Werbung

Nachricht vom 17.07.2013    

Waldemar Roos für 90. Blutspende geehrt

Für seine Bereitschaft, 90 mal Blut zu spenden wurde Waldemar Roos aus Wissen geehrt. Es gibt für Blutspender keine starre Altersobergrenze mehr. Darauf macht Dr. Peter Enders, stellvertretender DRK-Kreisvorsitzender aufmerksam. Er appelliert an die Spendenbereitschaft, denn die Zahl der Blutspender sinkt seit Jahren.

Waldemar Roos (Mitte) wurde von Dr. Peter Enders, stellvertretender Vorsitzender des DRK im Kreis Altenkirchen (links), und DRK-Bereitschaftsdienstleiter Carsten Henn für seine 90. Blutspende geehrt. Foto: DRK

Wissen. Waldemar Roos wurde vom Deutschen Roten Kreuz für seine 90. Blutspende geehrt. Der 79-jährige Wissener erhielt im Rahmen des letzten Blutspendetermins in Wissen ein Wein- und Buchpräsent, das der stellvertretende DRK-Kreisvorsitzende und Mediziner Dr. Peter Enders und DRK-Bereitschaftsdienstleiter Carsten Henn übergaben. Enders würdigte die über Jahrzehnte währende Bereitschaft von Waldemar Roos zum Blutspenden. Zudem habe er über viele Jahre auch die Blutspende in Wissen ehrenamtlich in der Organisation unterstützt.

Enders wies auch darauf hin, dass es für Blutspender anders als früher keine strikte Altersobergrenze mehr gibt. „Erstspender müssen grundsätzlich gesund, zwischen 18 und 68 Jahre alt sein und mindestens 50 Kilogramm wiegen. Wer jedoch schon länger und regelmäßig Blut spendet, der kann dies auch über das 68. Lebensjahr hinaus tun“, so der Mediziner vor dem Hintergrund des demografisch bedingt sinkenden Spendenaufkommens.
Einerseits steige in Folge der zunehmend älteren Patienten der Bedarf nach Blut bei den über 70-jährigen, andererseits sinke aus demografischen Gründen die absolute Zahl der Spender bei den jüngeren Menschen. In Wissen seien es bei den vier bis fünf Blutspendeterminen jährlich durchschnittlich 100 Spender.



Bundesweit werden täglich 15.000 Blutspenden benötigt. In Rheinland-Pfalz, so Enders, hätten im Jahr 2012 186.603 Menschen beim DRK Blutspendendienst gespendet. Dies bedeute einen Rückgang um 7,4 Prozent gegenüber 2011. 11.069 davon waren Erstspender. Auch hier gebe es gegenüber 2011 einen Rückgang um 15,51 Prozent. „Auch diese Zahlen belegen den dringenden Handlungsbedarf. Jeder kann einmal auf eine Blutspende angewiesen sein. Deshalb sollte jeder gesunde Mensch, der dazu in der Lage ist, seinen Beitrag durch eine Blutspende leisten.“


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


IG Metall: Firmen müssen jetzt umdenken

Die IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf begrüßt das Urteil des Bundesarbeitsgerichtes zum Thema Leiharbeit. ...

Schützenfest in Marenbach startet

Vom 19. bis 22. Juli feiert der SV Marenbach sein Schützenfest. Start ist am Freitag mit der Sommernachtsparty, ...

Wahlkampf – das sagt Elisabeth Bröskamp (Bündnis90/Die Grünen)

Die bevorstehenden Bundestagswahlen gaben Anlass dazu unter den Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises ...

Julia Klöckner: Pferd nicht von hinten aufzäumen

Zum Informationsbesuch kam die rheinland-pfälzische CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzende Julia Klöckner ...

Finale des Schützenfestes bunt und fröhlich

Der Wissener Schützenverein und tausende Gäste feierten ein grandioses Schützenfest. Zum Finale am Montag ...

Wahlkampf 2013 – wer sagt was?

Die Parteien befinden sich angesichts der im September anstehenden Bundestagswahlen im großen Wahlkampf. ...

Werbung