicklung und deren Zusammenhänge mit Lebenskompetenzen.

Durch sogenannte Rausch-Brillen wird den Schülern beim Suchtpräventionsseminar ein Eindruck der verzerrten optischen Wahrnehmung bei unterschiedlich starken Blutalkoholkonzentrationen vermittelt. (Fotos: pr)

Wissen. „Auf der Suche nach ...“ ist der Titel eines Schülermultiplikatorenseminars, welches sich an Peerleader (Meinungsführer) der Klassenstufen Sieben, Acht und Neun von Haupt-, Realschulen und Gymnasien wendet.
In diesem Jahr wurde das Seminar zum zweiten Mal mit 13 Schülerinnen und Schülern der achten Klassen des Kopernikus-Gymnasiums durchgeführt. Die Ausbildung zu Multiplikatoren fand in einer zweitägigen Veranstaltung unter der Leitung von Bianca Biniarz und Martin Walter, die durch sechs Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den neunten Klassen unterstützt wurden, im Haus Schönstein statt. Die Aufgabe der Multiplikatoren ist es, Ansprechpartner für gefährdete Gleichaltrige und Bindeglied zu vertrauenswürdigen Erwachsenen zu sein.
Die neuen Multiplikatoren lernten dabei die Ursachen des Suchtmittelkonsums und Suchtentwicklung, sowie die Zusammenhänge zwischen Suchtentwicklung und Lebenskompetenzen verstehen. Sie informierten sich über für sie relevante Suchtmittel und süchtige Verhaltensweisen und reflektierten eigene Erfahrungen. Außerdem lernten sie Hilfsmöglichkeiten für gefährdete Gleichaltrige kennen.
Höhepunkt des Seminars war der Besuch des Kontaktladens „Aufwärts“ des Freundeskreis Wissen e.V. zur Suchtkrankenhilfe. Der erste Vorsitzende Horst Reuber hielt einen eindrucksvollen Vortrag über die Gefahren von Suchtkrankheiten und die Wichtigkeit der Arbeit des Freundeskreises für Betroffene. Im Anschluss beantwortete er die vielen Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler.
Die neuen Multiplikatoren haben die Seminarinhalte bereits in kurzen Vorträgen an ihre Klassen weitergeben. Im neuen Schuljahr sollen im Rahmen eines Elternabends auch die Eltern nähere Informationen erhalten.
(Bericht: Martin Walter)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank schließt Geschäftsstellen

Zum 31. Oktober werden die Westerwald Bank Geschäftsstellen in Dernbach, Hilgert, Höhn, Langenhahn, Unnau, ...

Wahlkampf – das sagt Peter König (Piraten)

Die bevorstehenden Bundestagswahlen gaben Anlass dazu unter den Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises ...

Wahlkampf – das sagt Oliver Weihrauch (Freie Wähler)

Die bevorstehenden Bundestagswahlen gaben Anlass dazu unter den Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises ...

Wozu braucht man überhaupt Geld?

Wozu braucht man überhaupt Geld? Woher bekommen die Eltern das Geld? Warum gibt es Münzen aus Metall ...

Landfrauen Oberberg zu Gast in Wissen

Zum Gegenbesuch kamen Landfrauen aus dem Kreis Oberberg, Region Morsbach auf Einladung der Landfrauen ...

Freude über die bestandenen Prüfungen

Sie werden in den Einrichtungen dringend gebraucht, examinierte Altenpflegekräfte und Altenpflegehelfer. ...

Werbung