Werbung

Nachricht vom 19.07.2013    

Feuerwehrarzt nun offiziell im Dienst

Die Freiwillige Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Wissen begrüßte nun offiziell den neuen Feuerwehrarzt Dr. Bernd Czarnetzki in ihren Reihen. Der Internist und Notfallmediziner aus Hamm freut sich auf die neue Tätigkeit.

Dr. Bernd Czarnetzki ist der neue Feuerwehrarzt in der VG Wissen. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Dr. Bernd Czarnetzki ist nun offiziell als Feuerwehrarzt in der Verbandsgemeinde Wissen ernannt worden. Zur Dienstverpflichtung waren die Wehrführer aller drei Löschzüge, Wehrleiter Roman Rüth und sein Stellvertreter Dieter Dornhoff und Feuerwehrangehörige gekommen.

Bürgermeister Michael Wagener nahm die Ernennung vor. „Es ist uns eine große Freude, sie als Arzt in den Reihen der Feuerwehr verpflichten zu können“, so Wagener. Es sei eine verantwortungsvolle Arbeit mit den Kollegen den Wehr, Wagener wünschte wenig Einsätze und ein gutes Miteinander.

Dr. Bernd Czarnetzki ist Internist und ausgebildeter Notfallmediziner. Er lebt seit rund sieben Jahren in Hamm, seit April hat er dort seine eigenen Praxis. Der 40-Jährige war zuvor leitender Oberarzt am Krankenhaus in Eitorf und als Notfallmediziner tätig. „Die Entscheidung in die Feuerwehr zu gehen, kam über private Kontakte“, sagte Doc Bernd. So wird er von den Kollegen der Wehr genannt und die „Feuerprobe“ hat der Notfallarzt beim Brand des Antonius-Krankenhauses bereits bestanden.
Roman Rüth als Wehrleiter begrüßt den Feuerwehrarzt in den Reihen der aktiven Einsatzkräfte. Das gibt auch den Einsatzkräften ein Stück Sicherheit, vor allem bei schwierigen Einsätzen mit Atemschutz und starker körperlicher Belastung. Dr. Czarnetzki wird genau wie alle anderen Einsatzkräfte alarmiert, er entscheidet dann nach Sachlage. Bei einem Ölalarm zum Beispiel, muss er nicht mit zum Einsatz. Aber bei größeren Einsätzen ist Doc Bernd dabei.

Dr. Carnetzki freut sich auf die neue nun offizielle Tätigkeit. Die Notfallkollegen aus dem Kreis hat er schon beim Einsatz am Krankenhaus kennengelernt. Da werde es sicher keine Probleme mit der Zusammenarbeit geben, jeder versehe den Dienst an seinem Platz, der ihm im Einsatz zukomme. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

AKTUALISIERT | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Vorstand und Kuratorium tagten im Kloster Hassel

Die jährliche Sitzung von Vorstand und Kuratorium der Dhamma-Stiftung fand satzungsgemäß im Kloster Hassel ...

Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Auf der B 8 nahe Rettersen knallten zwei PKWs frontal zusammen. Beide Fahrer wurden schwer verletzt in ...

Energieagentur RLP und Energie-Genossenschaft arbeiten zusammen

Die Mäxwell-Energie Genossenschaft eG und die Energieagentur Rheinland-Pfalz vereinbarten eine Zusammenarbeit. ...

"Bel Canto" startet mit neuem Programm

Das Chorensemble "Bel Canto" traf sich zum Chorwochenende und intensiven Proben in Bad Marienberg. ...

Fahrt ins Phantasialand machte viel Spaß

Das Angebot der Siegperle, zum Ferienbeginn mit Kindern auf "große Fahrt" zu gehen, kam auch in diesem ...

Ortsgemeinderat Daaden lehnt Eingliederung Herdorf strikt ab

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Daaden gab es harsche Kritik an der Landesregierung und ...

Werbung