Werbung

Nachricht vom 30.07.2013    

Wandern im Gebhardshainer Land

Die SPD im Gebhardshainer Land erwanderte mit MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler Orte der Gemeinde und natürlich stand die Politik in den Gesprächen im Mittelpunkt. Das Thema war auch: "Ehrenamt in der VG Gebhardshain". Das Dickendorfer Freibad war ein Beispiel.

Zum Austausch traf man sich im Freibad Dickendorf. Fotos: pr

VG Gebhardshain. Wandern und dabei über Politik reden. Dies war das Motto einer Wanderung des SPD-Ortsvereins Gebhardshain gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler am vergangenen Wochenende. Neben den Mitgliedern des Ortsvereinsvorstands und der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat konnte Vorsitzender Ralf Weyrich auch den Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner zur Wanderung begrüßen.

Nach einem Frühstück an der Dickendorfer Mühle ging es bei schönstem Sommerwetter zunächst zum Freibad Dickendorf. Die Wanderung stand unter dem Thema: „Ehrenamtliche Arbeit in der Verbandsgemeinde Gebhardshain“.

Im Freibad Dickendorf stellte der Vorsitzende des Schwimmvereins Dickendorf Heinz Barton die Arbeit des Vereins vor. Ein großer Bestandteil der Arbeit des Vereins sind – neben dem Badebetrieb in der Saison – Renovierungs- und weitere Arbeiten zum Erhalt des Freibades im Vorfeld der Saison. So wurde in diesem Jahr mit Hilfe der Verbandsgemeinde Gebhardshain eine neue Filteranlage eingebaut, die den Wandergästen auch vorgestellt wurde. „Diese Investition ist sinnvoll ausgegebenes Geld“, so Christoph Schneider – Sprecher der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Gebhardshain. „Denn das Freibad Dickendorf ist ein wichtiger „Baustein“ im Freizeit- und Touristikangebot in der Verbandsgemeinde Gebhardshain.“ Beheizt wird das Wasser des Freibades über eine Solaranlage. Des Weiteren bietet der Schwimmverein auch Schwimmkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an.



Die Wanderung führte die Genossen dann weiter über Wald- und Feldwege zum Besucherbergwerk „Grube Bindweide“ in Steinebach. Hier stellte im Gespräch der 2. Vorsitzende des Fördervereins des Besucherbergwerks Joachim Greb die ehrenamtliche Arbeit des Fördervereins vor. Seit der Wiedereröffnung des Stollens als Besucherbergwerk im Jahr 1986 haben mehr als 350.000 Menschen das Besucherbergwerk erlebt und befahren. Das im Jahr 1931 stillgelegte Eisenerzbergwerk wurde damals als Besucherbergwerk der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler zeigte sich am Ende der Wanderung begeistert über das Engagement der Menschen im Gebhardshainer Land im Bereich Freizeit und Tourismus.
„Zeigt dieses Engagement doch die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat und trägt gleichzeitig zur Attraktivität einer Region und einem gelingenden Miteinander bei“, so die Abgeordnete abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Unglaublich: Ferienfreizeit mit 43 Kindern ohne Strom

43 Kinder und 16 Betreuer vom SV Waldenrath/Straeten hatten sich auf eine Woche Ferien im Wisserland ...

Kinder ab einem Jahr bekommen Rechtsanspruch auf Betreuungsplatz

Ab dem kommenden Donnerstag, den 1. August 2013 haben in Rheinland-Pfalz Kinder ab einem Jahr einen Rechtsanspruch ...

Die unbewussten Tricks der menschlichen Psyche

Zu einem Workshop zum Thema „Sabotage-Fallen“ und einer Buchvorstellung von Kornelia Becker-Oberender ...

Ein besonderer Ferientag für 20 Kinder

"Die Zeit ging viel zu schnelle vorbei", so das Fazit der Kinder, die am Ferienspaßprogramm der Jugendpflege ...

Arbeitsunfall: 26-Jähriger wurde schwer verletzt

Ein 26-jähriger Gabelstaplerfahrer wurde auf einem Betriebsgelände in Herdorf schwer verletzt, als er ...

VfL Hamm/Sieg feiert sein 130. Jubiläum

Der VfL Hamm feiert Geburtstag und das will groß gefeiert werden: ab Freitag, 2. August, bis Sonntag, ...

Werbung