Werbung

Nachricht vom 04.08.2013    

Arche Noah Marienberge empfängt die Gäste

Nach dem Brand der Familienferienstätte Arche Noah Marienberge in Elkhausen sind die Renovierungsmaßnahmen soweit abgeschlossen. Das Haus ist derzeit voll belegt und es gab eine große Welle der Hilfsbereitschaft. Jetzt nahm Hausleiter Hans-Georg Rieth eine Spende von 3.300 Euro entgegen. Am 24. August soll es ein Sommerfest geben.

Insgesamt 3.300 Euro Spenden für das Haus Marienberge nahm der Leiter, Hans-Georg Rieth (rechts) entgegen. Foto: pr

Elkhausen. Am 1. Mai zerstörte ein Feuer weite Teile der weit über die Grenzen des Kreises bekannten Familienferienstätte in Elkhausen. Ein defekter Computer war die Ursache für die komplette Zerstörung des Empfangsbereiches und der Verwaltung. Darüber hinaus wurden weitere Bereiche durch Raucheinwirkung stark in Mitleidenschaft gezogen.

Durch den vorbildlichen Einsatz der Feuerwehr konnte aber ein noch schlimmeres Übergreifen der Flammen verhindert werden, so dass nach nur sieben Wochen Renovierungszeit wieder erste Gäste im Haus begrüßt werden konnten.

„Die Liste der ersten Gäste zeigt beispielhaft die Vielfalt der Gäste und betont die Wichtigkeit des Hauses.“, so Hans-Georg Rieth, Leiter des Hauses.
Eine Gruppe der Caritas Dortmund, die Behindertenseelsorge des Bistums Trier als auch mehrere Familien des jährlichen Hilfsprojektes der Familienministerin Irene Alt des Landes Rheinland-Pfalz zählten zu den ersten Gästen. Derzeit verbringen etwa 100 Gäste der Behindertenseelsorge Mainz zum wiederholten Male eine Sommerfreizeit mit ihrem Seelsorger im Haus und danach beginnt die große Familien-Sommerfreizeit.



„Nach dem ersten Schock und der Verzweiflung erreichte uns eine unglaubliche Welle von ermutigenden Worten und der Hilfsbereitschaft, ohne die wir der unglaubliche Belastung sicher nicht standgehalten hätten.“, so Rieth weiter.
Ein besonderes Beispiel war das Benefizkonzert von acht Chören.

Durch den Einsatz von mehr als 120 Aktiven konnten nun in original historischen Löscheimern der Erlös von 3.300 Euro übergeben werden. Ein besonderer Dank gilt den Chören „Da Capo“, Wissen, „TonArt“, Wissen, „MGV Liedertafel“, Hamm“, „Evangelische Kantorei, Hamm“, „Nova Cantica“, Windeck“, „Ökumenischer Kinder-Elternchor“, Hamm“, „Kirchenchor Cäcilia“, Hamm“ und „Chorus live, Wissen.

Obwohl es leider noch keine Rezeption gibt, soll nun die Wiedereröffnung mit einem kleinen Sommerfest begangen werden. Dieser Tag der offenen Tür mit Kaffee und Kuchen, Tombola, Abendessen und Live-Band im Park soll am Samstag, den 24. August stattfinden.
Hierzu sind alle Interessierten eingeladen, ganz besonders alle, die das Haus in der schweren Zeit unterstützt haben. (Hans-Georg Rieth)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Dienstjubiläen im Rathaus gefeiert

Im Rathaus Gebhardshain wurden gleich zwei Dienstjubiläen gefeiert. 25 Jahre ist Sonja Schuster in der ...

Neuer König auf der Birkener Höhe gekrönt

Zur feierlichen Königskrönung hatte die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken Honigsessen e.V. am ...

Landesweite Alkoholkontrolle: Drei Fahrer waren betrunken

Die Polizei hat von Freitagnachmittag bis Samstagmorgen landesweit Verkehrsteilnehmer auf Alkohol und ...

Joachim Quarz mit Fest verabschiedet

Joachim Quarz aus Etzbach ist seit fast 50 Jahren mit dem Unternehmen VW Kamp verbunden und wurde in ...

Gebhardshain: "De Oos" ist gestartet

Der Auftakt in das viertägige Festgeschehen in Gebhardshain hätte besser nicht sein können. Superwetter ...

Ortsgemeinderat Rodenbach berät Bebauungsplan Biogasanlage

Am Mittwoch, dem 14. August 2013, findet im Bürgerhaus Rodenbach um 18:30 Uhr eine öffentliche Sitzung ...

Werbung