Werbung

Nachricht vom 23.07.2013    

Neuauflage des Buches "Tatorte im rheinischen Westerwald"

Die Auflage des Sachbuchautors Hermann-Joseph Löhr "Historische Tatorte im rheinischen Westerwald war blitzschnell vergriffen. Jetzt kommt die zweite Auflage auf den Markt. 48 Tatorte mit historischem Bezug werden beschrieben und führen zu den Stellen, wo Menschen zu Opfern wurden oder aber eine besondere Rolle spielten.

Ein Gedenkstein in Oberirsen erinnert an die ermordeten Offiziere, die vergeblich versuchten die Brücke von Remagen zu verteidigen als der Krieg längst verloren war. Foto: Media World

Asbach. Am Freitag, 26. Juli, um 11 Uhr wird die zweite Auflage des Buches "48 historische Tatorte im Westerwald" des Autors Hermann-Joseph Löhr im Vorraum des China-Restaurants in Asbach von MdB Erwin Rüddel vorgestellt. Dabei geht es auch um die Gemeinde Windhagen aber auch um viele vergessenen Geschichten der Heimat.

Die einzige von deutschen Pionieren noch nicht gesprengte Rheinbrücke im Endkampf des Zweiten Weltkriegs, die Brücke von Remagen fiel am 7. März 1945 den US-Kriegstruppen in die Hände. Amerikanische Panzer und Bodentruppen setzten flugs über die Eisenbahnbrücke über und eroberten sich einen Brückenkopf Richtung Ägidienberg, Königswinter, Unkel, Linz und Rheinbrohl. US-Oberbefehlshaber Eisenhower wollte die Brücke in Gold aufwiegen lassen, so schätze er den Wert dieser Eroberung ein. Durch den Film “Die Brücke von Remagen“ kennen viele die Dramaturgie um den Kampf- und Tatort.

Weniger bekannt wurde, dass auf Hitlers persönlichen Befehl die deutsche Wehrmacht ein „Fliegendes Standgericht“ bildete wegen des Verlustes der Brücke. In Oberirsen, nahe der heutigen Grenze zwischen NRW und Rheinland-Pfalz wurden die Verteidiger der Brücke von Remagen, fünf deutsche Offiziere um Major Scheller zum Tode verurteilt und vier von ihnen in dem Wäldchen von Oberirsen und Rimbach erschossen. An diesem Tatort im rheinischen Westerwald nahe von Altenkirchen hat die Ortsgemeinde einen Gedenkstein errichtet.

Diese Geschichte und sechs neue Tatortberichte hat der bekannte Sachbuchautor Hermann-Joseph Löhr (Breitscheid) recherchiert. Da die Erstauflage des Buches “Tatorte im rheinischen Westerwald“ innerhalb nur eines Jahres ausverkauft war, beschloss Verleger Dr. Jürgen Mertens eine neue Auflage drucken zu lassen.
Das Buch mit nunmehr 48 Tatorten ist ab Samstag, 27. Juli im Buchhandel im Kreis Neuwied und Rhein-Siegkreis sowie in den Buchshops der Vorteil-Center Unkel und Asbach erhältlich.

Das neue Tatortbuch will einen bescheidenen Beitrag zur Sicherung der Heimatgeschichte leisten. Es versteht sich weder als Sensations- noch als Enthüllungsjournalismus. Löhr begab sich auf Spurensuche zu historischen Orten. Beschrieben werden nicht nur Plätze aus den Zeiten der Hexenverbrennungen, sondern auch Kriminalgeschichten, die im offenen Feld, in Wald und Flur sich zu verschiedenen Jahrhunderten zugetragen haben.



Löhr ermittelte den St. Katharinener Steinbruch, aus dem der weltbekannte DDR-Spion Guillaume seine geheimen Funknachrichten über Bundeskanzler Willy Brandt sendete. Aufgesucht wird die Höhle Ofenkaulen in Königswinter, in der sich Deutschlands meistgesuchter Schwerverbrecher Freese in den 1960er Jahren verbarg. Weshalb kam es 1919 zum Doppelmord in Rahms? In Rheinbrohl tötete ein US-GI einen deutschen Schreinermeister, der die Vergewaltigung seiner Tochter verhindern wollte. Bei Kurtscheid töteten sich zwei Schwestern aus Eifersucht. Nahe von Wissen/Sieg brachten sich zwei Brüder um, weil sie nur noch Tabak für eine Pfeife hatten.

Am Ende eines jeden der 48 Kapitel führen Steckbriefe zu den Tatorten hin. Das Buch schlägt vor, den Rheinischen Westerwald auch mal von dieser Seite des Lebens her kennen zu lernen. Im Mittelpunkt stehen die Lebensumstände der Menschen in den verschiedenen Jahrhunderten und weniger die vielfältigen kulturellen Bauwerke. Zwischen Siegburg, Kirchen/Sieg, Wissen, Hachenburg, Koblenz, Neuwied und Königswinter wurden in allen Zeiten unschuldige Menschen zu Opfern. Es ist auch ihre Geschichte, die hier aufgeschrieben wurde.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Polizei kontrollierte gewerblichen Güterverkehr

Im vergangenen Jahr haben sich in Rheinland-Pfalz 15.448 Verkehrsunfälle mit Lastkraftwagen ereignet. ...

Kreissparkasse evakuiert - Technischer Fehlalarm

Am Dienstagvormittag, 23. Juli, sorgte ein technischer Fehlalarm bei der Kreissparkasse Altenkirchen ...

Iwan und Ljubow Voth feiern Goldhochzeit

Das Fest der goldenen Hochzeit feiern die Eheleute Iwan und Ljubor Voth aus Pracht am Donnerstag, 1. ...

Hundesalon "Fell Schneider" umgezogen

Simone Schneider ist mit dem Hundesalon "Fell Schneider" jetzt in der Gerichtsstraße 15 in Wissen. ...

Bitzen feierte tolles Sommerfest rund um das Backes

Köstlichkeiten aus dem Backes, Spielspaß für Kinder, eine harmonische Atmosphäre und traumhaftes Sommerwetter ...

Die neuen Majestäten auf der Birkener Höhe stehen fest

Die St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen startet das 45. Schützenfest mit folgenden Majestäten. ...

Werbung