Werbung

Region |


Nachricht vom 17.03.2008    

Ausstellung "Kraft gegen Gewalt"

"Kraft gegen Gewalt" heißt die gemeinsame Ausstellung von Polizei und "Weißem Ring" in Koblenz. Sie soll helfen, der Jugendkriminalität vorzubeugen und den Opferschutz zu stärken. Auch zahlreiche Sportler werden in Koblenz dabei sein und es gibt atraktive Preise zu gewinnen.

Koblenz. Seit über 30 Jahren besteht nun schon eine enge Zusammenarbeit zwischen
Polizei und Weißem Ring im Bereich der Kriminalprävention und der Opferhilfe.
Aktuell geht das Thema "Gewalt unter Jugendlichen" quer durch die Medien und
die Diskussion zeigt, welche Bedeutung die Prävention bereits im schulischen
Alter hat.
Im Rahmen der Aktion "Kraft gegen Gewalt" haben sich der "Weiße Ring" und
das Polizeipräsidium Koblenz entschlossen, gemeinsam eine interaktive Ausstellung
im Löhr-Center Koblenz zu veranstalten, die am Freitag, 28. März, und am Samstag, 29. März, dort im Erdgeschoss stattfinden wird. "Kraft" steht in diesem Zusammenhang stellvertretend für Sport und soll zum Ausdruck bringen, dass sportliche Betätigung – ungeachtet der Popularität der Sportart – deutliche Akzente gegen Gewalt setzen kann.
Rennrodel-Ass Georg Hackl unterstützt diese Aktion ausdrücklich: "Kraft gegen Gewalt ist eine starke Aktion, denn Gewalt ist im Sport fehl am Platz.
Hier sind nur Teamgeist und Fairness gefragt."
Den Besuchern des Löhr-Center werden Vorführungen von sporttreibenden Vereinen, Autogrammstunden mit Promis und eine Verlosung mit attraktiven Preisen geboten. Karate-, Kick-Boxen und Kung-Fu werden den Gästen "live" näher gebracht ,um nur
einige Sportarten zu nennen. Außerdem werden Nachwuchsspieler des Tischtennis-Bundesligisten TTC Grenzau ihr Können demonstrieren. Für zusätzliche Anziehungskraft sorgt eine Tanzgruppe aus Bad Bergzabern, die den brasilianischen Kampftanz Capoeira vorführen wird, der seine Wurzeln in Afrika hat. Fest zugesagt hat auch schon der dreifache Fechtweltmeister Peter Joppich zu einer Autogrammstunde. Bei einem großen Gewinnspiel können insbesondere die jungen Besucher attraktive Preise ergattern. Die Gewinner werden nicht nur eine Streife der Wasserschutzpolizei auf ihrem Boot begleiten. Auch eine Fahrt in einem echten Streifenwagen, einen Original-Fußball der Euro 2008 mit allen Unterschriften der aktuellen TUS-Koblenz-Spieler und ein Jugendfahrrad, Markenrad der Firma Fahrrad-Franz, befindet sich unter den Preisen.
Die Eröffnung durch den Landesvorsitzenden des Weißen Rings und olizeipräsidenten von Mainz, Karl-Heinz Weber, und dem Polizeipräsidenten von Koblenz, Horst Eckhardt, findet am Freitag, 28. März , um 12.30 Uhr, an der Ausstellungsfläche im Löhr–Center statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser zweitägigen Veranstaltung eingeladen. Mehr Informationen zur Aktion finden sich unter www.weisser-ring.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Xpert-Kurse beginnen bald

In Kürze beginnen wieder die Kurse zum europäischen Computerpass Xpert bei der Kreisvolkshochschule. ...

Insolvenzen 2007 stark rückläufig

Die niedrigste Anzahl an Pleiten seit sechs Jahren gab es 2007 in Rheinland-Pfalz. Das hat eine IHK-Studie ...

SSV-Turnabteilung ist kerngesund

Die Turnabteilung des SSV Weyerbusch ist äußerst aktiv. Die wurde klar in der Jahresversammlung, als ...

Herdorfs Klage wurde abgewiesen

Die Kreisverwaltung Altenkirchen muss nicht bauaufsichtlich gegen drei gewerbliche Nutzungen auf gewidmeten ...

Tennisfreunde zufrieden mit Saison

Eine positive Bilanz der Saison 2007 zog Vorsitzender Hubertus Sauer in der jüngsten Jahresversammlung ...

Kreis-Volkshochschule unterwegs

Drei interessante Fahrten bietet die Kreisvolkshochschule im April. Es geht zur Photographischen Sammlung ...

Werbung