Werbung

Nachricht vom 03.08.2013    

Weiterbildung und Meistervorbereitung in Wissen

Die HwK-Meisterkurse für die Teile III und IV werden ab September in der Westerwald-Akademie in Wissen angeboten. Neben den Meisterkursen werden dort auch andere Weiterbildungsbildungslehrgänge sowie ein Grundkurs zum Autodesk-Inventor angeboten.

Koblenz/Wissen. Seit nunmehr sechs Jahren bietet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der Westerwald-Akademie in Wissen zahlreiche Lehrgänge zur Weiterbildung und Meistervorbereitung an. Besonders beliebt sind dabei die gewerkübergreifenden Teile der Meistervorbereitung mit den Inhalten Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Recht und Arbeitspädagogik. Aber auch die Kurse Fachtheorie und Fachpraxis für Kfz-Mechatroniker und Feinwerkmechaniker sind stets gut besucht.
Im September 2013 beginnen der Voll- und Teilzeit-Meisterkurs für den allgemeinbildenden Teil. Die nächsten Vorbereitungskurse für die Fachteile der Kfz-Mechatroniker und Feinwerkmechaniker beginnen im April und im August 2014.
Doch nicht nur angehende Meister finden in der Westerwald-Akademie geeignete Kurse, auch Weiterbildungslehrgänge wie beispielsweise die Fortbildungen zum/zur Fachkaufmann/-frau der Handwerkswirtschaft, Betriebswirt des Handwerks und Ausbildung der Ausbilder werden angeboten. Außerdem startet am 16. November ein Grundkurs zum Autodesk-Inventor, in dem die Teilnehmer die Grundlagen des computergestützten 3D-Zeichnens erlernen können.
Informationen zu den Kursen in Wissen bei der Westerwald-Akademie der HwK, unter der Telefonnummer 02742/911157, per Fax unter 02742/967129, per Email unter westerwald-akademie@hwk-koblenz.de oder im Internet unter www.hwk-koblenz.de/westerwald-akademie.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Sprachen lernen bei der Kreisvolkshochschule

Nach den Sommerferien starten im Kreis Altenkirchen an unterschiedlichen Standorten wieder neue Kurse ...

Rüddel positioniert sich zur Windenergie auf dem Stegskopf

„Die Menschen mitnehmen – Energie muss bezahlbar bleiben“ – so die Position des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten ...

"Taubblindheit" als Merkzeichen einführen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler fordert Taubblindheit als eigenständige Behinderung ...

Dem Mangel an Fachkräften mit eigenen Azubis vorbeugen

Elf junge Menschen starteten am 1. August ihre Ausbildung bei Maschinenbau-Unternehmen Treif in Oberlahr, ...

Überzeugende Unternehmenskultur eines Mittelständlers

Der FDP-Ortsverein Kirchen war kürzlich gemeinsam mit Bundestagskandidatin Sandra Weeser zu Besuch bei ...

Arbeitsministerium leugnet Probleme

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ärgert sich darüber, dass das Arbeitsministerium ...

Werbung