Werbung

Nachricht vom 31.07.2013    

Medienkompass-Pilotschulen auch im Kreisgebiet

Bildungsministerien Doris Ahnen sieht im neu geschaffenen Medienkompass die Möglichkeit Medienkompetenz zu dokumentieren. Schülerinnen und Schüler sollen dadurch Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich weiterentwickel. Auch Einrichtungen im AK- und WW-Kreis zählen zu den Pilotschulen des Projekts.

Kreisgebiet. „Mit einem neu geschaffenen Medienkompass sollen die Schülerinnen und Schüler im Land künftig ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Medienkompetenz Schritt für Schritt weiterentwickeln und auf der Grundlage verbindlicher Standards nachweisen können. Der Medienkompass soll dabei eine Zusatzqualifikation zum Schulzeugnis sein.“ Das kündigte Bildungsministerin Doris Ahnen an. Der Medienkompass wurde in den vergangenen Monaten vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) entwickelt. Im neuen Schuljahr wird er in einem ersten Schritt in landesweit 17 Schulen der Primarstufe (an Grundschulen und Förderschulen) einem Praxistest unterzogen. Ab dem Schuljahr 2014/2015 solle der Medienkompass dann allen Schulen der Primarstufe und der Sekundarstufe I zur Verfügung stehen.
Der Medienkompass enthält zum einen Nachweise zu erworbenen Kenntnissen im Umgang mit Medien, zum anderen Bescheinigungen über Kompetenzen, die einen verantwortungsbewussten, kritischen und sozial kompetenten Umgang mit dem Internet nachweisen. Basis des Medienkompass ist ein einheitlicher, curricularer Lehrplan zu verschiedenen Kompetenzfeldern, der die Primarstufe und die Sekundarstufe I umfasst und somit Grundlage für die Umsetzung der Medienbildung im Unterricht ist. An diesem Lehrplan orientiert werden auf einer Medienplattform durch das PL pas-sende Unterrichtsbeispiele zur Verfügung gestellt. In Fortbildungsveranstaltungen des PL wird Lehrkräften konkret gezeigt, wie Medienkompetenzförderung in der unterrichtlichen Praxis gelingen kann.



Medienkompass-Pilotschulen (Schuljahr 2013/14):
- Grundschule, Schule am Königstuhl, 56321 Rhens
- Grundschule, St.-Franziskus-Schule, 51598 Friesenhagen
- Grundschule Müden, 56254 Müden
- Grundschule, Thomas-Nast-Schule, 76829 Landau
- Grundschule, Grundschule Niederkirchen, 67700 Niederkirchen
- Grundschule (GTS) Simmertal, 55618 Simmertal
- Grundschule (GTS) Trierweiler, 54311 Trierweiler
- Grundschule (GTS) St. Laurentius-Schule, 54439 Saarburg
- Grundschule (GTS+SPS), Gutenberg-Schule, 56269 Dierdorf
- Grundschule (GTS+SPS) Kirchheimbolanden, 67292 Kirchheimbolanden
- Grundschule, Georg-Meistermann-Schule (GTS+SPS), 54516 Wittlich
- Grundschule (GTS+SPS) Eisenberg, 67304 Eisenberg
- Grundschule Birkenfeld (GTS+SPS), 55765 Birkenfeld
- Grundschule, Bürgermeister-Raiffeisen-Schule (GTS+SPS), 57635 Weyerbusch
- Heimschule St. Rafael, 67317 Altleiningen (Förderschule mit dem Schwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung)
- Maximilian-Kolbe-Schule, 57584 Scheuerfeld (Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen)
- Förderschule mit dem Schwerpunkt motorisches Lernen, 55268 Nieder-Olm
(Abkürzungen: GTS = Ganztagsschule / SPS = Schwerpunktschule)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz gut vorbereitet auf U3-Betreuungsanspruch

Wie die Sprecherin für Frühkindliche Bildung von Bündnis 90/Die Grünen, Elisabeth Bröskamp, vor dem Landtag ...

Renovierung der Intensivstation nahezu abgeschlossen

Die DRK-Kinderklinik Siegen konnte dank vieler Spenden die Intensivstation auf den modernsten Stand bringen ...

Betreuungsgeld ab 1. August

Ab 1. August gibt es das Betreuungsgeld für Eltern, deren Kind ab dem 1. August 2012 geboren wurde und ...

Protest gegen Telekom-Funkmast in Scheuerfeld

Ein neuer Funkmast steht mitten in Scheuerfeld. Bürgerinnen und Bürger protestieren gegen die Nacht- ...

Die unbewussten Tricks der menschlichen Psyche

Zu einem Workshop zum Thema „Sabotage-Fallen“ und einer Buchvorstellung von Kornelia Becker-Oberender ...

Kinder ab einem Jahr bekommen Rechtsanspruch auf Betreuungsplatz

Ab dem kommenden Donnerstag, den 1. August 2013 haben in Rheinland-Pfalz Kinder ab einem Jahr einen Rechtsanspruch ...

Werbung