Werbung

Nachricht vom 04.08.2013    

Neuer König auf der Birkener Höhe gekrönt

Zur feierlichen Königskrönung hatte die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken Honigsessen e.V. am Samstagabend ins große Festzelt in Birken-Honigsessen eingeladen. Nach fünf Jahren stand außerdem auch wieder die Krönung eines neuen Kaisers an. Im Anschluss lud die Band „Blue Diamonds“ zum Tanz.

Amtsantritt von König Mario I. und Königin Kathrin: die feierliche Krönungszeremonie fand am Samstagabend im Festzelt auf der Birkener Höhe statt. (Fotos: Bianca Klüser)

Birken-Honigsessen. Die neuen Majestäten auf der Birkener Höhe wurden am Samstagabend feierlich gekrönt. Dabei wurden der neue König, Mario I. (Brock) und seine Königin Kathrin, feierlich in ihr Amt berufen, in Anwesenheit ihres Hofstaates, zu welchem Peter und Claudia Böhmer, Jörg und Manuela Gehrmann, Alexander und Ariane Jung, Riccardo Brock und Laura Peylo, Jan Phillip Rick und Karla Hoffman sowie Simon Wunderlich und Verena Probst gehören. Außerdem wurden Jungschützenkönig Felix I. (Wagner) und Begleiterin Nina König, Schülerprinz Lars I. (Lauer) und Begleiterin Viviane Dik sowie Leonardo I. (Brock) und Begleiterin Jacqueline Peylo im Rahmen der Zeremonie offiziell gekrönt. Nach fünf Jahren stand nun außerdem wieder eine Kaiserkrönung an, welche Siegfried I. (Storbeck) zuteilwurde.

Traditionsgemäß waren die Majestäten mitsamt Hofstaat und Schützen unter Begleitung des Spielmannszuges „Alte Kameraden“ Hövels abgeholt worden. Der erste Brudermeister, Jörg Gehrmann, der in diesem Jahr zugleich auch abdankender König war, hieß alle Gäste herzlich willkommen, insbesondere seine Königin Manuela wie auch die übrigen Majestäten. „Euch sage ich im Namen aller ein herzliches Dankeschön für euren Einsatz im vergangenen Jahr“, so Gehrmann, „Aber was wäre ein Schützenfest ohne neue Majestäten.“ Auch konnte Gehrmann drei weitere Schützenvereine und -gesellschaften willkommen heißen: die St.-Hubertus Schützenbruderschaft Selbach, die St.-Sebastianus Schützenbruderschaft Mudersbach sowie den Paunsdorfer Schützenverein. Einen besonderen Dank richtete Gehrmann außerdem an Ortbürgermeister Hubert Wagner für die Neugestaltung des Schützenplatzes. „Dieses, unser Heimatfest lebt von einem König“, so Gehrmann weiter und ermutigte alle, sich nicht von königlichen Verpflichtungen abschrecken zu lassen. Er selbst müsse und werde dafür Sorge tragen, dass das Schützenfest auch weiterhin in guter Tradition erhalten bleibe. „Das wünsche ich mir für unsere gemeinsame Zukunft“, so Gehrmann.

Auch der scheidende Kaiser Andreas I. (Reuber) sprach nach seiner Amtszeit einige Worte. Fünf Jahre seien schnell vergangen, in denen das Kaiserpaar jeden möglichen Anlass wahrgenommen habe. Das Highlight seien die Könige gewesen, die man in dieser Zeit habe begleiten dürfen. Jeder solle einmal überlegen, selbst Schützenkönig auf der Birkener Höhe, der Sonnenterrasse des Wissener Landes, zu werden. „Es war mir und meiner Frau eine Ehre der St.-Hubertus Schützenbruderschaft fünf Jahre lang als Kaiserpaar vorzustehen“, so der scheidende Kaiser.

Jörg III. (Gehrmann) nutzte ebenfalls noch einmal die Gelegenheit einige Worte des Dankes an seine Frau wie auch den Hofstaat zu richten. „Wir haben unglaublich viel Spaß gehabt“, so Gehrmann. Auch dankte er für das besondere Highlight, dass ihm und seiner Königin zuteilwurde: der Besuch des Toten Hosen Konzertes in Bochum, aus deren Liedern er im Folgenden zitierte. Zur Unterstützung der Schützenjugend überreichte er außerdem den Jungschützenmeistern eine Tasche voller Schirme wie auch ein Fernglas.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Die Krönung eines neuen Königs ist hier auf der Birkener Höhe immer besonders feierlich“, so Präses Pfarrer Martin Kürten. Die Menschen können stolz sein auf ihr Schützenfest und gemeinsam mit ihrem König feiern. Denn die Lebendigkeit von Bruderschaft und Schützenfest hänge von den Menschen ab. „Sie zeigen, dass ihnen etwas an diesem Schützenfest liegt“, so Kürten, „Ich hoffe, dass sich in den kommenden Tagen viele von der Freude des neuen Königs anstecken lassen.“

Dann erfolgte die Krönung der neuen Majestäten, die feierlich vonstatten ging und in deren Anschluss der neue König Mario I. (Brock) seine Antrittsrede sprach. „Heißt er Manfred oder Mario?“ und „Warum steht er überhaupt auf der Bühne?“: Mario I. und seine Königin Kathrin haben sich im Rahmen eines Besuchs bei Bekannten in die Region verliebt und sind daher 1997 nach Birken-Honigsessen gezogen, wo sie positiv begrüßt und aufgenommen worden seien. Von Freunden motiviert sei Mario I. dann 2008 der St.-Hubertus Schützenbruderschaft beigetreten. „Die Entwicklung eines intensiven Hobbies nahm somit ihren Lauf“, so der neue König. Schnell war der Entschluss gefasst, selbst einmal den Vogel abzuschießen. Geplant war die ursprünglich für 2015, dem Jahr der Silberhochzeit des neuen Königspaares – nun jedoch habe er diesen Plan vorgezogen. Dank sagte König Mario I. sogleich auch seinem Hofstaat, der nur 15 Minuten nach dem Schuss des Vogels festgestanden habe, was nicht selbstverständlich sei.

Es erfolgte die Neuweihe der Bruderschaftsfahne durch Präses Pfarrer Martin Kürten. Dann nahm der stellvertretende Bezirksjungschützenmeister Herbert Diehl noch einige Ehrungen vor: Siegfried Storbeck und Klaus Schuhen wurden mit dem hohen Bruderschaftsorden des Bundes der historischen deutschen Schützen ausgezeichnet. Die Fürst-Salm-Reifferscheidt-Medaille erhielt Klaus Reinery. Eine weitere Ehrung erhielt außerdem Doris Otten. Jörg Gehrmann konnte sich über die Auszeichnung mit dem Silbernen Verdienstkreuz freuen.

Mit dem großen Zapfenstreich der Bergkapelle „Vereinigung“ und des Spielmannszuges „Alte Kameraden“ Hövels fand die Krönungszeremonie ihren Abschluss.

Im Anschluss war zum Tanz mit der Band „Blue Diamonds“ geladen, die mit ihrer tollen Performance das Publikum begeisterten. Auch König und Königin nutzten die Möglichkeit zum Tanz auf Tina Turners „Simply the best“. Bis in die Morgenstunden hinein wurden das neue Königspaar und das diesjährige Schützenfest kräftig gefeiert. (bk)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Landesweite Alkoholkontrolle: Drei Fahrer waren betrunken

Die Polizei hat von Freitagnachmittag bis Samstagmorgen landesweit Verkehrsteilnehmer auf Alkohol und ...

VfL Hamm ist ein Stück Heimat

Im Rahmen seines Festprogramms zum 130-jährigen Bestehen beging der VfL Hamm/Sieg einen Festkommers auf ...

Grandioser Festzug für König Mario I. und Königin Kathrin

Am Sonntagnachmittag fand anlässlich des 45. Schützenfestes der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft und ...

Dienstjubiläen im Rathaus gefeiert

Im Rathaus Gebhardshain wurden gleich zwei Dienstjubiläen gefeiert. 25 Jahre ist Sonja Schuster in der ...

Arche Noah Marienberge empfängt die Gäste

Nach dem Brand der Familienferienstätte Arche Noah Marienberge in Elkhausen sind die Renovierungsmaßnahmen ...

Joachim Quarz mit Fest verabschiedet

Joachim Quarz aus Etzbach ist seit fast 50 Jahren mit dem Unternehmen VW Kamp verbunden und wurde in ...

Werbung