Werbung

Nachricht vom 04.08.2013    

Gebhardshain: "De Oos" ist gestartet

Der Auftakt in das viertägige Festgeschehen in Gebhardshain hätte besser nicht sein können. Superwetter lockte die Leute nach draußen, das Aufstellen des Kirmesbaumes war wir immer spannend. Und die Frage: Wer holt die Wurst vom Baum? - die löste Janosch Hoffmann blitzschnell auf. Anschließend zog die Festgesellschaft ins Festzelt, wo die Krönung der Majestäten stattfand.

Janosch Hoffmann von der Kirmesjugend Gebhardshain holte die Wurst vom Baum. Der auftakt ins Festgeschehen gelang vortrefflich. Fotos. Helga Wienand-Schmidt

Gebhardshain. Zwischen 25 und 28 Meter lang ist die "Aphrodite der Natur", so wurde der Kirmesbaum vom Sprecher der Kirmesjugend Matthias Rödder angekündigt. Das Baum aufstellen ist wie immer ein Höhepunkt des Festauftaktes der Kirmes und des Schützenfestes, das seit mehr als 40 Jahren stattfindet.

Mit viel Humor hatte die Kirmesjugend als Kiju-Partei die Gäste begrüßt. Zuvor erklang eines der neuen Kirmeslieder. Hitverdächtig: "Hier sin ich daheim", gesungen von Jella Fiebach. Den Text schrieb Jan Enders, die Musik dazu stammt von Timo Fiebach. Der Hit: "Kirmesfeuer" , gesungen von Ben Heer und präsentiert von Kiju-Band kam später im Zelt zur Aufführung.

Das man von Seiten der Kirmesjugend die Zustände im Dorf und im Land durch die satirische Lupe beleuchtete, gehörte natürlich dazu. Das zu erwartende "Schütteltrauma" das die marode L 278 in Richtung Wissen auslöst, die Sportplatzeröffnung, der Blick auf die Nachbarorte fehlte nicht und vieles mehr. Jetzt verfügt die Kiju auch über eine Späh-Drohne, sie bekommt kein Flugverbot, da sie nur von oben in den Ausschnitt der Damen schaut.

Vizekanzler Josef-Georg Solbach (Beigeordneter) vertrat Bürgermeister Heiner Kölzer, der im Hofstaat ein wichtiges Amt innenhat. Sein Gruß galt den Majestäten und ganz besonders dem Musikverein Brunken. Seit 40 Jahren ist der Musikverein ins Festgeschehen eingebunden, dafür gab es viel Lob und Dank.



Der Baum stand fest und sicher, als Janosch Hoffmann blitzflink wie ein Eichhörnchen hinauf kletterte und sich die Wurst holte. Erster Kommentar des 19-Jährigen zurück auf sicherem Boden: "Ich bin kaputt!"

Im Festzelt begann anschließend die Königskrönung der St. Sebstianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain. Königin Elke Simmat und Gemahl Maik, Jungschützenkönig Lukas Weber, Schülerprinz Michale theis und Bambiniprinz Malte Simmat erhielt die Insignien ihrer Regentschaft. Schützenkaiser ist Berthold Reifenröther mit Gemahlin Eva.

Heute startet der Festumzug in Gebhardshain um 15.30 Uhr mit den befreundeten Schützenvereinen und ihren Majestäten. Zuvor findet das legendäre Schubkarrenrennen der Kirmesjugend statt. Aus der gesamten Region haben sich die Teams angemeldet. (hws)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Joachim Quarz mit Fest verabschiedet

Joachim Quarz aus Etzbach ist seit fast 50 Jahren mit dem Unternehmen VW Kamp verbunden und wurde in ...

Arche Noah Marienberge empfängt die Gäste

Nach dem Brand der Familienferienstätte Arche Noah Marienberge in Elkhausen sind die Renovierungsmaßnahmen ...

Dienstjubiläen im Rathaus gefeiert

Im Rathaus Gebhardshain wurden gleich zwei Dienstjubiläen gefeiert. 25 Jahre ist Sonja Schuster in der ...

Ortsgemeinderat Rodenbach berät Bebauungsplan Biogasanlage

Am Mittwoch, dem 14. August 2013, findet im Bürgerhaus Rodenbach um 18:30 Uhr eine öffentliche Sitzung ...

Trainingslager machte viel Spaß

Die Jugendfußballmannschaft C1 der JSG Birken-Honigsessen/Katzwinkel erlebte schöne Tage im Trainingslager ...

Sicher mit LKW und Bus unterwegs

Die seit mehr als einem Jahr bestehende Beyer-Akademie GmbH, ist Ansprechpartner für Aus- und Weiterbildung ...

Werbung