Werbung

Nachricht vom 05.08.2013    

3. Wissener Freiwilligentag im September

Einen Tag lang bei Projekten mithelfen und sich engagieren - am 7. September gibt es den 3. Wissener Freiwilligentag. Projekte können noch angemeldet werden und helfende Hände sind willkommen. Die Ehrenamtsbörse der Verbandsgemeinde nimmt die Anmeldungen entgegen.

Im letzten Jahr wurde der Abschluss des Freiwilligentages im Kulturwerk gemeinsam gefeiert, in diesem Jahr findet der Abschluss im Schützenhaus Schönstein statt. Foto: VG

Wissen. Am Samstag, 7. September heißt es in der Verbandsgemeinde Wissen wieder: Mach mit – engagiere Dich! Gemeinsam freiwillig und ehrenamtlich etwas schaffen, darin steckt viel Potential im Wisserland. Auch wenn die Anmeldefrist bereits verstrichen ist – Projekte für den Aktionstag können noch eingereicht werden.

„Bisher sind schon 14 Projekte angemeldet worden, die beim 3. Wissener Freiwilligentag in die Tat umgesetzt werden sollen. Es können gerne noch Projekte dazukommen. Die Verwaltung ist auch bei der Findung von Projektideen behilflich“, so Jochen Stentenbach von der Ehrenamtsbörse der Verbandsgemeinde Wissen. Diese veranstaltet wieder den Freiwilligentag gemeinsam mit dem Arbeitskreis Ehrenamt der Zukunftsschmiede unter Leitung von Horst Rolland.

Angemeldet wurden von den Vereinen und Organisationen bis jetzt folgende Projekte: Renovierung des Jugendraumes (Katholische Jugend Wissen), Pflege der Grünanlagen und Streichen der Bänke (MGV Sangeslust Birken-Honigsessen), Instandhalten des Ehrenmales in Paffrath (MGV Zufriedenheit Köttingerhöhe) und eines noch zu bestimmenden weiteren Denkmales (Reservistenkameradschaft Wisserland), Verschönerungen rund ums Musikhaus (MV Brunken), Arbeiten am Sportplatz (TuS Katzwinkel), Gestaltung der Mensa der Grundschule Wissen (Förderverein GS Wissen), Säuberung des Friedhofes in Schönstein (KFD Schönstein), Säuberung der Spielplätze in Wissen/Schönstein/Katzwinkel (Jugendfeuerwehr VG), Betreuung der Senioren im Azurit-Seniorenheim (CDU Birken-Honigsessen), Verschönerungen rund ums Vereinsheim (DJK Wissen-Selbach) sowie Neugestaltungen auf dem Vereinsgelände (Tennisfreunde Blau-Rot). Auch die Wissener Karnevalsgesellschaft sowie die Schützenbruderschaft Schönstein werden noch mit einem Projekt teilnehmen.



Die Aktionen werden zwischen 9 und 16 Uhr in die Tat umgesetzt. Im Anschluss ab 18 Uhr gibt es für alle Helfer/innen ein gemeinsames Dankeschön-Grillen am Schützenhaus in Schönstein. Das Catering übernimmt wieder – ebenfalls ehrenamtlich – die Crew um Marion Schwan (stellv. Leiterin AK Ehrenamt).

Die Vorbereitung zur dritten Auflage des Freiwilligentages zeigt: viele Bürger/innen in der Region des Wisserlandes sind bereit, sich ehrenamtlich und freiwillig zu engagieren. Der Aktionstag im September soll Jung und Alt ansprechen, sich generationenübergreifend für die Gemeinschaft einzusetzen.
Wer also einen Tag lang „Ehrenamtsluft“ schnuppern möchte und bei einem Projekt mitarbeiten möchte, kann sich gerne bei der Ehrenamtsbörse des Wissener Rathauses melden und ein Projekt aussuchen. Bei den meisten Projekten können nämlich noch motivierte helfende Hände dazukommen.

Infos: Rathaus Wissen, Jochen Stentenbach (Zimmer 23), Tel. 02742/939-159, Mail:
jochen.stentenbach@rathaus-wissen.de


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Craco GmbH setzt auf Variationen aus Stahl

Die neue Halle der Firma Craco GmbH in Streithausen war Ziel des Besuches von Ortsbürgermeister Gottfried ...

Reha-Sportler feierten Sommerfest

Die Reha-Sportgemeinschaft feierte ihr Sommerfest mit mehr als 100 Mitgliedern erneut auf dem Hof Brendebach ...

Gemeinsamer Appell an Deutsche Bahn AG

Die CDU-Abgeordneten Erwin Rüddel und Volkmar Klein appellieren gemeinsam an die Deutsche Bahn AG zügig ...

Neue Buswartehalle in Pracht

Die Ortsgemeinde Pracht hat nun alle acht Bushaltestellen mit Wartehallen ausgestattet. Fertig geworden ...

Festumzug und Schubkarrenrennen lockte Tausende

Die Kirmes „De Oos“ und das Schützenfest in Gebhardshain wurden am Sonntag mit einer Reihe von Veranstaltungen ...

Grandioser Festzug für König Mario I. und Königin Kathrin

Am Sonntagnachmittag fand anlässlich des 45. Schützenfestes der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft und ...

Werbung